Für Neupiraten

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-arrows-3.svg Dieser Artikel überschneidet sich mit Neupiraten. Bitte hilf mit, beide zu vereinigen oder diese von-/gegeneinander abzugrenzen.
Tango-dialog-warning.svg Dieser Artikel ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei; die Idee ist von Carlos

Wenn du meinst diese Idee erweitern zu können, tu es. Diskutiert ihr zu mehreren an der Idee, könnt ihr auch die Vorlage:Diskussion setzen.

Diese Seite im Wiki ist allen Neumitgliedern und Interessenten gewidmet, die nicht wissen, wie sie in die Parteiarbeit einsteigen sollten. Dies ist ein Kurzleitfaden ohne Anspruch auf Vollständigkeit, der in das Dickicht von Privat-, Gruppen- und Parteimeinungen einführt.

Inhaltsverzeichnis

Was ist offizielle Parteimeinung?

Offizielle Statements der Piratenpartei werden mit einem Label gekennzeichnet und für Veränderung durch jedermann gesperrt:

Die Bundessatzung

Das Parteiprogramm

Die Wahlprogramme

Die offiziellen Protokolle

Go-next.svg Siehe auch: Protokolle

Parteispenden

Ganz besonders möchte ich auf den Umgang mit Parteispenden hinweisen, weil er sich zum einen wohltuend von den vergesslichen und ehrenwortbehafteten (ein unrechtmäßig gegebenes Versprechen ist kein Ehrenwort) Kofferempfängern der CDU abhebt, zum andern aber auch von der noch übleren F.D.P., welche die Demokratie nach Meinung des Autors stückchenweise zu Lasten zukünftiger Generationen verscherbelt. Der Kontostand der Bundespiraten beträgt:

Go-next.svg Siehe auch: Kontostand Bundesverband

Weitere Details der Gliederungen sind auch abrufbar. Klar – politische Arbeit kostet auch Geld, insofern sind Spenden stets willkommen, aber bitte nicht Prozente bei der Mehrwert- oder einer anderen Steuer erwarten. Der Staat ist dank der Misswirtschaft der anderen Parteien eh schon bis über die Halskrause verschuldet.

Parteiausgaben

Entsprechend der Forderungen der Parteibasis wird über die Ausgaben regelmäßig zeitnah Rechenschaft abgelegt.

Wie bekomme ich Kontakt zu Piraten und/oder Piratinnen in meiner Umgebung?

Nutzeraccount im Wiki

Genauso wichtig wie das Finden ist das Gefundenwerden. Und das ist wesentlich einfacher. Zunächst einmal sollte man sich einen Account im Wiki besorgen. Voraussetzung ist eine E-Mail-Adresse und ein Zugang zum WWW. Mit diesem Account erhält man das Recht, an diesen Seiten mitzuarbeiten. Eine Mitgliedschaft in der Partei ist dazu nicht nötig, die wird erst gebraucht, wenn man in der Partei Stimmrecht erhalten will.

Privatmeinung kundtun

Jeder Nutzer erhält automatisch einen so genannten Benutzernamensraum, bestehend aus Haupt- und Unterseiten. Dieser Raum kann vom Nutzer nach eigenem Ermessen zur Selbstdarstellung genutzt werden – solange er sich an die geltenden Gesetze hält. Sinnvollerweise sollte der Nutzer die Vorlage:Steckbrief benutzen, die die wichtigsten Daten zusammenstellt. Gibt man Kontaktdaten an, kann man von anderen Piraten erreicht werden. Am einfachsten geht das, indem man den Quellcode einer anderen Person, z. B. des Erstautors dieser Seite, nimmt und entsprechend anpasst. Wenn Sie wissen wollen, wie ein bestimmtes Element erzeugt wird, klicken Sie einfach auf Bearbeiten, um sich den Quelltext anzeigen zu lassen. Das geht selbst bei gesperrten Seiten wie dem Parteiprogramm.

Sinnvoll ist auch ein kurzer Abriss der eigenen politischen Schwerpunkte. Das hilft, von den passenden Leuten gefunden zu werden. Als nächstes sollte man seine Benutzerseite in alle zutreffenden Benutzerkategorien eintragen, damit man gefunden werden kann. Das erfolgt durch einen Kategorieeintrag auf der eigenen Seite und wird vom System zusammengetragen. Das gilt sowohl geografisch als auch für besondere Fertigkeiten, die eventuell anderen Mitgliedern wochenlange Einarbeitung ersparen können.

An Wikiseiten mitarbeiten

Jeder kann auf den zur Diskussion stehenden Seiten mitarbeiten. Dazu muss man lediglich angemeldet sein und auf den Bearbeiten-Verweis klicken. Die Quellcodesyntax ist die auch in der Wikipedia verwendete.

Mit dieser kann man serverseitiges Einbinden veranlassen, was die Pflege erheblich erleichtert. So ist z. B. die aktuelle Mitgliederseite hier ein solcher Einschluss, so dass dieser sich ständig ändernde Wert nicht ständig manuell angepasst werden muss. Die Syntax lernt man am einfachsten dadurch, dass man sich Komponenten ansieht und Dinge, die einem gefallen, einfach aus einer Vorlage kopiert und sie dann mit den eigenen Inhalten füllt.

Wenn man Seiten zu neuen Themengebieten erstellt, so kann man diese auch außerhalb des Benutzernamensraums anlegen, sollte sie aber als solche mit der Vorlage imho kennzeichnen, die folgende Anzeige liefert:

Tango-dialog-warning.svg Dieser Artikel ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei; die Idee ist von Carlos

Wenn du meinst diese Idee erweitern zu können, tu es. Diskutiert ihr zu mehreren an der Idee, könnt ihr auch die Vorlage:Diskussion setzen.

Das ist nötig, um Wählern und Journalisten klarzumachen, worum es auf der jeweiligen Seite geht. Ich habe es immer so gehandhabt, dass ich z. B. zum Thema Konjunkturförderung ein Original auf meinem Blog veröffentlicht habe und dann eine Kopie im Wiki, um anderen Piraten die Lizenz zu gewähren, mit dem Text und den Bildern zu arbeiten. Die Bilder müssen gesondert hochgeladen werden. Den Link findet ihr rechts unter Werkzeuge. Habt ihr ein Bild hochgeladen, so könnt ihr es einfach mit seinem Dateinamen einbinden. Als Beispiel sei hier die Grafik mit dem mathematischen Zusammenhang zwischen „Zeit nach einer Erfindung in Jahren auf der X-Achse nach rechts“, „Akzeptanzgeschwindigkeit einer neuen Technologie auf der Y-Achse nach hinten“ und „Beschäftigungseffekt auf der Z-Achse nach oben“ aus dem oben erwähnten Artikel eingebunden.

