AG Entwicklungspolitik
Mehr zum AG-Status |
Mitstreiter gesucht!
Um bei der Reaktivierung der AG die Übersicht zu behalten, haben wir eine neue Mitgliederliste eröffnet. Bitte einfach eintragen (bzw. Eintrag aus dem Archiv verschieben), wenn du Interesse hast, in der AG mitzuarbeiten. Bitte trage dich außerdem als Teilnehmer / Nicht-Teilnehmer der nächsten Mumble-Sitzung ein. Auf bald!
Inhaltsverzeichnis
Zweck, Tätigkeitsbereich und vorläufiger Name
AG Entwicklungspolitik.
Zweck ist politisch.
Tätigkeitsbereich ist international.
Nächste Sitzung
Termin
6. Juni 2012 - 20:00 Uhr
NRW Mumble
Server: mumble.piratenpartei-nrw.de Port: 64738 (standard) User: beliebig Passwort: keins
Raum Bund -> Arbeitsräume -> Diskussionsraum1
mumble://mumble.piratenpartei-nrw.de/Bund/Arbeitsr%C3%A4ume/Diskussionsraum1?title=Root&version=1.2.0
UPDATE: Der Diskussionsraum 1 ist irgendwie weg, daher hab ich für heute einen Raum AG Entwicklungspolitik angelegt, als Unterraum der Arbeitsgemeinschaften in Mumble. Bis gleich, Ruben
Themen
AG Internes
- Vorstellungsrunde
- Wer moderiert und wer schreibt Protokoll? (Rotierend nach Liste?)
- Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung
- Kurzer Hinweis auf Mailingliste
- Mitgliederliste, aktueller Stand
Inhaltliches
- Bericht von Ruben: Wie funktioniert die Koordinatorenwahl?
- Bericht der Themen-Initiatoren
- Agrardumping - Ruben
- Feedback zu Inputsammlung Podiumsdiskussion in Berlin am Sa den 9. Juni http://piratepad.ca/m1mxksnhR4 (Meinhard)
- Piratenthemen in der EZ / Demokratisierung - Heino
- Thema 4?
- Diskussion: Wie sollen wir #AGEntwicklung nutzen? Ziele?
- Finanztransaktionssteuer/Tobin Tax: 50% der Einnahmen fuer den Globalen Sueden
Teilnehmer
Komme:
- OdinMB
- HeinoJWD
- Tanja Lengler
- Olaf John
- Timon (kann Mittwoch leider nicht, möchte aber gerne dieser AG beitreten)
- jaNA
- Meinhard
- Rroli
- Bastian Blankenburg (evtl. kann ich nur nebenbei mithören)
Komme vielleicht:
Kann leider nicht:
Protokolle
- Sitzung am 9. Mai 2012 --OdinMB 03:02, 10. Mai 2012 (CEST)
Aktuelle Projekte
Unter jedem der folgenden Punkte ist/wird ein entsprechendes Pad angelegt, in dem das jeweilige Thema ausdiskutiert, ausformuliert bzw. vervollständigt wird. (EZ = Entwicklungszusammenarbeit)
I) Allgemein
Präambel / Ziele dieser AG / Selbstverständnis dieser AG
II) "Piratenthemen" und EZ
Demokratisierung der EZ
Feedback-Kultur in der EZ
Transparenz in der EZ
Das Pad zum Thema: http://piratenpad.de/p/DemokratisierungEZ
III) Verschiedene Themen
Verknüpfung der EZ mit anderen politischen Feldern / Piraten AGs
Zusammenarbeit/Koordination zwischen EZ-Organisationen
Agrardumping - Pad: http://piratenpad.de/p/agrardumping
IV) Stand und Material
Aktueller Stand der EZ
Eine interessante Übersichtsliste gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
V) Organisationen der EZ
BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Im Jahr 1961 wurde das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. Das BMZ versteht die Entwicklungszusammenarbeit als globale Struktur- und Friedenspolitik, arbeitet eng mit internationalen Institutionen zusammen. Der umfangreiche und aktuelle Internetauftritt des BMZ findet sich unter dem o.g. Verweis.
Für eine (nicht vollständige) Liste von Organisationen, die mit dem BMZ zusammenarbeiten, siehe diese BMZ-Seite
Brot für die Welt
Brot für die Welt
Durchführungsorganisation der Evangelischen Kirche. hauptsächlich durch Kirchenmittel und Spenden finanziert.
EED
Evangelischer Entwicklungsdienst
Auch von Evangelischer Landeskirche und evangelischen Freikirchen finanziert, sowie von staatsmitteln unterstützt. Arbeitet stark mit Brot für die Welt zusammen.
Hinweis rr: Brot fuer die Welt und EED sind seit diesem Jahr fusioniert.
GIZ
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Ein deutsches Bundesunternehmen. Unter anderem Ausführungsorganisation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Finanziert durch Bundesmittel und Geldern von anderen Gebern, wie z.B. Weltbank, EU, AusAid, usw.
