Benutzer:Michael73/BPT/BPT181
< Benutzer:Michael73 | BPT
Michael73 (@icke2AIDA) | Wiki | Blog | LMV | BPT |
|
Inhaltsverzeichnis
Bundesparteitag 2018.1
- Wann: 09. bis 10. Juni 2018
- Ort: Sömmerda
Hier sammel ich alle Anträge und Ergebnisse zum BPT2018.1
- Tagesordnung im letzten aktualisierten Stand
TOP 4: Beschluss der Tages- sowie Wahl- und Geschäftsordnung
- Anmerkung: Die Tagesordnung der VL sieht vor, das "gegebenenfalls Wahlen zu den Organen der Bundespartei" stattfinden könnten.
- WTF? Da führen Menschen wieder ihre Befindlichkeitskämpfe und meinen, ohne rechtzeitige Einladung zu Neuwahlen / Nachwahlen hier ihre politische Unfähigkeit austragen zu müssen, in dem sie Menschen aus dem Bundesvorstand neu wählen wollen? WTF ? WTF?? WTF???
- Daher kann es für mich derzeit nur eine Tagesordnung geben. Die Argumentation für eine andere Tagesordnung bin ich sehr, sehr gespannt...
Aus der Einladung
- TOP 1: Eröffnung durch den Vorsitzenden, Begrüßung und Gastreden
- TOP 2: Wahl der Versammlungsämter (Versammlungsleitung, Wahlleitung, Protokoll)
- TOP 3: Formalia
- TOP 4: Beschluss der Tages- sowie Wahl- und Geschäftsordnung
- TOP 5: Satzungsänderungsanträge / Satzungsbeiordnungsanträge
- TOP 6: ggf. Wahl von Verantwortlichen für den Basisentscheid
- TOP 7: Anträge zu Wahl- oder Grundsatzprogramm, Sonstige Anträge, Positionspapiere
- TOP 8: Sonstiges
- TOP 9: Schließung des Parteitages und Verabschiedung
Anträge zum BPT181
Beschlossene Tagesordnung
Wahlen zur Europaliste 2019
- 1 Roland Löpke
- 2 Alexander Kohler
- 3 Gregory Engels
- 4 Alexander Spies ( Twitter: @Sozialpirat)
- 5 Omer Sarsam
- 6 Thorsten Alexander Rieger (Twitter: Enterhaken66xyz )
- 7 Arnold Schiller
- 8 Benjamin Gasser (@ThePublicBenemy)
- 9 Franz-Josef Schmitt (Twitter: fjthephysiker )
- 10
Enthaltung Sabine Martiny (Twitter: @SabineMartiny )
- 11
Enthaltung Björn Niklas Semrau (Twitter: @BjSemrau )
- 12
Patrick Breyer
- 13
Gilles Bordelais (Twitter: @Gilles_EU )
- 14 Michael Ceglar (Twitter: @CeglarM )
- 15
Manfred Schramm (Twitter: @hhhhmmmmasch )
- 16 Frank Grenda (Twitter: @Eiself )
- 17 Michael Sinclair
- 18 Frank Herrmann (Twitter: @herrfrankmann )
Ergebnis Liste:
- 191 akkreditierte
- 181 Stimmen, davon 1 ungültig
Gewählt wurden (50 % erreicht):
- 3 Gregory Engels
- 4 Alexander Spies ( Twitter: @Sozialpirat)
- 9 Franz-Josef Schmitt (Twitter: fjthephysiker )
- 10 Sabine Martiny (Twitter: @SabineMartiny )
- 11 Björn Niklas Semrau (Twitter: @BjSemrau )
- 12 Patrick Breyer
- 13 Gilles Bordelais (Twitter: @Gilles_EU )
- 15 Manfred Schramm (Twitter: @hhhhmmmmasch )
- 18 Frank Herrmann (Twitter: @herrfrankmann )
Ergebnis Spitzenkandidat:
- XXX akkreditierte
- 164 Stimmen, davon 6 ungültig
Gewählt wurden (50 % erreicht):
- 3 Stimmen: 1 Gregory Engels
- 4 Stimmen: 5 Alexander Spies ( Twitter: @Sozialpirat)
- 9 Stimmen: 12 Franz-Josef Schmitt (Twitter: fjthephysiker )
- 10 Stimmen: 10 Sabine Martiny (Twitter: @SabineMartiny )
- 11 Stimmen: 11 Björn Niklas Semrau (Twitter: @BjSemrau )
- 12 Stimmen: 112
Patrick Breyer
- 13 Stimmen: 5 Gilles Bordelais (Twitter: @Gilles_EU )