Der Code [[Datei:arbeitsmarkt9.gif]] erzeugt also folgende Ausgabe:

Grafik Arbeitsmarkt9.gif

Wird ein Text dann von vielen Piraten genutzt und ist mehr als eine Einzelmeinung, so kann er mit der Vorlage Diskussion versehen werden, was dann so aussieht:

Tango-text-x-generic with pencil.svg Dieser Artikel ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern hier findet/fand eine offene Diskussion des Themas statt.

Wenn Du meinst, diese Idee erweitern zu können, tu es, aber bitte beachte die Diskussionsregeln. Ist die Idee tragfähig und mehr als eine Einzelmeinung, so kann man das Ganze auch als Entwurf kennzeichnen.

Meinungsbilder im Wiki

Hat ein Text eine gewisse Reife erreicht, finden im Wiki Probeabstimmungen statt. Dies geschieht offen, da geheime Abstimmungen zurzeit technisch noch nicht möglich sind.

Als Beispiel möchte ich hier die Anerkennung der Jungen Piraten als Jugendorganisation anführen. Auf der Seite haben sich fast alle Piraten positiv zu dem Antrag geäußert, so dass von einer Annahme beim Parteitag ausgegangen werden konnte.

Auf diesem Wege können die Protagonisten im Vorfeld erfahren, wie sich die übrigen zu ihrem Anliegen positionieren. In kontroversen Situationen geben Piraten auf solchen Seiten auch Einblick, ob sie ein Anliegen rundum ablehnen oder ob nur ein Aspekt des Ganzen Missfallen erregt.

Verlinkung im Wiki

Dadurch, dass Wikiseiten mit Kategorien versehen werden, kann das System halbautomatisch einen Suchbaum aufbauen, mit dessen Hilfe man Piraten an bestimmten Orten oder mit bestimmten Fähigkeiten finden kann, um diffizilere Aktionen zu planen.

Stammtisch im Wiki finden

Am einfachsten geht das, indem ihr auf die Seite mit den regelmäßigen Terminen geht und die Suchfunktion des Browsers verwendet, um die größeren Städte in eurer Umgebung abzuklappern. Natürlich ist auch die Suche über eine Suchmaschine eurer Wahl möglich. Wenn Du dich vorbereiten willst, kannst Du unter Slang etwas über die piratige Sprache erfahren.

An die Koordinatoren: Pflegt dort bitte eure Stammtische ein. Danke.

Wie werde ich Mitglied der Piratenpartei?

Die Piratenpartei hat 12094 Mitglieder, und es werden stetig mehr.

Mitgliederentwicklung seit Gründung

Detailstatistiken und das Ranking in Relation zu anderen Parteien sind abrufbar.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 72 € pro Jahr bzw. 6 € pro Monat für jeden angefangenen Monat bei Eintritt während des Jahres. Wer im jetzt laufenden Monat beitritt, zahlt also 12 € für den Rest dieses Jahres.

Es besteht die Möglichkeit, sich selbst der niedrigeren Beitragsstufe von 48€ pro Jahr zuzuordnen oder wieder zurück auf 72€ pro Jahr zu wechseln. Das Formular dazu findet ihr dort: Wahl der Beitragsstufe

Gemäß Bundessatzung empfiehlt die Piratenpartei zusätzlich einen freiwilligen Beitrag in Höhe von 1 % des Nettogehaltes – das Wort freiwillig nehmen wir dabei sehr ernst, es entsteht keinerlei sozialer Druck, wenn ein Pirat dieser Empfehlung nicht folgen kann oder will.

  • Der Mitgliedsbeitrag ist im voraus für das ganze Jahr zu entrichten (aber nicht vor Dezember des Vorjahres überweisen!), der Beitrag ist also am 1. Januar zu überweisen.

Zentrales Beitragkonto

Hierfür steht das zentrale Beitragskonto als Service des Bundesverbandes zur Verfügung. Über dieses Konto ist eine sehr schnelle Buchung gewährleistet und die Stimmberechtigung für Parteitage und Online-Tools werden umgehend umgesetzt/aktiviert.

Kontoinhaber:   Piratenpartei Deutschland
Kontonummer:  7006027902
Bankleitzahl:     43060967
Kreditinstitut:    GLS Gemeinschaftsbank
IBAN:                 DE79 4306 0967 7006 0279 02
BIC:                   GENODEM1GLS

Verwendungszweck 2019: MB2019 <Mitgliedsnummer hier eintragen>
Verwendungszweck 2020: MB2020 <Mitgliedsnummer hier eintragen>

Der Beitrag kann auch über unser Spendenportal zur Lastschrift aufgegeben werden: https://spenden.piratenpartei.de

Der Bundesverband bietet ein Datei:Lastschrift Piratenpartei Deutschland.pdf an. Damit werden die Mitgliedsbeiträge zeitnah eingezogen und die Stimmberechtigungen schnell aktualisiert. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular kann dann an die

   Piratenpartei Deutschland
   -Bundesgeschäftsstelle-
   Pflugstr. 9a
   10115 Berlin

geschickt werden.


ACHTUNG: Neumitglieder: Bitte überweist euren Beitrag erst, wenn ihr eine Bestätigung eurer Aufnahme zusammen mit einer Bankverbindung bekommen habt!

FAQ

Werden bei Austritt zu viel gezahlte Mitgliedsbeiträge erstattet?
Zitat der Satzung: Ein Anspruch auf Rückzahlung von Beiträgen besteht nicht.
Besteht die Möglichkeit eine Spendenquittung über zu viel gezahlte Mitgliedsbeiträge zu erhalten?
Nein, dies ist aber auch nicht nötig. Einkommensteuerrechtlich stehen Mitgliedsbeiträge und Parteispenden gleich, sowohl für die Nutzung des § 34g EStG als auch für die Nutzung nach § 10b Abs. 2 EStG! Zuwendungen umfassen Beiträge wie auch Spenden. Für Beiträge bis 200 € reicht dem Finanzamt laut § 50 EStDV „der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts“. Ansonsten können gezahlte Mitgliedsbeträge natürlich vom Schatzmeister als solche (aber eben nicht als Spenden) bescheinigt werden.

Werbemittel

Wenn man nach Abschluss der Einarbeitungsphase dann selbst zur Mehrung von Wählern und Parteimitgliedern beitragen will, dann stehen einem mittlerweile eine große Zahl von On- und Offline-Werbemitteln zur Verfügung.

Wie bekomme ich aktuelle Trends mit?

Twitter

twitter.com ist ein Kurzmitteilungsdienst. Jeder dort veröffentlichte Text hat maximal 140 Zeichen. Der Vorteil dieses Dienstes ist es, dass es neben dem Interface auf der Webseite unzählige andere Möglichkeiten gibt, Nachrichten zu versenden oder zu empfangen.

