Attribut:AG Beschreibung

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist eine Eigenschaft des Typs Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Die AG Arbeitswelt er- und bearbeitet auf Niedersachsenebene Themen aus dem Arbeitsleben. Querverbindungen zu anderen Themen, insbesondere aus der Wirtschaftspolitik, werden ebenfalls untersucht.  +
Die AG Bauen und Verkehr dient dazu, sich auf allen politischen Ebenen wie Gemeinde, Land und Bund mit grundlegenden Fragen aus den Bereichen Bauen, Verkehr, Wohnen, Stadtentwicklung und Regionalentwicklung auseinanderzusetzen und zu diesen Themen allgemeine Positionen für das Parteiprogramm zu entwickeln. Tätigkeitsbereich dieser AG ist das Land Schleswig-Holstein. Es findet jedoch eine enge Zusammenarbeit mit themenrelevanten Arbeitsgruppen auf Bundesebene und besonders der Nachbarländer statt. Thema dieser AG sind alle Bereiche, die in den politischen Ebenen von Kommunen, Kreisen, Ländern und Bund mit den Bereichen Bauen, Verkehr, Wohnen, Stadtentwicklung und Regionalentwicklung in Verbindung stehen. Die AG Bauen und Verkehr teilt sich in 3 Sektionen auf. * 1.Die Sektion Bauen und Energie-Infrastruktur(= Sromnetzausbau) * 2.Die Sektion Verkehr und Verkehrsinfrastruktur * 3.Die Sektion Breitbandausbau Die Mitglieder eines Bereiches sind automatisch Mitglieder der gesamten AG.  +
In dieser AG werden Themen hinsichtlich Bauen und Verkehr in Niedersachsen erarbeitet also alles, was das Bauen und den Verkehr in Niedersachsen betrifft, sei es bei Wasserstraßen, Flugverkehr, Gebäudeenergie und viele andere Themen.  +
Die Aufgabe der NDS AG Bildung ist es Bildungsfragen in Niedersachsen zu diskutieren und bildungspolitische Konzepte für Niedersachsen zu entwerfen. Nächstes Ziel ist ein Vorschlag für das Grundsatzprogramm beim nächsten Programmparteitag vorzulegen.  +
Datenschutz und Innere Sicherheit sind Themen, die auch auf Länderebene wichtig sind. So existiert neben dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auch Landesdatenschutzgesetze, die den Datenschutz für Behörden auf Länderebene regeln. Der Landesdatenschutzbeauftragte für Niedersachsen ist nicht unabhängig.<br/> Neben dem Bundespolizeigesetz (dem die Bundespolizei (BPOL), das Bundeskriminalamt (BKA) und die Polizei beim Deutschen Bundestag unterliegen) ist auch das Polizei- und Ordnungsrecht Ländersache. Ebenso wie das Versammlungsgesetz und viele weitere Gesetzte, die bestimmen, inwiefern Bürger ihre demokratischen Rechte ausüben können. Die Tendenz der letzten Jahre war eindeutig: Zugunsten vermeintlicher Sicherheit wurden Freiheitsrechte, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung aufgeweicht. Dies gilt es zu ändern. '''Selbstverständnis''': Wir sind eine Arbeitsgruppe (in Gründung), die für die Piratenpartei verschiedene Vorschläge für das Thema Datenschutz und Innere Sicherheit (Innenpolitik) im Land Niedersachsen ausarbeiten will. Dazu bauen wir auf den vorhandenen Programmpunkten auf. Uns ist bewusst, dass wir nicht für die Partei sprechen. Deshalb wollen wir, wohlwissend, dass nichts was wir hier "beschließen" im Stein gemeißelt ist, möglichst piratige Konzepte für die aktuelle politische Diskussion und für die nächste Landtagswahl 2013 ausarbeiten. Idealerweise können wir ein (in unseren Augen) gutes und ausformuliertes Programm (oder Programmteile) der nächsten Landesmitgliederversammlung im Jahr 2012 vorschlagen. '''Zielsetzung''': Aufbau fachlicher Kompetenz zu Fragen des Datenschutzes und der Inneren Sicherheit (Innenpolitik) und Ausarbeitung konkreter Programmpunkte und Forderungen an die Niedersächsische Innenpolitik zur Beschlussvorlage bei zukünftigen LPTs.  +
Ziel der AG ist es in Zusammenarbeit mit Landesvorstand und der Basis als Dienstleistung die Umsetzung von Design und Druck von Flyern, Foldern und anderen Prinmedien sowie das Layout anderer Produkte und Streuartikeln zentral zu erstellen und zu koordinieren. Die AG versteht sich als Dienstleister für den Landesverband Niedersachsen und alle Gliederungen und AGs die untergegliedert sind und als Bestandteil der AG Wahlkampfplanung. Aktiv wird die AG ab einer Mitgliederzahl von 3 Mitgliedern. Ein Mitglied des Landesvorstand ist dabei verpflichtend.  +
'''Das Ziel der SG besteht im Planen von Veranstaltung und der Bereitstellung von entsprechender Infrastruktur landesweit. Die AG wird dabei hauptsächlich unterstützend tätig und übernimmt nur in Ausnahmefällen eine Gesamtorganisation. Als Teil der NDS SG Event besteht das Streaming-Team Niedersachsen, sowie die IIG Dezentraler Parteitag Niedersachsen.  +
Die AG betreut das Themengebiet Familie / Jugend / Sport  +
Ziel ist es Ausarbeitungen zum Thema grüne Gentechnik zu machen und sowohl Hintergrundinformationen und Flyer als auch Parteiprogramm Vorschläge auszuarbeiten.  +
Die AG SH-Gesundheit beschäftigt sich mit der Gesundheitspolitik. Die Erarbeitung und der Ausbau einer Gesundheitspolitik, basierend auf den Grundsätzen und Werten der Piraten, ist unser Ziel. Die landesspezifischen Themen liegen uns natürlich besonders am Herzen.  +