- 15 Stimmen: 1 Manfred Schramm (Twitter: @hhhhmmmmasch )
- 18 Stimmen: 1 Frank Herrmann (Twitter: @herrfrankmann )
Ergebnis Liste:
- Gewählt wird in einem Bewertungsverfahren: Pro Kandidierende können null bis neun Punkte vergeben werden
- XXX akkreditierte
- Stimmen, davon 6 ungültig
Gewählt wurden (50 % erreicht):
- 3 Vote: 0 - Stimmen: 647 - Platz 7 Gregory Engels
- 4 Vote: 0 - Stimmen: 658 - Platz 6 Alexander Spies ( Twitter: @Sozialpirat)
- 9 Vote: 0 - Stimmen: 766 - Platz 5Franz-Josef Schmitt (Twitter: fjthephysiker )
- 10 Vote: 9 - Stimmen: 804 - Platz 3 Sabine Martiny (Twitter: @SabineMartiny )
- 11 Vote: 3 - Stimmen: 802 - Platz 4 Björn Niklas Semrau (Twitter: @BjSemrau )
- 13 Vote: 9 - Stimmen: 822 - Platz 2 Gilles Bordelais (Twitter: @Gilles_EU )
- 15 Vote: 2 - Stimmen: 529 - Platz 9 Manfred Schramm (Twitter: @hhhhmmmmasch )
- 18 Vote: 0 - Stimmen: 599 - Platz 8 Frank Herrmann (Twitter: @herrfrankmann )
Vollstände Liste hiermit:
- Platz 1 Patrick Breyer
- Platz 2 Gilles Bordelais (Twitter: @Gilles_EU )
- Platz 3 Sabine Martiny (Twitter: @SabineMartiny )
- Platz 4 Björn Niklas Semrau (Twitter: @BjSemrau )
- Platz 5Franz-Josef Schmitt (Twitter: fjthephysiker )
- Platz 6 Alexander Spies ( Twitter: @Sozialpirat)
- Platz 7 Gregory Engels
- Platz 8 Frank Herrmann (Twitter: @herrfrankmann )
- Platz 9 Manfred Schramm (Twitter: @hhhhmmmmasch )
Satzungsänderungsanträge (3 / 3 / 0)
In der Überschrift werden die Summen der Anträge abgebildet:
- 1: Anzahl der behandelten Anträge inklusive Abstimmung "nicht behandeln" bzw. "zurückgezogen"
- 2: angenommen
- 3: zurückgezogen / nicht behandelt
- SÄA001
- Ergebnis
- "Vertretung der Piratenpartei nach außen"
- Die PIRATEN existieren seit 2006 - und iwie hat es immer gefunzt. Ja, Beteiligung kostet immer Zeit. Sehe hier nicht den zwingenden Handlungsgrund. Konkretes Beispiel?
- Er kann damit einzeln laufendes Geschäft vertreten? AHA.
- [Satzung CDU Berlin PDF
- Auszug aus der CDU Satzung Berlin: Der Landesvorstand leitet den Landesverband. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung erfolgt gemeinsam durch den Vorsitzenden und den Generalsekretär. Sie können jeweils durch einen stellvertretenden Landesvorsitzenden vertreten werden."
SÄA002- Ergebnis - Veröffentlichungen der Piratenpartei Deutschland
- WTF? Hat nix in der Satzung verloren!
- Antrag wurde nicht zugelassen
- SÄA003
Enthaltung - Ergebnis
- "Aktualisierung der Regelungen zu Antragsformen und -einreichung "
- Die wesentliche Änderung scheinbar: Antragsfristen in Beitragsordnungen vershcieben, wenn nicht dort enthalten: keine Antragsfrist
- SÄA004
- Ergebnis
- "Für Vorstandspositionen ist eine Mitgliedschaft in der Piratenpartei notwendig (Klarstellung)"
- mimimi, da will jemand Vorstand werden, ist aber nicht Mitglied??? Gibt ja auch genug gründe... und Menschen sind bei der Wahl, ob sie Person wollen Erwachsen genug. Ich mag die Freiheit weiterhin haben, Menschen zu ermöglichen für einen Vorstand zu kandidieren obwohl sie nicht Mitglied der PIRATEN sind. Wenn sie vorher überzeugen konnten... DAGEGEN!