Zum Einen hat jeder Nutzer seine persönliche Liste von Autoren, deren Meldungen er mitlesen will, zum Anderen werden den Nachrichten so genannte Hashtags beigefügt, das sind alphanummerische Zeichenketten, die auf ein "#"-Zeichen folgen. So wird z.B. ein "#fail" einer Nachricht beigefügt, um ein Versagen anzuzeigen. Beispiel:

Westerwelle nimmt vorzugsweise Parteispender in Wirtschaftsdelegation auf #fdp- #fail

Das Minuszeichen nach "#fdp" zeigt an, dass der Autor seinen Beitrag in Statistiken als negative Bewertung gewertet sehen will. Das Gegenteil wäre ein "#piraten+"-Tag, welcher zum Ausdruck bringt, dass das Objekt positiv gesehen wird.

Viele Webseiten blenden Meldungen von Twitter ein. Beispielweise kann via Google in Echtzeit gesucht werden: google.com. Es gibt aber auch Seiten, in denen inhaltsbasiert spezielle Postings eingeblendet werden, z.B. die Politikübersichtsseite parteigefluester.de Eine Seite wie wahlgetwitter.de erzeugt regelmäßig Statistiken zum Stimmungsbild der in Twitter veröffentlichen Meinung. Über die Webseite von Twitter können Codes erzeugt werden, um Nachrichten in die eigenen Webseite einzubinden. Auch der umgekehrte Weg ist möglich, dass also eine Webseite es anbietet, einen bestimmten Sachverhalt über den eigenen Twitteraccount zu verbreiten.

Auf der Seite Liste von Piratenpartei-Mitgliedern in Microblogging-Diensten finden sie besonders aktive Piraten-Twitterer, auf der Seite Microblogging die offiziellen Parteigliederungen und die Hashtags wichtiger Aktionen. Da zündende Ideen weitergeleitet werden, werden Sie auch indirekte Nachrichten erhalten. Wenn Sie diesen Autoren dann folgen, werden Sie im Lauf der Zeit ganz von allein ein passendes Umfeld zur Diskussion finden.

Der IRC

Der Internet Relay Chat (IRC) ist ein weltweiter Kommunikationsdienst, der es ebenso vielen tausend Benutzern erlaubt, sich gleichzeitig und in Echtzeit miteinander auszutauschen. Im Unterschied zu Twitter isr es dort eher unüblich, die kommunizierten Inhalte dauerhaft zu veröffentlichen. Wir benutzen das IRC-Netzwerk von Freenode. Es existiert auch noch ein Netzwerk namens PirateNet, das u.a. von den Piratenparteien aus Schweden, Österreich, Finnland und der Schweiz unterstützt wird. Näheres hier.

Mailinglisten

Mailinglisten sind Verteiler, die eine E-Mail an eine Liste von Empfängern weitergeben. Bei dem Empfang von Rundschreiben in Form von E-Mails hat das den Nachteil, dass jede E-Mail weitergeleitet wird. Das führt dann dazu, dass mit einigen wenigen Mitgliedschaften das eigene E-Mail-Fach sehr unübersichtlich wird. Ich rate daher zu einem sehr sparsamen Gebrauch von Mailinglisten. Hinzu kommt, dass erstaunlicherweise die Nutzer trotz Transparenzgebot der Mailinglisten in der Mehrheit nicht wollen, dass die Diskussionsbeiträge auch in einem öffentlichem Archiv archiviert werden. Im Verzeichnis der Mailinglisten können Sie die Mailinglisten suchen. Ich empfehle, diejenigen zu abonnieren, die Sie aus organisatorischen Gründen brauchen, z.B. um zu erfahren, wann das nächste Treffen "Ihres" Stammtisches stattfindet. Dann sollten Sie in Ihrem E-Mail-Client einen Filter einrichten, der die Nachrichten in einen separaten Ordner verschiebt und ältere Nachrichten automatisch über eine Regel entsorgt.

Viele Maillinglisten stehen auch als Web Forum und NNTP Groups zur Verfügung. (siehe nächster Abschnitt)


Forum

Die Piratenpartei betreibt ein Forum unter http://forum.piratenpartei.de, das von der AG Forum moderiert und verantwortet wird.

weitere Foren

Blogs

Etliche Piraten bloggen im Internet. Dies sind Einzelmeinungen. Aber sich in den Blogs umzusehen hilft zu verstehen, wie Piraten gestrickt sind und welche Probleme sie umtreiben.

Spätestens, wenn es um die Wahl in Parteiämter geht, sollte man diese Blogs lesen. Schließlich sollte man wissen, für was der Kandidat des Vertrauens denkt und welche Meinungsumschwünge er vielleicht schon gehabt hat.

Der Piratenplanet und der Piratenmond versuchen möglichst viele Piratenblogs zu aggregieren und so einfach abonnierbar zu machen.

Hierbei ist anzumerken, dass der Piratenplanet sowohl offizielle Parteiblogs als auch private Blogs von Piraten enthält. Auf Wunsch einiger Piraten wurde hier noch einmal eine Trennung vorgenommen, es wurde eingerichtet:

Piratenradio

Wie heißt es so schön in den Rundfunkstaatsverträgen der öffentlich-rechtlichen Anstalten: Alle gesellschaftlichen Gruppen sollten Zugang zu den elektronischem Medien des Radio und Fernsehen erlangen. Dies erscheint überholt. Jeder kann heute im Internet Rundfunk machen, und Piraten tun das:

Was ist das PiratenRadio?

Das Piratenradio e.V. ist ein Radiosender – moderiert und produziert von einem Team unter dem Vositzenden Benjamin Klein

  • Mit einem Mix aus Information, eurer Meinung und natürlich piratiger Musik

Die nächsten Termin einer Sendung und ihr Thema können auf http://piraten-radio.net/ eingesehen werden (Webseite zur Zeit (Okt. 2017) offline).

Stream 64kbit OGG Vorbis Audio (Stereo)*High Quality!*

Forum

Die Piratenpartei betreibt derzeit zwei Foren, eines unter http://forum.piratenpartei.de, das von der AG Forum moderiert und verantwortet wird, und ein zweites unter http://news.piratenpartei.de, das im Rahmen des Syncom-Projektes genutzt wird, um die Kommunikation zwischen den Piraten zu verbessern. Das Syncom-Forum ist noch im Beta-Status.

weitere Foren

Wiki

Piratenwiki Videotutorial
Piratenwiki Video Tutorial.png

Das Videotutorial ist eine Videoanleitung zur Nutzung des Piratenwikis, das Neulingen Hilfe beim Einstieg in die Nutzung des Mediums bieten soll.

Das Projekt wurde von Pita mit Unterstützung von David umgesetzt und bei YouTube gehostet. Weitere Hilfe findest du hier.


Inhaltsübersicht

Mitmachen

Jede helfende Hand wird gebraucht! Du willst selbst mit anpacken, anstatt nur zu nörgeln? Hier bist Du richtig!

→ mehr im Portal Mitmachen

Die Kategorie Hot

Mit der Vorlage Hot werden Wikiseiten markiert, die aktuelle politische Themen zum Gegenstand haben. Diese werden vom System auf der Seite Kategorie Hot gesammelt.

