NRW:Oberbergischer Kreis/KMV/2012-10-28-Protokoll
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eröffnung der Versammlung
- 1.1 Wahl eines Versammlungsleiters
- 1.2 Wahl eines Protokollanten
- 1.3 Abstimmung über die Zulassung von Gästen
- 1.4 Zulassung von evtl. Stream, Aufnahmen, Presse, etc.
- 1.5 Es wird eine Geschäftsordnung für diese Versammlung vorgeschlagen
- 1.6 Einrichtung eines Piratenbüros
- 1.7 Positionspapier Forensik Reichshof
- 1.8 Ende der Versammlung
Eröffnung der Versammlung
Die Versammlung wird um 15:24 Uhr eröffnet.
Wahl eines Versammlungsleiters
Alexander Reintzsch wird einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt.
Wahl eines Protokollanten
Linn Rohr wird einstimmig zum Protokollanten gewählt.
Abstimmung über die Zulassung von Gästen
Die Anwesenheit von Gästen wird einstimmig befürwortet.
Zulassung von evtl. Stream, Aufnahmen, Presse, etc.
Dies wird einstimmig angenommen.
Es wird eine Geschäftsordnung für diese Versammlung vorgeschlagen
Diese Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen.
Einrichtung eines Piratenbüros
Vorstellung der Geschäftsordnungsvorschläge
Die Vorschläge für die Geschäftsordnung des einzurichtenden Piratenbüros werden vorgestellt. Die Mehrheit spricht sich dafür aus den den MK Entwurf weiter zu verfolgen. Dieser wird mit Änderungen versehen. Es wird ein Antrag zur Geschäftsordnung auf Unterbrechung für 5 Minuten gestellt, dieser wird angenommen. Der Versammlungsleiter unterbricht um 15:53 die Versammlung für etwa 5 Minuten. Die Versammlung wird um 16:00 fortgesetzt. Es wird weiter an der Geschäftsordnung gearbeitet. Es wird ein Antrag zu Geschäftsordnug auf Meinungsbild ob es notwenig ist ein Prozentsatz in §4.5 der Geschäftsordnung des Piratenbüros festzulegen. Das Meinungsbild fällt negativ aus. Es wird ein Antrag zur Geschäftsordnung auf Unterbrechung für 5 Minuten gestellt, dieser wird angenommen. Der Versammlungsleiter unterbricht um 16:55 die Versammlung für etwa 5 Minuten.
Abstimmung über die Geschäftsordnung
Die Geschäftsordnung wird per Abstimmung mit 8 Ja Stimmen legetimiert NRW:Oberbergischer_Kreis/Geschäftsordnung_Piratenbüro
Wahl eines Wahlleiters
Grisu wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Wahlhelfer Alexander Eßer
Wahl der Büropiraten
Es wird mit einfacher Mehrheit beschlossen, den Büropiraten keine genauen Aufgaben zuzuweisen. Die Büropiraten sollen selbständig die Aufgaben untersich Aufteilen. Es wird beschlossen, drei Büropiraten zu wählen. Die Kandidatenliste für den Büropiraten wird eröffnet. Es werden vorgeschlagen
Der Wahlleiter schließt die Kandidatenliste und erklärt die Modalitäten der Wahl. Der Wahlgang wird um 17:20 Uhr eröffnet. Der Wahlleiter schließt den Wahlgang 17:25 Uhr. Das Ergebnis lautet bei 8 abgegebenen Stimmen wie folgt:
- Heiko Knotte 6 Stimmen
- Peter Wittfeld 8 Stimmen
- Franziska Dawid 7 Stimme
- Gerhard Mecheenbier 1 Stimme
Damit sind Heiko Knotte, Peter Wittfeld und Franzsika Dawid zu Büropiraten gewählt. Alle drei Kandidaten nehmen die Wahl an.
Positionspapier Forensik Reichshof
Hollarius stellt das Positionspapier vor. Dieses wird leicht angepasst, abgestimmt und einstimmig angenommen. NRW:Oberbergischer_Kreis/Positionspapier_Forensik
Ende der Versammlung
Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung nach der Behandlung aller Tagesordnungspunkte um 18:05.