- Wahlgang eins: Keine 2/3 Mehrheit
- Wahlgang 2: Modul 1: Mehrheit
- Wahlgang 3: Modul 2: Mehrheit
- Wahlgang 4: Gesamtantrag nun mit Modul 1 und 2: 2/3 Mehrheit ausgezählt
- mimimi, da will jemand Vorstand werden, ist aber nicht Mitglied??? Gibt ja auch genug gründe... und Menschen sind bei der Wahl, ob sie Person wollen Erwachsen genug. Ich mag die Freiheit weiterhin haben, Menschen zu ermöglichen für einen Vorstand zu kandidieren obwohl sie nicht Mitglied der PIRATEN sind. Wenn sie vorher überzeugen konnten... DAGEGEN!
Wahlprogrammanträge ( / / )
In der Überschrift werden die Summen der Anträge abgebildet:
- 1: Anzahl der behandelten Anträge inklusive Abstimmung "nicht behandeln" bzw. "zurückgezogen"
- 2: angenommen
- 3: zurückgezogen / nicht behandelt
- ja, es müssen Schwerpunkte gesetzt werden. Aber ich brauche keine PIRATEN, die anhand von 10 Stichpunkten 5 Jahre Politik im namen der PIRATEN machen sollen
- WP004
-
- Kapitel Demokratie: Stärkung der Demokratie in der Europäischen Union
- WP005
-
- Kapitel Demokratie: Initiativrecht für das Europäische Parlament
- WP006
-
- Kapitel : Abwicklung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
- WP007
-
- Kapitel Europa: Die Zukunft der Europäischen Union - vom Staatenbund zum Bundesstaat
- Auch die Liquid Ini wurde abgelehnt (keine einfache Mehrheit)
- WP008
-
- Kapitel : Transparenz der Vergabe öffentlicher Aufträge
- WP009
-
- Kapitel : Europäische Bankenunion - Banken in die Schranken
- WP010
-
- Kapitel : Spekulation mit Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen verbieten
- WP012
-
- Kapitel : Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei in Zulieferketten
- Umstellung von Absätzen ...
- WP003
-
- Kein Kapitel: Präambel
- LQFB: 18 beteiligte, 14 Ja, 4 Enthaltung
- WP001
-
- Kapitel :
- WP001
Grundsatzprogrammanträge (2 / 0 / 0)
In der Überschrift werden die Summen der Anträge abgebildet:
- 1: Anzahl der behandelten Anträge inklusive Abstimmung "nicht behandeln" bzw. "zurückgezogen"
- 2: angenommen
- 3: zurückgezogen / nicht behandelt
- GP001
-
- "Streichung der Forderung nach dem BGE."
- GP002
-
- "Revision der Forderung nach dem BGE."
- Abstimmung: GP001: Pro? - GP002: Pro? - keine? MEHRHEIT!
- GP001
Positionspapiere (2 / 0 / 0)
In der Überschrift werden die Summen der Anträge abgebildet:
- 1: Anzahl der behandelten Anträge inklusive Abstimmung "nicht behandeln" bzw. "zurückgezogen"
- 2: angenommen
- 3: zurückgezogen / nicht behandelt
- PP002
-
- "Leitlinien für die Einführung eines Grundeinkommens in Deutschland"
- klingt sinnvoll.
- PP003
- {{ }} - "Umgang mit Regionen des Vereinigten Königreichs im Falle eines Unabhängigkeitsreferendums"
sonstige Anträge
In der Überschrift werden die Summen der Anträge abgebildet:
- 1: Anzahl der behandelten Anträge inklusive Abstimmung "nicht behandeln" bzw. "zurückgezogen"
- 2: angenommen
- 3: zurückgezogen / nicht behandelt
- Konkurrierend nach neuem Antrag von SO001 und SO005:
- SO001
-
- Erhalt der TeamPads
- Wurde nach Diskussion zurückgezogen udn als SO005 neu gestellt aber in der ursprungsfassung übernommen
- SO005 Vorlage:Okay - Vorlage:Okay - Bundes-LQFB wiederbeleben
- Abstimmung:
- SO001: 24
- SO002: 28
- keine von beiden: 25
- Ergebnis: 38 Ja, 35 Nein
- SO001
- Keine der beiden wollten abgestimmt werde, daher: Beide abgelehnt
Legende
dafür
dagegen
Enthaltung Enthaltung
TextAntrag zurückgezogen * Antrag nicht mehr behandelt