Ich habe ein Schwerpunktthema, wie finde ich eine passende Arbeitsgruppe?

Theoretisch kann jeder einzelne Bürger einen Antrag beim Piratenparteitag einreichen. Praktisch hat der im Allgemeinen aber nur Aussicht auf Erfolg, wenn eine größere Zahl von Piraten daran mitarbeiten. Das liegt einfach daran, dass dann die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass eine ausreichende Zahl von Piraten sich den Antrag zu Eigen machen kann.


Die AGen der Piratenpartei

AGen sind offiziell und für andauernde Aufgaben.

Nr. Name der AG Ord. Koordinator 1 Koordinator 2 Koordinator 3 Status -> mehr
001 AG Bürgerbeteiligung I Dee Kay Tirsales Rüdiger 'rpr' Pretzlaff Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
002 AG Chat I Cochi Amogorkon Fenhir Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
003 AG Echtzeitkommunikation I Apic Netzfaul Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
004 AG Forenregeln I Jasocul Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
005 AG Forum I Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
006 AG mypirates I Vampire Blablubb85 Hermes Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
007 AG Parteikommunikation I Jamasi Nhornung Serbitar Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
008 AG Piratenportal I infosocke Fulleren Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
009 AG Telekommunikation I June Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
010 AG Umfragen I Jamasi Nhornung Serbitar Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
011 AG Wiki Wiki-Team (IT) I Jamasi Klml Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
012 AG 2X Ö Amogorkon Nedra SilkeS Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
013 AG Analyse Ö Rorschach Ike Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
014 AG AV-Produktion Ö Dragon Metaplex Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
015 AG Digitale Werbemittel Ö SBartsch Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
016 AG Event Ö Carsten Ries Dragon Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
017 AG Filesharing Ö Hoshpak Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
018 AG Kommunikation Ö ElseSp Dc Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
019 AG Marketing Ö Simoneke Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
020 AG Marktforschung Ö ElseSp Dc Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
021 AG Öffentlichkeitsarbeit Ö Dragon Simoneke Anselm Kiefner Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
022 AG Offline Ö Simoneke Saphirchen Isabaellchen Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
023 AG Online Ö Sebastian Bartsch René Odenthal Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
024 AG Pirate Identity Ö Saphirchen Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
025 AG Piratenidentität Ö Saphirchen Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
026 AG Piratenspot Ö Metaplex Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
027 AG Pressearbeit Ö Pictogram voting delete.svg Status 6 -> mehr
028 AG Senioren Ö Dragon Peter Horner Jasenka Wrede Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
029 AG Text Ö Stefan Täge Daniel Düngel Bianca Ziegler Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
030 AG Web 2.0 Ö Sebastian Bartsch René Odenthal Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
031 AG Webradio Ö Eber-Jimmy Tunnelblick Piratenbraut280280 Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
032 Website-Team (IT) vorher AG Website Ö Dragon Bernd Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
033 AG Verteiltes Rechnen Ö Mendoza Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
034 AG 2G P Miriam VeVi Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
035 AG Arbeitspolitik P Lily Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
036 AG Ausländerpolitik P Lukas Brausch Hazmodan Karacocuk Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
037 AG Außenpolitik P DozOz Pereos Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
038 AG Barrierefreiheit P Mela Eckenfels AtariFrosch Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
039 AG Bauen und Verkehr P Flecky Cowboy Jihan Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
040 AG Bedingungsloses Grundeinkommen P Vorläufig:Peter Eichler Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
041 AG Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Rettungsdienst P Maxi Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
042 AG Bildung P Amtszeiten am 26.03.2011 abgelaufen. Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
043 Bildungspiraten P Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
044 AG Datenschutz P Bastian Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
045 AG Demokratie P Keek Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
046 AG Deutsche Sprache P Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
047 AG Digitale Spielkultur P Nyarla McFly Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
048 AG Drogen P Andi R Georgberlin Kyra Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
049 AG Energiepolitik P Poseidon Hartmut De02272 Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
050 AG Entwicklungspolitik P Alfred Heino Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
051 AG Europa P Gilles Thomas Anders Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
052 AG Familie P AlBern Andrekrug Sternberg Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
053 AG FLOSS P Vardamir Dmaphy Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
054 AG Forschungs- und Wissenschaftspolitik P MönchA Evil scientist Daniel Mietchen Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
055 AG Frauen P Gwenn Piratenweib Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
056 AG Friedenspolitik P Jo Menschenfreund
(rotierend)
Ufi2000
(rotierend)
Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
057 AG Geldordnung und Finanzpolitik P Cosmic Matthias Garscha Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
058 AG Gemeinwohlökonomie P MarcoZ Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
059 AG Gender P TurBor Gwenn Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
060 AG Gentechnik P Tirsales Oliver,Schoenemann Apas Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
061 AG Gesundheit P Sternberg MaBaumga Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
062 AG Glaubensfreiheit P Cruel Michel Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
063 AG Haushalt P Lür Impyer BB25 Symbol neutral plus.png Status 3
064 AG Innenpolitik P Markus Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
065 AG Jagd P Dingo N.N. N.N. Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
066 AG Jugend P Marcus Jasenka Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
067 Archiv:2011/AG_Jugendschutz P Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
068 AG Justizpolitik P Bastian DSLawFox Manolo Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
069 AG Kulturelle Vielfalt und soziale Integration P MaLuMa Muffin Anduin82 Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
070 AG Kunst und Kultur P Michael Winkler Direktrix Macandrews Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
071 AG Landwirtschaft P Hekate Wolfgang Z. Dragon Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
072 AG Liquid Democracy P Semon Moonopool Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
073 AG Männer P Heckenpit Dingo Pulsar (inaktiv) Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
074 AG Männer, Frauen, Queers P Frank Schmidt Bastian Haarmann Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
075 AG Markenrecht P Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
076 AG Marktwirtschaft neu denken P Paul Simek Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
077 AG Medien und Kultur P Oliver Mia Jasenka Wrede Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
078 AG Motorrad P Norbert 138 PiratenPaddy Pirat6025 Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
079 AG Musikwirtschaft P Aaron Koenig Ideenflotte Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
080 AG Nachhaltigkeit P JaNa DerBär Hecht Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
081 AG Open Access P Gedankenstuecke Skl8em Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
082 AG Nichtraucherschutz P DonAlexandro Ranja Martin_G Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
083 AG Parteiprogramm P Tirsales Piratenweib Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
084 AG Pflege P stefan.weber Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
085 AG Poker und Glücksspiel P Fenhir Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
086 AG Politik P Flecky Thomas Bastian & Dragon Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
087 AG Psyche P SMesHer Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
088 AG Queeraten P Roman Mike Nolte Ali & Ralf Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
089 AG Rente P Pirat1982 Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
090 AG sozialere Marktwirtschaft P Aloa5 Arvid Nico.Ecke Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
091 AG Sozialpolitik P Olaf Wegner Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
092 AG Sozialstaat und Unterhalt P Indive Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
093 AG Sozialversicherung P Therook Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
094 AG Sport P Michael N. Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
095 AG Staat und Religion P Naranja Gegenwind Elohim Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
096 AG Steuerpolitik P Jens Beissel Anhalter Impyer Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
097 AG Tierrecht P Phil Anthrop Malte.Clasen Freebird Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
098 AG Transrecht P Caro Katrina Purodha Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
099 AG Umwelt P BerndSchreiner LordSnow TheBug Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
100 AG Urheberrecht P TurBor Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
101 AG Verbraucherschutz P Logos Fukami Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
102 AG Waffenrecht P TheBug Axel Hammer Cathy Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
103 AG Wirtschaft P Bastian Robert Stein Arne Pfeilsticker Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
104 AG Wirtschaftspolitik P Rm Langlume Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
105 AG Zeitfeststellung P Dimitri Ulrics ninthprime Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
106 AG AG-Abstimmungen V AndreR Flecky Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
107 AG Arbeitsgemeinschaften V RP Arvid Firat Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
108 AG Basis-Bundesvorstand V Kyra Peter-dambier NetAndroid Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
109 AG Bibliothek V Wiskyhotel Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
110 AG dezentraler Parteitag V Jamasi Sebi Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
111 AG Innerparteiliche Transparenz V Mayulin Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
112 AG Kandidaten V Kyra Bastel Arvid Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
113 AG Kommunalpolitik Bund V Jorg Valentin Olaf Konstantin Krueger Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
114 AG Recht V DSLawFox Manolo Martina P. Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
115 AG Satzung V H0sch1 Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
116 AG Skillpool V MsClassless Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
117 AG Strategie V AaronCaelis Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
118 AG Struktur V SebastianElf Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
119 AG Studentenverband V vorläufig Christoph Mechler Symbol neutral plus.png Status 3 -> mehr
120 AG Termine V Tessarakt Symbol oppose vote.svg Status 4
121 AG Verfahren V Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
122 AG Verwaltungstechnisches V Schwan Dragon Bastian Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
123 AG Wahlvorbereitung V Musikdieb Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
124 AG Wahlwerbestrategien V Dave.Murdock Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
125 AG Basisarbeit S Caevye HuHu Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
126 AG eGK S DSLawFox Nesges Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
127 AG Familienrecht und Jugendhilfe S Peter Thiel Dboerner Tomppa Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
128 AG Ideenraum S Paulbln PinkPüppi Piratenweib Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
129 AG INDECT S Christian Vögl Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
130 AG Intransparenz S Cube SBirre Svenska Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
131 SubAG Mobilisierung S Gnarf Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
132 AG parteinahe Stiftung S Fish Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
133 AG Pirat 2.0 S Matthias Kellner Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
134 AG Piratenfreifunk S Alxhh RhoTP Cyfreak Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
135 AG Piratenidee S RP Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
136 AG Piratenzeitung S Eber-Jimmy Vondor Armin Fasold Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
137 AG Progressive Parteistruktur S Fitz Symbol neutral vote.svg Status 2 -> mehr
138 AG Project Watchdog S Neoleviathanis Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
139 AG Raumfahrt S Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
140 AG Revision S MDS Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
141 AG Schulbuch S Andizo Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
142 AG Transparenz S Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
143 AG Überwachung S Riegeros Symbol oppose vote.svg Status 4 -> mehr
144 AG Informationsfreiheit S Peter Thiel Symbol support vote.svg Status 3 -> mehr
145 AG Meinungsfindungstool S Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
146 AG Zukunft auf dem Lande S Maria Symbol support vote.svg Status 3 -> mehr
147 AG Zukunftsvision S Dragon Bernd Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
148 AG Gesundheitspolitik P Geisterfalle Julitschka Tobias Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
149 AG Nuklearia S Rainer_Klute Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
150 AG Skeptische Piraten P Dirk Julitschka Wolfsschaedel Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
151 AG Transparenzsatzung P Harry Hensler Henny Kellner Thomas Walter Symbol support vote.svg Status 1 -> mehr
Dir ist in dieser Auflistung ein Fehler aufgefallen? bearbeiten