*Wir fordern die Einhaltung der Grundrechte und Wahrung der Menschenwürde.<br/> Das betrifft im Besonderen Ämtern und Behörden. *Wir werden Mißstände im sozialen Bereich aufdecken und öffentlich machen. *Wir wollen, dass Gesetze und Verordnungen, die Menschen herabwürdigen und zu Bittstellern machen, geändert und/oder abgeschafft werden. *Wir wollen Menschen bei Problemen mit Ämtern, Amtsgängen oder Antragsstellungen unterstützen. *Wir wollen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe geben. *Die AG unterstützt die Initiative BGE.   +
Wir wollen endlich DEN Gummibaum-Antrag vervollständigen und endlich einen Beschluß auf dem Parteitag erreichen.  +
Ziel der AG ist die Verbesserung des Austauschs zwischen den einzelnen Verbänden und Stammtischen.  +
Die NDS AG Kandidat organisiert und betreut in Zusammenarbeit mit der NSD AG Wahlkampf die Aufstellung der Direkt- und Listenkandidaten zur nächsten Landtagswahl am 20. Januar 2013.  +
Die AG Kommunalpolitik dient dazu Piraten und Bürgern auf kommunaler Ebene Hilfestellung in allen politischen Themenbereichen zu geben, die Ziele der Piraten in den kommunalen Bereich einzubringen und Kommunalpiraten in Schleswig-Holstein besser zu vernetzen. Das Erarbeiten eines Grundgerüstes für ein Kommunalwahl-Programm gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Außerdem wollen wir einen Leitfaden für den Einstieg in die aktive kommunalpolitische Arbeit erarbeiten.  +
Diese AG beschäftigte sich mit Themen aus diesen Bereichen: *Landwirtschaft: artgerechte Haltung von Nutztieren *Tierschutz: Haltung von Nutz- und Heimtieren, Tierhaltung in Zoos und Zirkussen *Ernährung: wie lassen sich artgerechte Haltung und gesunde Nahrungsmittel verbinden? *Verbraucherschutz: was kommt auf unseren Teller?  +
Wir sind eine Antragsfabrik , die Anträge zur Umsetzung der Medienkompetenz in der gesamten Bildung (frühkindlich, Schule, Lehrerbildung, Erwachsenenbildung), in Zusammenarbeit mit der AG Bildung, erarbeitet, unter Berücksichtigung der aktuellen Medienkompetenzpolitik in NDS.  +
Es wird beabsichtigt für die Landtagswahl 2013 einen Themenschwerpunkt "Migration / Integrationspolitik" zu entwickeln. Hierbei werden Aussagen eingestellt, die seitens der mitwirkenden Mitglieder erarbeitet werden können. Jedem Unterstützer der AG Migration ist es im "Vorfeld des Programmparteitages" möglich, Anträge und Ideen einzureichen und miteinander zu bearbeiten. Die AG Migration soll dazu beitragen, dass wir eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik der Migrations- und Integrationspolitik führen können und stellt eine "Ergänzung" zu anderen, bisher inaktiven Arbeitsgemeinschaften dar.  +
Arbeitsgemeinschaft für Wahlkampf, Strategie, Positionierung (''siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Positionierung_%28Marketing%29 aber auch klassische langfristige Positionierung im Parteienspektrum.'') , Prozesse, Struktur, sprich um ein neues Gesamtbild der Piratenpartei zu kreieren. Dies umfasst sowohl die reale innere Struktur der Partei, als auch das äußere oberflächliche Erscheinungsbild.  +, ''Vorweg: Es war beabsichtigt jeden Namen zu vermeiden der den (falschen) Eindruck erwecken würde, dass dies hier "die Wahlkampfzentrale", "die Werbeagentur" oder "die Strategieleitung" der Partei ist oder generell der Ort wo schlicht jeder hinströmen muss der gerne mal an der "Schatzentrale" sitzen würde. Aber nun zum eigentlichen Thema:'' NU steht generell für "new" also etwas das zeitlich "neu" ist oder für eine Art Zeitintervall, das den Moment "im Nu" beschreibt. Aber gerne auch für "neuartig und unübertrefflich", "nett und unaufgeregt" oder "nervend und unbequem". Weitere Bedeutungen siehe dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Nu Zur Bedeutung des Wortes IMAGE: http://de.wikipedia.org/wiki/Image In diesem Falle liegt die Betonung auf "Gesamtbild". Details werden im Zweifel in nachgelagerte Schritte verlagert. IMAGE soll in diesem Falle aber nicht auf "gefühlsmäßige oberflächliche Eindrücke" beschränkt werden sondern bewusst auch Maßnahmen einschließen die "die Struktur und den Inhalt der Partei real verändern" und dadurch ihr Gesamtbild prägt. Generell soll die Wahl die Kombination der beiden Wörter "NU" und "IMAGE" auf den Prozess beim Kreieren des Bildes hinweisen. Das "IMAGE" steht dabei für das statische Erscheinungsbild das jedoch im "NU", also im zeitlichen Moment erfasst wird und verarbeitet und bearbeitet werden muss. Man könnte auch einfach sagen es geht um: '''ZEIT UND STRUKTUR'''.  +, Unregelmäßig durch den Koordinator einberufene Treffen in Mumble oder Real-Life. Arbeit in Pads, auf Mailinglisten, im Wiki etc.  +,
Die AG will noch uninformierten Mitgliedern einen reibungsarmen Einstieg ermöglichen, den Interessierten die Piratenpartei verständlich machen und den Aktiven die Arbeit erleichtern.  +