RP:AG Kommunalpolitik
News
Die AG wurde am 16.06.2014 reaktiviert. Die eigentlich Arbeit soll nach der Sommerpause aufgenommen werden.
Aktuelle Arbeiten
Vorschläge und Ideen
Vernetzung mit LUX/NRW/SL/HE/BAWÜ
Ergebnisse
Berichte aus den Parlamenten
Für eine komplette Übersicht siehe /Berichte
- 2014-07-22 - Stadtrat Mainz Bericht
- 2014-07-17 - Ortsbeirat Mainz-Bretzenheim Bericht
- 2014-07-17 - Gemeinderat Hassloch Bericht
- 2014-07-16 - Stadtrat Mainz Bericht
- 2014-07-11 - Kreistag Mainz-Bingen Bericht
- 2014-07-11 - Fraktionssitzung Piratenfraktion Mainz-Bingen Bericht
- 2014-06-30 - Kreistag Trier-Saarburg Bericht
- 2014-06-26 - Stadtrat Trier Bericht
- 2014-06-24 - Stadtrat Trier Bericht
- 2014-06-24 - Stadtrat Landau Bericht
Protokolle
Arbeitsmittel (auch als Protokoll)
- Kommunale Basis (ländlicher Raum) - z.Zt aktuell
 https://rlp-ag-kommunalpolitik.piratenpad.de/Kommunale-Basis
- Arbeitspad:
 https://rlp-ag-kommunalpolitik.piratenpad.de/Arbeitspad
- Arbeitspad Transparenz
 https://rlp-ag-kommunalpolitik.piratenpad.de/Transparenz
- Arbeitspad Digitale Kultur
 https://rlp-ag-kommunalpolitik.piratenpad.de/Digitale-20Kultur
- Arbeitspad Kernthemen
 https://rlp-ag-kommunalpolitik.piratenpad.de/Kernthemen
Kommunale Aufgabengebiete
- Allgemeine Verwaltung (Personal, Finanzen)
- Recht
- Ordnungsverwaltung, Feuerwehr
- Schule, Bildung, Kultur
- Freizeit und Sport
- Soziales, Familie und Jugend
- Gesundheit (Krankenhäuser), Altenheime
- Planung, Bauen und Wohnen
- Verkehr
- Wirtschaft (Wirtschaftsförderung, Sparkassen)
Publikationen
- http://www.fes-kommunales.de/_rubric/index.php?rubric=Publikationen
- http://www.rosalux.de/politische-bildung/specials/kommunalakademie/crashkurs-kommune-die-publikationsreihe/linke-kommunalpolitik.html
- http://www.rosalux.de/politische-bildung/specials/kommunalakademie/crashkurs-kommune-die-publikationsreihe/kein-buch-mit-sieben-siegeln.html
- Landtagsabgeordnete aus RLP
Linksammlung
- Kommunalbericht 2012 des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz (Übersicht)
- Kommunalbericht 2012 des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz (vollständig)
- GEMO
Bezugspunkte zum Kernprogramm
- Demokratie 
 (u. a. mehr Bürgerbeteiligung)
- Aufklärung
 Aufklärung der Bürger und der gewählten Vertreter über Ihre Möglichkeiten
- Transparenz des Kommunalen Staatswesens 
 (Planungsunterlagen, Vergabe von Projekten, Standortpolitik, Gemeindesteuern)
- Bürgerinformation 
 (u. a. Planunterlagen, Verwaltungsberichte, Gemeindebilanzen)
- Stärken von Gemeinden
 (wieder mehr Einfluss für Gemeinden)
- Vernetzung
 (bessere Vernetzung von Mandatsträgern, Hilfestellung für Bürger und Gemeinden)
- Transparenz 
 Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen durch den Bürger
Organisation
Zusammenarbeit
- Kommunale Abgeordnete in Rheinland-Pfalz
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik auf Bundesebene
- Arbeitspad aus Trier zur Kommunalplitik
Richtlinien
AG-Mitgliedschaft: Mitglied ist, wer Mitglied sein möchte und dies der AG mitteilt. Stimmberechtigt bei der Wahl von Koordinatoren oder bei der Abstimmung über gemeinsame Anträge für den LPT sind nur AG-Mitglieder. Mitglieder werden explizit zu den Treffen eingeladen. Man verliert seine Mitgliedschaft, indem man dreimal in Folge unentschuldigt bei den AG-Treffen fehlt.
Regelmäßige Berichterstattung: Über öffentliche Sitzungen von Parlamenten und Ausschüssen, an denen teilgenommen wird, wird ein kurzes Protokoll angefertigt. Dieses enthält Dinge, die von aktueller Relevanz sind. Die Protokolle werden auf der Kommunalpolitik-Mailingliste gepostet und auf der Info-Mailingliste (ggf. gesammelt) geteilt.
Kommunikation
Mailinglisten: * für den alltäglichen Austausch: Mailingliste RLP-AG-Kommunalpolitik (Forum-Sync)
- offizielle Informationen: RLP-Info-Mailingliste (Forum-Sync)
- gemeinsame Anträge: RLP-Antragsdiskussion-Mailingliste (Forum-Sync)  
Treffen: * nächste Sitzungen: Freitag, 27.03.
- Intervalle: monatlich abwechselnd, 
- letzter Dienstag in geraden Monaten 
- letzter Freitag in ungeraden Monaten 
Koordinatoren
Mitglieder
AK-Pirat Peter, Britta Werner, Darja, Georg Schroll, Gernot, Heinz, ProhtMeyhet, Ralf Berger, Yoga, Carsten Ries