Baden-Württemberg

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitsgruppe in Baden-Württemberg
 shownamespace = false
 replaceintitle=+Landesverband Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/+,
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Bayern

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitsgruppe in Bayern
 shownamespace = false
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

<DPL>

 debug         = 1
 category      = AG Hessen
 notcategory   = Gruppe Hessen beendet
 namespace     = HE
 shownamespace = false
 replaceintitle=+Struktur/AG/+,
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Mecklenburg-Vorpommern

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitsgruppe in Mecklenburg-Vorpommern
 namespace     = MV
 shownamespace = false
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>


Niedersachsen

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitsgruppe in Niedersachsen
 shownamespace = false
 replaceintitle=+Landesverband Niedersachsen/+,
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Nordrhein Westfalen

Eine Arbeitsgruppe bearbeitet permanente Aufgaben, die nicht Teil der innerparteilichen Willensbildung sind. Dieses können Dienste wie zum Beispiel das Wiki, Forum oder Mailinglisten sein, die Erstellung von Flyern, Pressemitteilungen und Ähnlichem.

Arbeitsgruppen findet man über die Kategorie:Arbeitsgruppe in Nordrhein-Westfalen.


Rheinland-Pfalz

Weiterhin auf Erfolgskurs? So sieht es jedenfalls ein führender Politiker der CSU: http://de.nachrichten.yahoo.com/csu-erwartet-anhalten-erfolg-piratenpartei-081912218.html

Demnach stimmt der eingeschlagene Fahrweg, doch man sollte aufpassen, daß einzelne Piraten nicht an der Maschine herumspielen und so dafür sorgen, daß der Motor ins Stocken gerät. Diskriminierungen jeglicher Art gehören nicht an Bord und müssen angesprochen und geklärt werden.

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitsgruppen SH
 replaceintitle=+Schleswig-Holstein/+,
 shownamespace = false
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>


Thüringen

Die Projektgruppen

Eine Projektgruppe ist eine Arbeitsgruppe, die nur für eine bestimmte Aufgabe in einer bestimmten mit einem konkretem Zieldatum, zum Beispiel für die Organisation von Aktionen oder Veranstaltungen gegründet wird. Eine Liste der Projektgruppen kann unter Kategorie Projektgruppe eingesehen werden.

Die Arbeitskreise

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

<DPL>

 debug         = 1
 category      = AK Hessen
 notcategory   = Gruppe Hessen beendet
 namespace     = HE
 shownamespace = false
 replaceintitle=+Struktur/AK/+,
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein Westfalen

Dieser Artikel ist seit Beschluss der komplett neuen Satzung im Jahr 2011 veraltet. Wenn Du den Artikel aktualisieren möchtest, kannst Du Textvorschläge auf die Diskussionsseite stellen und Andreas infosocke informieren, damit es übernommen wird. Für eine Crewgründung ist die aktuelle NRW-Web:Satzung zu beachten.

Tango-office-calendar.svg Dieser Artikel ist veraltet. Es wird geprüft, ob er gelöscht oder aber aktualisiert wird. Du kannst den Artikel aber auch auf den neuesten Stand bringen oder archivieren.

