Navigationsbox der AG Wirtschaft
  
164. Sitzung der AG Wirtschaft 04.10.2022, 21:30
Koordinatoren:
Teilnehmer
Gäste
Entschuldigt
TOP 1 Formalia
- Die Sitzung wurde um 21:33 von Bastian eröffnet.
 
- Moderation: Sitzung nur informell
 
- Aufzeichnung: keine
 
- Mitgliederstand: siehe Wiki
 
TOP 2 Aktuelles
Letzter Talk am Freitag – AG Wirtschaft
- Auswertung der Veranstaltung am 23.09.2022 „Welche Mechanismen bilden den Strompreis“
 
- https://is.gd/GHgpB5 Artikel auf unserer Website
 
- https://owncloud.ag-technik.de/s/2b4zQwwNxSYMCyr (Aufnahme)
 
Thema nächster Talk am Freitag – AG Wirtschaft
- 21.10.2022 – Thema: Energiepreiswucher
 
TOP 3 Themen zur Besprechung/Diskussion
- Verschiedene Themen wurden vorgeschlagen:
 
- Unternehmensstrafrecht - Pawel/Bastian - vermutlich ab Q4 2022
 
- Klimawende als Startup-Motor - vermutlich ab Q4 2022
 
- Staatsfonds - Michael- (Teil 3) - vermutlich ab Q4 2022
 
TOP 4 Sonstiges
Diskussion zu Aktivität und Mitgliederaktivierung für die AG-Arbeit
TOP 5 Nächste Sitzung / Schluss der Sitzung
- Nächster Talk am Freitag, 21.10.2022 - 20:00
 
- Nächster Termin 01.11.2022 - 21:30
 
- Ende der Sitzung:
 
Allgemeine organisatorische Hinweise
 Infos zu den Kommunikationsmitteln 
 
 Alte Themenvorschläge 
- Corona-Bonds/Haftungsgemeinschaft EU
 
- Wie sehen Home-Offices tatsächlich aus?
 
- Wirkung auf kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Einzelunternehmer
 
- Lage der Einzelunternehmer ("Soloselbständige")
 
- Schaffung eines generellen wirtschafts- und sozialpolitischen Pandemieplans
 
- Themenvorschlag: Reform der EZB (Schnittstelle zur AG Europapolitik), Erhöhung des Inflationsdrucks und nachhaltiger Leitzins.
 
- Schulden innerhalb der EU: Themenvorschlag:  Entschuldung innerhalb des Euroraums, Tilgung durch Zentralbank
 
- Kri: Themen/Tatsachen:
 
- Bei vielen Segmenten der Wirtschaft wie z.B. Fleischproduktion oder KFZ-Wesen (weltweit) ist die Marktsättigung erreicht.
 
- Markterfolge spornen zur Überproduktion an und führen zur Unausgewogenheit mit sich daraus ergebenden Nachteilen.
 
- Thema (Christian): Fachkräftemangel
 
- Genossenschaften und kleinere Entitäten vs. Großunternehmen im Bereich Ausschreibungen im Energiesektor
 
- https://etherpad.ag-technik.de/p/themenpad-eg7fuvx
 
- neu aufsetzen?
 
- PAD Wahlprogrammvorschläge:
 
- https://cryptpad.piratenpartei.de/code/#/2/code/edit/DXsQAHzUHf2jJEE6pGJwEZjl/
 
- neu aufsetzen?
 
Alternativen, Einordnung im Kontext der Globalisierung
- Transparenz der Lieferketten - was taugen aktuelle rechtliche Ansätze
 
- "Entwicklungshilfe" - Ansätze zur wirtschaftlichen Belebung in Entwicklungs- und Schwellenländern
 
- Strategische Strukturen - Schaffung europäischer Strukturen, Grundbedarfe auch ohne Importe bewältigen zu können
 
- Kreislaufwirtschaft
 
- Wirtschaftsethik
 
- Mitbestimmung im Unternehmen - Unternehmenshierarchien, Selbstwirksamkeit, Demokratie im Unternehmen
 
- Unternehmensverkäufe im Steuerrecht
 
 
 
Wer : AG Wirtschaft
Wo : Unser Mumble findet im Raum AG Wirtschaft  statt.
Wann : Di den 01 November 2022 um 21:30
Ansprechpartner:
BastianTagesordnung : 
PadTermin eintragen