AG Geldordnung und Finanzpolitik/Seitenverzeichnis

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG |
Ziele der AG |
Geschäftsordnung |
Kommunikationsmittel |
Protokolle |
Pads |
Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG |
Aufbereitete Themen |
Podiumsdiskussionen |
Grillfeste |
Bildungsveranstaltung |
AG-Videos |
Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen |
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen |
Blog |
Mitglieder
Seitenverzeichnis AG Geldordnung und Finanzpolitik
- Gründung
- Who we are
- Name
- Auswirkung eines neuen Urheberrechts auf die IT-Branche
- Koordinatives Treffen 2006.1
- Koordinatives Treffen 2006.2
- Koordinatives Treffen 2006.1/Protokoll
- Pressespiegel
- Patentwesen
- Piratenpartei Schweden
- PP: Englische Startseite
- PP: "Eine Alternative zu Pharmapatenten"
- PP: "Grundsatzerklärung"
- Treffen
- Vorbereitungstreffen 2006
- Pirate Design/Archiv/Entwuerfe2012
- AG Urheberrecht/Brainstorming
- Parteiprogramm
- Koalition
- Piratenpartei Belgien
- Piratenpartei Österreichs
- Aktionen
- Messenger-Kontakte
- Liste der Unwörter
- Bundessatzung
- Server
- Gründungsversammlung
- Wahlzulassung
- AG Filesharing/Infotext-Datei
- Vorbereitungstreffen 2006/Protokoll
- Häufig gestellte Fragen
- Landesverbände
- Landesverband Baden-Württemberg
- P2P-Absicherung
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- IT/Website-Team
- Präambel (Parteiprogramm)
- Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- AG Öffentlichkeitsarbeit
- WASG Programm
- Wissen ist Macht - Wissensgesellschaft als informierte oder uni(n)formierte Demokratie?
- Gegen die Datensammelwut – für informationelle Selbstbestimmung
- Gegen die Enteignung des Wissens
- Das Internet ist die entscheidende Plattform
- Open Source bzw. freie Software als technische Grundlage künftiger Demokratie
- Was ist die Wissensgesellschaft?
- Programm
- Parteibüro
- Privatsphäre und Datenschutz (Parteiprogramm)
- Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung (Parteiprogramm)
- Patentwesen (Parteiprogramm)
- Infrastrukturmonopole (Parteiprogramm)
- Transparenz des Staatswesens (Parteiprogramm)
- Open Access (Parteiprogramm)
- Bundesvorstand
- Gründungstreffen
- Interview: Christof Leng (StarFM 2006-08-22)
- Programmvorschläge
- IT/Forum
- Landesverband Hamburg
- Kulturflatrate
- AG Verwaltung
- Online-Shops
- FAQ
- Frequently Asked Questions
- Arbeitsgruppen
- Hauptseite
- Slogans
- Parteilogo
- PiratenCD
- Bibliothek/Thema/Politische Kernthemen
- Bibliothek/Eng verwandte Themengebiete
- Übersetzungen internationaler Piratenparteien
- Argumentation
- WikiNode
- IT/Wiki-Team
- Landesverband Niedersachsen
- Piraten TOP100
- Modularitätskonzept
- Landesverband Brandenburg
- Jabber
- Landesverband Baden-Württemberg/Satzung
- Pressemeldungen
- Logo
- 2006-09-15 - Protokoll des Treffens in München
- Kreisverband Köln
- Banner
- Koordinations- und Kooperationsprinzip
- Parteiarbeit
- Elektronische Gesundheitskarte
- GEZ
- Wahlcomputer
- Beschwerdemails
- Werbemittel
- Pirate Design/Logos der Landesverbände
- Landesverband Schleswig-Holstein
- Geistiges Eigentum
- Bildungspolitik
- Archiv/Regionalgruppe Aachen-2009
- Digitale Rechteverwaltung
- Chaos Computer Club
- Wikipedia
- Besteuerung von Copyrightlaufzeit
- GEMA
- Verwertungsgesellschaft
- Podcast
- CCC
- Flyer
- Satzung Niedersachsen V0.1
- Bedingungsloses Grundeinkommen/Umsetzung
- Grundeinkommen
- Automatische Crossover-Lizenzierung bei Komplementärpatenten
- 2006-09-22 - Protokoll des Treffens in München
- Merchandising
- 2006-10-02 - Protokoll des Regionaltreffs Aachen
- Vergangene Treffen in Stuttgart 2008
- AG Bildungspolitik
- Freiheit statt Angst 2006
- 2006-09-28 - Protokoll vom 2. Berliner und Brandenburger Treffen
- 2006-10-05 - Protokoll vom 3. Berliner und Brandenburger Treffen
- VG Wort
- Bildarchiv
- CI
- Kategorie
- Pressemitteilungen
- 2006-09-12 - Pressemitteilung zur Gründung der Piratenpartei
- Landesverband
- Vorstandssitzung
- Administrator
- LV Bayern
- LV BY
- Scoring
- Gründung des Landesverbandes Bayern
- Ziel
- Kampagne für freie Kommunikation
- Bundessatzung/Änderungsanträge 2007
- Slogan
- Piratenzitate
- LV
- AG AV-Produktion
- Konkrete Antwort
- MySpace
- 2006-10-12 - Protokoll vom 4. Berliner und Brandenburger Treffen
- Büro
- Domains
- Blog
- VoIP-Server
- Kryptografie
- Mailinglisten
- Trouble Ticket System
- AG IT
- Arbeitsgemeinschaften
- Website
- Forum
- Technical Correctness
- Dateiformate
- Aufkleber
- Regionaltreffen Oldenburg
- Mailschlüssel
- 2006-10-19 - Protokoll vom 5. Berliner und Brandenburger Treffen
- Landesverband Niedersachsen/Protokolle
- 2006-10-06 - Protokoll des Landesverbands Niedersachsen
- 2006-10-13 - Protokoll des Landesverbands Niedersachsen
- Expressionist
- 2006-09-13 - Protokoll des Treffens in München
- Raubkopie
- Erstellung einer Pressemappe
- Streams
- Marke Piraten
- 2006-10-18 - Protokoll der Öffentlichkeitsarbeits-Konferenz
- 2006-10-19 - Protokoll AG Landesverband Hamburg
- TC
- Petitionen
- Hilfe
- 2006-10-26 - Protokoll vom 6. Berliner und Brandenburger Treffen
- Warum Piraten
- AG Krähennest
- Aktion
- Pirate Identity
- Philosophie
- PS
- IT/Wiki-Team/Aktuelles
- Suchmaschinen
- YaCy
- Admin
- IT/Wiki-Team/Administratoren/Aktuelles
- PD
- Skn
- CD-Rohling
- ToDo Liste
- 2006-10-20 - Protokoll des Treffens in München
- Portal:Bayern
- Plakat/Vorlage
- Privatkopie
- Wiki
- Landesverband Niedersachsen/Mitglieder
- Landesverband Niedersachsen/Gründung
- Button
- Buttons
.