Dieser Artikel ist seit 511 Tagen ohne Bearbeitung.archivieren


Politische Diskussion in Arbeitskreisen

Politische Aussagen und Positionen sollen in Arbeitskreisen (AKs) entwickelt werden. Diese sollen sich themenbezogen bilden und ihre Arbeitsweise (bis auf regelmäßige Sitzungen) selbst festlegen. Auf den regelmäßigen Sitzungen, wiederum an virtuellen oder realen Orten, soll die Konsensfähigkeit der zwischen diesen Sitzungen erarbeiteten Ergebnisse festgestellt werden. Dazu hat jede Crew das Recht, einen Piraten zu den Sitzungen zu entsenden. Die entworfenen Positionen sollen in den Crews nach Möglichkeit diskutiert werden, der entsandte Pirat soll dann den anderen Crews die Meinung seiner Crew mitteilen. Die Vorschläge werden dann nach Möglichkeiten so modifiziert, dass sie eine größere Zustimmung finden.

So können in mehreren Schritten Aussagen und Positionen entstehen, die diskutiert, argumentiert und durchdacht sind, und die außerdem von vielen Piraten unterstützt werden. Um aus den Ergebnissen Teile eines Parteiprogramms zu machen, sollen diese auf einem jährlich stattfindenden Parteitag wie bisher abgestimmt werden. Der Unterschied zu bisher wäre, dass die Positionen bereits im Vorfeld erarbeitet wurden. So würde die Qualität unseres Programms höher werden, und wir könnten politische Diskussionen ganzjährig und nicht nur an einem (Partei-)Tag führen.


Grundsätze

(1) Arbeitskreise dienen der Diskussion und Erarbeitung von politischen Positionen und Aussagen der Piratenpartei und somit zur innerparteilichen Willensbildung.

(2) Arbeitskreise treffen sich mindestens einmal pro Quartal zu öffentlichen Sitzungen. Jede Crew hat das Recht, zu diesen Sitzungen einen Repräsentanten zu entsenden, welcher die Crew-Meinung auf der Sitzung zu vertreten hat. Auf den Sitzungen wird die Konsensfähigkeit von vorher erarbeiteten Positionen und Aussagen überprüft. Ebenfalls wird dort der Termin der nächsten Sitzung per Mehrheitsentscheid der anwesenden Crew-Repräsentanten festgelegt.

(3) Die Arbeitskreise vereinbaren auf ihren Sitzungen eine geeignete interne Arbeitsweise für die Zeit zwischen den Sitzungen.

(4) Die Arbeitskreise haben eine transparente Arbeitsweise sicherzustellen.

(5) Ein neuer Arbeitskreis wird auf Initiative einer Crew eingerichtet. Dazu benennt die Crew einen Verantwortlichen Repräsentanten, einen ersten Sitzungstermin sowie das Thema des Arbeitskreises auf der Sprecherliste.

(6) Jeder Pirat hat das Recht in Arbeitskreisen mitzuarbeiten.

NRW Arbeitskreise

{{#dpl: | category = Arbeitskreis in Nordrhein-Westfalen | notcategorymatch = Arbeitskreis_Kommunale_Ebene_NRW | titlematch = AK/%¦Arbeitskreis/%|Rhein-Sieg-Kreis/AK %|Rhein-Sieg-Kreis/Arbeitskreis/% | nottitlematch = AK/%/%¦Arbeitskreis/%/% | namespace = Crew¦NRW | notcategorymatch = NRW:Archiv% | shownamespace = false | ignorecase = true | noresultsheader = Zur Zeit gibt es keine aktiven Arbeitskreise. | replaceintitle = /(AK¦Arbeitskreis)\//, }}

Sortierung im Wiki
  • Damit Euer Arbeitskreis hier gelistet wird, beachtet beim Anlegen der Seite bitte folgendes:
  1. richtiger Seitenname: NRW:Arbeitskreis/Name
  2. richtige Kategorie: Kategorie:Arbeitskreis in Nordrhein-Westfalen

Kommunale Arbeitskreise in NRW

{{#dpl: | category = Arbeitskreis_Kommunale_Ebene_NRW | nottitlematch = AK/%/%¦Arbeitskreis/%/% | namespace = NRW | notcategorymatch = NRW:Archiv% | shownamespace = false | ignorecase = true | noresultsheader = Zur Zeit gibt es keine aktiven kommunalen Arbeitskreise. | replaceintitle = /(AK¦Arbeitskreis)\//, }}

Sortierung im Wiki
  • Damit Euer Arbeitskreis hier gelistet wird, beachtet beim Anlegen der Seite bitte folgendes:
  1. richtiger Seitenname: NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik X (X = Name der Stadt oder des Kreises)
  2. richtige Kategorie: Kategorie:Arbeitskreis Kommunale Ebene NRW

Gründen eines Arbeitskreises

Dich interessiert ein Themengebiet, das bisher noch keinen Arbeitskreis hat? Du hältst es für wichtig, dass die PIRATEN sich hiermit beschäftigen? Du hast bisher schon einiges dazu gelesen und kannst Quellen zum Thema finden, lesen und verstehen? Dann steht dir nichts mehr im Weg um einen Arbeitskreis zu gründen.

Als erstes solltest du wissen, dass du dich mit den organisatorischen Fragen immer an den politischen Geschäftsführer im Landesvorstand wenden kannst, denn dieser ist für die Betreuung der Arbeitskreise zuständig.

Erste Schritte - Was will ich?

Überlege dir ein kurzes Konzept, etwa 300 Wörter, womit der Arbeitskreis sich beschäftigen soll. Versuche dabei so konkret wie möglich zu sein und beschreibe neben den Zielen auch die Vorstellungen, die du hast wie ein Lösungsweg aussehen könnte. Skizziere diesen kurz. Danach versuche einen aussagekräftigen Namen zu finden. So macht es keinen Sinn einen Arbeitskreis Infrastruktur zu nennen, denn das ist ein weites Feld. Nenne den Arbeitskreis lieber "Ausbau Schiene" oder "Umstrukturierung Öffentlicher Personennahverkehr". Damit engst du das Betätigungsfeld ein und verhinderst gleichzeitig, dass du deine Energie an zu vielen Fronten gleichzeitig verschwendest.

Sei dir bewusst, dass es zu jeder Meinung auch eine andere, gegenteilige Meinung geben kann - auch zu deiner. Um wirklich langfristig stabil und motiviert arbeiten zu können ist es enorm wichtig sich ausschließlich mit Leuten zusammen zu schließen, die das gleiche Ziel verfolgen wie du selbst und dabei auch einen weitestgehend ähnlichen Weg gehen wollen. Solltest du bei einem Gründungstreffen mit der Hälfte der Leute keinen Konsens über diese beiden wichtigen Punkte, Ziel und Weg, finden, so gründe mit der Hälfte, die dir näher steht einen eigenen Arbeitskreis. Wichtig ist dabei, dass auch hier wieder ein klarer Name gewählt wird. Dies soll verhindern, dass ein Arbeitskreis "richtige Wirtschaftspolitik" und ein zweiter "wahre Wirtschaftspolitik" heißt. Also sollte bereits im Namen der Geist des Arbeitskreises erkennbar sein.