Misereor
Misereor
Katholische Organisation, finanziert von der katholischen Kirche, Bundesmitteln und Spenden.
bitte ergänzen - und alphabetisch einsortieren
Ich denke eine ausfuehrliche Liste macht keinen Sinn, den alle Org. sind z.B. vom BMZ aufgelistet. rr
Mitglieder
Piraten:
- OdinMB
- Christian
- Dpaulus
- TanjaL
- JeanBartDG
- HeinoJWD
- Olaf John
- Friedhelm Willemsen
- René
- jaNA
- Julian
- RiloKiley
- Thomas
- MaKu
- rroli
weitere Mitarbeiter:
Koordinatoren
Vorläufige, nicht gewählte Koordinatoren
bzw. AG Mitglieder, die sich zur Wahl als Koordinator/in stellen
Koordinatorenwahl AG Entwicklungspolitik
Hier daher der Aufruf zu Wahlregistrierung: Alle wahlberechtigten Piraten (nach der aktueller Satzung: alle die Mitglied der AG Entwicklung und der Piratenpartei Deutschland sind) werden gebeten bis zum 15.06.2010 ihren Teilnahmewunsch an der Wahl per E-Mail an , zu schicken. Zur Verifizierung der Parteimitgliedschaft muss die E-Mail folgende Informationen enthalten:
Name, Vorname Mitgliedsnummer Name des Landesverbands (um die Daten an den richtigen Generalsekretär zu schicken) E-Mail-Adresse
Nach Ablauf der Meldefrist werde ich die die gesammelten Listen mit Name, Vorname und Mitgliedsnummer an die jeweiligen Generalsekretäre zur Prüfung schicken. Die Wahl selbst wird wieder über ein Umfragetool durchgeführt, welches später veröffentlicht wird. Alle bestätigten Personen erhalten dafür zu Beginn der Wahl einen Link um an der Wahl der Koordinatoren teilnehmen zu können.
Alle Interessenten, die sich als Kandidat zur Wahl der Koordinatoren aufstellen lassen wollen, werden gebeten sich ebenfalls bis zum 15.06.2012 per E-Mail bei mir zu melden und sich gleichzeitig auf der AG Wikiseite im Unterpunkt Koordinatoren vorzustellen. Dort verlinkt sich jeder Interessent mit Link zu seiner Wiki-Seite, auf der er sich kurz selber vorstellt.
Koordinator darf werden, wer Mitglied in der AG ist und gleichzeitig Mitglied der Piratenpartei Deutschland.
Wahlmodus: - Jedes Mitglied der AG hat drei Stimmen - Jeder Bewerber darf von einem Wahlberechtigten nur eine Stimme erhalten - die drei Stimmen können, aber müssen nicht ausgeschöpft werden
Ansprechpartner:
Bitte nicht einfach eintragen. Zunächst im Mumble vorstellen. Wir brauchen aktuell keine 5 oder mehr Ansprechpartner.
Mailingliste
ag_entwicklungspolitik@freelists.org
Wie man diese Liste abonnieren kann:
- Mailprogramm öffnen
- Neue E-Mail erstellen
- Als Empfänger eintragen: ag_entwicklungspolitik-request@freelists.org
- Als Betreff eintagen: subscribe
- Als Absender eintragen: die eigene E-Mail Adresse
- absenden
ODER
- Link aufrufen: http://www.freelists.org/list/ag_entwicklungspolitik
- Bei "User Options: Your email address:" die eigene E-Mail Adresse eintragen
- Auf "go" klicken
Ziele
Die Ziele sind noch nicht bestätigt
Ziel 1: Innerparteiliche Vorarbeit zur Positionsfindung im Bereich Entwicklungspolitik
Ziel 2: Vertretung der entwicklungspolitischen Positionen nach außen, sobald sie von der Partei angenommen wurden
Ziel 3: Zurverfügungstellung der eigenen Expertise in der Partei, z.B. als Vorarbeit für die Vorstandsarbeit
Ziel 4: Etablieren globaler/regionaler Netzwerke/Kommunikationsplattformen zur Vernetzung von entwicklungspolitisch interessierten Inlands- und Auslandspiraten
Kontaktdaten
Wikiseite: AG Entwicklungspolitik
Forum der Arbeitsgemeinschaft: In Arbeit
Pad der Arbeitsgemeinschaft: agentwicklungspolitik.piratenpad.de
Twitter der Arbeitsgemeinschaft: AGEntwicklung
Sonstiges: In Arbeit
Links
- crisisgroup.org
The International Crisis Group is an independent, non-profit, non-governmental organisation committed to preventing and resolving deadly conflict.
Die "International Crisis Group" ist eine unabhängige, non-profit, Nichtregierungsorganisation, die sich dafür engagiert, tödliche Konflikte zu lösen und zu vermeiden.
- freedomhouse.org
Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (Hauptsitz Washington, D.C.), die weltweit liberale Demokatien fördert. Jahresberichte "Freedom in the World" und "Freedom of the Press" seit 1972.
- giga-hamburg.de
Das GIGA German Institute of Global and Area Studies ist eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Gebietsstudien und vergleichende Gebietsstudien. GIGA ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird finanziert von Bund (Auswärtiges Amt) und Hamburg (Behörde für Wissenschaft und Forschung).
- grameen-info.org
Die Grameen Bank ist ein Mikrofinanzinstitut, das Kleinstkredite an Menschen ohne Einkommenssicherheiten vergibt, um wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern. Gründer ist der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus.
bitte ergänzen - und alphabetisch einsortieren
Literatur
In Arbeit
Wichtige Veranstaltungen
Dokumenten-Archiv