An das Konzept sollten im Anhang noch weiterführende Links gefügt werden. Diese helfen den Interessierten sich vorbereitend tiefer mit dem Thema zu beschäftigen und vertraut zu machen, so dass bei einem ersten Treffen eine besseres Informationsniveau herrscht.

Mitstreiter finden

Wie findest du nun Leute, mit denen du gemeinsam arbeiten kannst? Das ist ein Prozess und Prozesse brauchen eines ganz dringend, nämlich Zeit. Politik läuft nicht davon. Nichts muss sofort eine Antwort bekommen. Gut Ding will Weile haben. Also nimmt dir die Zeit. Bitte bedenke, dass von den Mitgliedern nur etwa 10-15% aktiv sind und von diesen nur etwa 2-5% an einer dauerhaften, programmatischen Arbeit interessiert sind. Das bedeutet, dass die Zahl der Mitglieder, die bereit wären bei deinem Thema mitzuarbeiten bei 2-8 Piraten auf 1000 Mitglieder liegt. In NRW wären das bei derzeit 3538 Mitgliedern zwischen 7 und 27 Piraten.

Der beste Weg um Mitstreiter zu suchen ist seine Idee auf einem oder mehreren Stammtischen in deiner Umgebung vorzustellen. Dabei kannst du ganz frei erklären was du möchtest, deine Ideen ansprechen und andere mit deiner Begeisterung für das Thema anstecken. Tausche mit denen, die du für das Thema gewinnen kannst die Kontaktdaten aus.

Ein weiterer Weg ist es die Mailinglisten zu nutzen. Da du bereits ein Konzept entworfen hast sollte dieser Weg nicht so schwer werden. Die geeignetsten Mailinglisten hierfür sind die Crewsprecher-Liste, die NRW-Liste oder die NRW-Info-Liste. Bei letzterer ist darauf zu achten, dass diese eine enorm große Zahl an Lesern hat, aber nicht für eine Diskussion genutzt werden darf. Dafür ist die NRW-Liste da.

Was sollte in dieser E-Mail stehen? Nun ganz wichtig - deine Idee und das grobe Konzept für die thematische Ausrichtung des Arbeitskreises. Daneben sollten die weiterführenden Links zu Quellen sein und der Termin und Ort des Vorbereitungstreffens, bei dem du dann natürlich auch anwesend sein solltest. Für den ersten Termin eignen sich besonders Abende oder Wochenenden. Als Treffpunkt haben sich zentrale Orte in NRW, beispielsweise das Unperfekthaus in Essen, oder Mumble bewährt.

Aus der E-Mail muss für einen dem Thema geneigten Leser klar und schnell ersichtlich sein, wer du bist, warum du das Thema für wichtig hältst (persönliche Erfahrung, Hintergrundwissen) und dass du für das Thema einen Arbeitskreis gründen möchtest.

Schreibe also eine Mail die zuvor genannten Listen und stelle deine Idee vor. Nun solltest du auf die Antworten eingehen und Fragen beantworten und Leute für die Teilnahme am Vorbereitungstreffen bewerben.

Hast du den Termin festgelegt und es haben Leute ihr Interesse an der Teilnahme bekundet, dann informiere bitte auch den politischen Geschäftsführer. Dieser wird euch bei der Gründung unterstützen und bei den Formalitäten und der Bereitstellung der Infrastruktur viel Arbeit abnehmen, so dass ihr euch auf die thematische Arbeit konzentrieren könnt.

Das Vorbereitungstreffen

Es ist soweit. Eine ausreichende Zahl an Piraten und Interessierten hat sich gefunden und möchte das Thema gemeinsam mit dir bearbeiten. Glückwunsch, ein großer Schritt ist damit bereits geschafft.

Zu Beginn des Treffens macht es Sinn, kurz zu warten so dass einige Nachzügler noch eintreffen können. In der Zeit des Wartens solltet ihr die Gelegenheit nutzen um euch zu begrüßen und kennen zu lernen, denn ihr wollt ja demnächst einige Zeit gemeinsam mit der Arbeit für die PIRATEN verbringen. So kann jeder sich kurz vorstellen und seine eigene Motivation für das Interesse am Thema darlegen. Somit kann man dann leichter einschätzen welche Kompetenzen vorhanden sind.

Wenn ihr Zugang zum Internet habt, dann legt ein neues Pad im Piratenpad an. In diesem könnt ihr während des Treffens festhalten, wer anwesend war, das Konzept nochmals überarbeiten, die Links sammeln und eure Pläne für die weitere Vorgehensweise dokumentieren.

Eine Vorlage für ein Protokoll findet ihr hier.

Während des Treffens sollte jeder Beteiligte erklären, ob er den Arbeitskreis mit der thematischen Zielsetzung, wie sie festgehalten wird und dem programmatischen Weg, wie er skizziert wird mit gründen möchte. Auch sollte jeder angeben, wie viel Zeit für die Mitarbeit aufgewendet werden kann, um späteren Enttäuschungen vorzubeugen.

Sollte es Zielkonflikte geben, d.h. die anwesenden Personen haben unterschiedliche Vorstellungen von der Art und Weise wie das politische Problem interpretiert und gelöst werden soll, dann ist es wichtig, dass eine neutrale Person die unterschiedlichen "Parteien" dazu bringt dies zu erkennen, so dass diese je einen eigenen Arbeitskreis zum Thema gründen können. Denn eines muss klar sein. Der Arbeitskreis gibt nicht die Meinung der Partei wieder. Der Arbeitskreis entwickelt Vorschläge, wie die Meinung der Partei zu einem Thema aussehen könnte. Ob es die Meinung der Partei wird, das entscheidet der Parteitag oder die Mitgliederversammlung.

Hat man sich auf einen gemeinsamen politischen Weg geeinigt, so skizziert man diesem im Protokoll, so dass man sich einerseits später darauf berufen kann und andererseits später hinzukommenden Interessenten einen leichteren Einstieg gewährt. Dies ist vor allem im Zuge unseres eigenen Transparenzanspruchs in einer Form zu gewährleisten, die klar und verständlich ist.

Als nächstes wählt man einen beschreibenden Namen für den Arbeitskreis. Dieser sollte so gewählt sein, dass es für den Außenstehenden sofort klar wird was die Zielsetzung und der Weg des Arbeitskreises ist. Jedoch sollte der Name auch kurz genug sein um nicht in einen Roman der Beschreibung zu verfallen. Ein oder zwei Adjektive und das Themenfeld, das angerissen wird sollte optimal sein.

Organisation der Arbeit des Arbeitskreises

Wichtig um sich nicht in den unendlichen Weiten der Politik zu verlieren ist es sich klare Strukturen zu geben und damit die Art und Weise der Zusammenarbeit zu definieren. Der politische Geschäftsführer hat für die Arbeit von Arbeitskreisen ein Konzept entwickelt, das er IPOP genannt hat. Dieses empfiehlt sich für ein ergebnisorientiertes Arbeiten.

Zur Arbeit gehört auch, dass man sich in regelmäßigen Intervallen trifft um den aktuellen Stand der Arbeit zu überprüfen und ggf. neue Arbeitspakete zu schnüren.

Die Arbeit findet bei Arbeitskreisen im Regelfall aber außerhalb der Treffen statt. Jedes Mitglied des Arbeitskreises beschäftigt sich mit dem Sammeln, Bereitstellen und Lesen von Quellen und dem Schreiben von Ideen und Positionsentwürfen. Dies ist Arbeit und geschieht meist allein oder in einer kleinen Gruppe.

Bei den Treffen werden die jeweiligen Ergebnisse dann vorgestellt, diskutiert und gemeinsam überarbeitet, so dass daraus ein Positionspapier entsteht.

Zwischen den Treffen des Arbeitskreises sollten die unterschiedlichen Werkzeuge genutzt werden, die das Arbeiten erleichtern. Was man benötigt ist vor allem ein Werkzeug zum sammeln von Quellen und Dokumenten. Dafür kann man entweder ein Piratenpad, das Wiki oder die Piratenbibliothek verwenden. Andere Tools eignen sich bestimmt ebenfalls, jedoch sollte sich innerhalb des Arbeitskreises auf ein gemeinsames verständigt werden.

Für die Kommunikation der Mitglieder des Arbeitskreises sollte man eine eigene Mailingliste einrichten. Damit kann man auf die schnelle, asyncron Informationen austauschen und Ideen diskutieren. Bei der Einrichtung wird der politische Geschäftsführer behilflich sein, da für die Administration aus Datenschutzgründen einige Hürden zu überwinden sind.

Für die Darstellung der transparenten Arbeitsweise des Arbeitskreises sollten die Kommunikationswege offen sein. Daher richtet sich jeder Arbeitskreis eine eigene Seite im Wiki ein. Diese liegt unterhalb der Seite NRW:Arbeitskreis. Hilfe dabei gibt es beim politischen Geschäftsführer. Informationen zum richtigen Anlegen der Wikiseite findest Du oben bei den Listen.

Um für die nicht dem Arbeitskreis zugehörigen Mitglieder und insbesondere für den Vorstand einen Ansprechpartner zu haben wählt sich der Arbeitskreis aus seiner Mitte einen Piraten, der die Rolle des Sprechers übernimmt.

Ergebnisse präsentieren

Im Laufe der Zeit wird der Arbeitskreis Positionen entwickeln, die den Reifegrad haben, dass sie vorgestellt werden können. Dafür gibt es verschiedene Kanäle. Zum einen die Erstellung von Positionspapieren und Programmpunkten für die Vorlage beim Parteitag. Zum anderen die innerparteiliche Informationsweitergabe und Schulung für bestimmte Themen. Dazu bietet es sich an eine Vortragstour zu machen.

Bei der Vortragstour ist die Zielsetzung Piraten und Bürger über die Ideen des Arbeitskreises zu informieren und darüber ggf. wieder neue Mitstreiter zu finden. Auch ist dies ein guter Weg um Anregungen und Kritik von außerhalb des Arbeitskreises aufzunehmen, die eigene Arbeit zu reflektieren und im Anschluss zu verbessern.

Eine weitere Möglichkeit die Stimmungslage der Partei für die eigenen Positionen abzuklopfen ist die Nutzung von Liquid Feedback.

Quellen

NRW:Crewkonzept

NRW-AK für landespolitische Themen

Sachsen

<DPL>

 debug         = 1
 category      = Arbeitskreis in Sachsen
 namespace     = SN
 shownamespace = false
 titlemaxlength= 35
 ignorecase    = true

</DPL>

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Es fehlt was

Wenn du eine Superidee hast und sie gerne umsetzen willst, sprich deinen Landesverband an, um selbst eine PG/AG oder einen AK zu gründen.

Wie wird aus einer Einzelmeinung Parteimeinung?

Die Antragsfabrik

In der Antragsfabrik werden Anträge für den Parteitag vorbereitet. Durch satzungsgemäße Annahme eines solchen Antrages wird aus den Einzelmeinungen einzelner Piraten oder einer Gruppen von Piraten eine offizielle Aussage der Piratenpartei.

Die Parteitage

Man sollte vorbereitet sein auf das, was einen da erwartet. Ich betrachte hier exemplarisch den Bundesparteitag der Piratenpartei. Zuerst kann man sich auf Youtube.com eine Grobübersicht verschaffen. Um aber einen adäquaten Eindruck von Geschäftsordnungsgeschachere, das einen erwartet, zu bekommen, sollte man sich den ungekürzten Stream antun. Den gibt es verschiedenen Formaten. Wenigstens ist es öffentlich, so dass man sich drauf vorbereiten kann.

Aschermittwoch

Nicht alles an den alten Parteien ist schlecht, es gibt Ausnahmen! Ein davon ist zweifelsohne der politische Aschermittwoch, wo man mit dem politischen Gegner humorvoll Schlitten fahren und ganz nebenbei neue Aspekte in lockerer Umgebung in die Diskussion einführen kann. Auf Youtube sind die Aufzeichnungen verfügbar, so dass auch noch im Nachhinein gelacht werden darf.

Humor in der Politik ist, das beweisen auch die Geschehnisse um das klassische Derbleck'n auf dem Nockherberg im Jahr 2010, eher selten. Wer über Motivation zur Arbeit jenseits der Entlohnung durch Sanktionen diskutiert, der diskutiert nach Meinung des Autors darüber, wie man Zwangsarbeit human gestalten kann, und sollte sich nicht beschweren, wenn auf humorige Weise darauf hingewiesen wird, dass dies in dem dunkelsten Abschnitt der Geschichte, den Politik je verbrochen hat, staatstragende Praxis war. Ich hoffe, dass der Nockherberg jenseits des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine unzensierte Zukunft im Internet findet und solche Missstände auh in Zukunft humorvoll dargestellt werden können.

Parteigliederungen

Landesgliederungen

BerlinBremenHamburgNiedersachsenBayernSaarlandSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsenThüringenSachsen-AnhaltMecklenburg-VorpommernBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzLandesverbände in Deutschland
Über dieses Bild


Die Kreisverbände

Die Liste der Kreisverbände enthält die gegründeten Kreisverbände in regional geordneter Form

Technische Informationen

In der Piratenpartei findet sehr viel Kommunikation und Parteiarbeit online statt. Neben einem Zugang zum Internet braucht ihr: