SN:Kreisverband/Leipzig/arbeitstreffen/protokolle-neu/2012-06-14
Arbeitstreffen des KV Leipzig - 14.06.2012
Protokoll des Arbeitstreffens in Leipzig
Ort: Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA", Lessingstraße 7, Seminarraum 3. OG | Vorheriges Treffen: 31. Mai 2012
| ||
Zeit: 14. Juni 2012, 19.00 bis 21.00 | Nächstes Treffen: 28. Juni 2012
| ||
Protokoll von Maxi, Martin |
Werkzeuge für den Protokollanten:
| ||
Anwesend: n/a – und du! Lies das Protokoll live mit! |
Inhaltsverzeichnis
- 1 TOP 0: Begrüßung
- 2 TOP 1: Andreas R. mehr Spaß und Produktivität beim Arbeitstreffen
- 3 TOP 2: Mobilmachung Wahlkampf Halle OBM-Wahl am 1.7.
- 4 TOP 3: 20. Régates de Baquet http://natobadewanne.wordpress.com/ am 08.07.2012
- 5 TOP 4: Matthias S., Statement zur Anschaffung und Umgang mit Werbemitteln, sowie Bestand und Erwartungshaltung an die Verwaltung der Werbemittel
- 6 TOP 5: Frank+Frei mit seinem Antrag "Solardächer über Leipzig" ggf. Diskussion dazu
- 7 TOP 6: Ulrich, vorstellen eines Antrags für den KPT am 05.07. ggf. Diskussion dazu
- 8 TOP 7: Grillen mit der JU und Grillen statt Stammtisch
- 9 TOP 8: Termine
- 10 TOP 9: Vorstellung vom Fragekatalog für OBM Kandidaten und (grober) Zeitplan zum Ablauf
TOP 0: Begrüßung
Moderation: Clemens H.
Vorstellungsrunde
TOP 1: Andreas R. mehr Spaß und Produktivität beim Arbeitstreffen
- Andreas:
- AT bisher wenig zielführend oder mit Spaß verbunden
- Vorschlag auf Mailingliste, wie man AT führen kann -> jedoch keine Reaktion oder Ablehnung
- Frank schlägt vor erstmal weiterzumachen, Themen vorzustellen und evtl. etwas produktives anzufertigen
- Andreas erklärt nochmal brainstorming von "Piratenthemen" auf Zettel um etwas visualisiertes für den Wahlkampf etc., bzw. auch für uns selbst zu haben, große Diskussionsrunde nicht mehr sinnvoll, Vorschlag: Fishbowl
- Vorschlag von Andreas tendenziell auch mal durchführbar, vielleicht auch für Einzelthemen wie ÖPNV ("ausprobieren schadet nicht!")
- Meinungsbild: Wer würde den Vorschlag von Andreas unterstützen?: Ja: 12 (von ca. 20)
- Frage: Welche Visualisierungsmöglichkeiten? -> Eigtl. alles möglich, um etwas visuell zu präsentieren
- heute könnte es das erste Mal bei Franks Beitrag zu "Solardächer über Leipzig" ausprobiert werden
TOP 2: Mobilmachung Wahlkampf Halle OBM-Wahl am 1.7.
- zwei Wochen noch bis zur Wahl
- Hallenser schicken Slots über die ML, wann Einsatz für z.B. Infostand, Plakatieren gebraucht wird
- vielleicht direkt vorm Wahlereignis ein "Einsatz", da am wirksamsten
- dazu gibt es auch eine Wiki-Seite (http://wiki.piratenpartei.de/LSA:Landesverband/Regionen/Halle/OBWahlkampf)
- Montag, 25.06.2012, fährt Clemens H. nach Halle und könnte Leute mitnehmen
TOP 3: 20. Régates de Baquet http://natobadewanne.wordpress.com/ am 08.07.2012
- an diesem Datum ist auch dasCamp
- Altstadtpirat (Sebastian aus DD) baut Floß o.ä. für Aktion in Dresden -> helfen wir denen, helfen die uns in Leipzig
- bisher keine Leipziger Interessenten für Badewannenrennen, Startgebühr 25€, Anmeldefristen unbekannt
TOP 4: Matthias S., Statement zur Anschaffung und Umgang mit Werbemitteln, sowie Bestand und Erwartungshaltung an die Verwaltung der Werbemittel
- Bestände sind relativ niedrig für Leipzig
- viele Urheberrechtsflyer, keine Programme mehr
- ansonsten gerade Flyerwettbewerb, dann muss man sehen, was LV finanziell möglich machen kann
- Werbemittel (Feuerzeuge, Flaschenöffner,...) sind teuer, sparsam anwenden (da Geschenkejäger unterwegs) -> Reserven reichen vielleicht noch bis Ende des Jahres, Kaperbriefe gehen gut
- Spenden wären hilfreich
- Andreas: Kaperbriefe sind am nachhaltigsten
- Flyergestaltung bitte so, dass sie nicht nur auf Kreis/Land zugeschnitten sind und ablaufen können (schnell veraltet sind)
- finanzielle Probleme lösen durch Erhöhung der Zahlerquote (derzeit bei 40%) und Spenden
- bis zu den Wahlkämpfen benötigen wir Können und Geld, um Werbemittel zu designen und zu finanzieren
- für Werbemittel bitte Anträge an den Landesvorstand
- Matthias wünscht dass man sich eher als 1h vorher bei ihm zwecks Werbemittel meldet (bestenfalls 2 Tage)
TOP 5: Frank+Frei mit seinem Antrag "Solardächer über Leipzig" ggf. Diskussion dazu
- Gebäude in der öffentlichen Hand sollten mit Solardächern (Stromerzeugung durch Photovoltaik) ausgestattet werden
Diskussion:
- genaue Berechnung des gewinnbaren Stroms nicht möglich, aber es käme auf jeden Fall viel bei rum
- es gibt Dachmakler, die speziell Dächer suchen, um dort Photovoltaikanlagen zu installieren
- Frage: gibt es baurechtliche/kommunalrechtliche Grenzen?
- Eigentümer sollen nur Dächer zur Verfügung stellen, Photovoltaikanlagen jedoch nicht betreiben
- evtl. Probleme mit der Statik -> aber tendenziell sollten Leipziger Dächer das gleiche aushalten wie Dächer in anderen Städten
- Kathy: Versuch so ein Projekt in Heilbronn umzusetzen, bisher wird es aber geblockt und kommt nicht wirklich zustande
- Frank wird Antrag auf KPT einreichen
- Meinungsbild: Wer würde den Antrag unterstützen: Ja:17
- Frage: Denkmalschutz als Einschränkung
- Ja, einige Dächer werden rausfallen. Aber Schulen, Schwimmbäder, Sporthallen mit großflächigen Dächern bleiben nutzbar
TOP 6: Ulrich, vorstellen eines Antrags für den KPT am 05.07. ggf. Diskussion dazu
- http://piratenpad.de/p/luftreinhalteplan
- Luftreinhalteplan soll beibehalten werden, Umweltzone neu definiert werden (wegdefiniert)
- Verweis auf Schweiz: Rußpartikelfilter für Baumaschinen und Dieselloks, Einzelbrennöfen mit Feststoffen sollten auch Rußpartikelfilter bekommen
- Frage: gibt es die Möglichkeit, den Antrag aufzuteilen und vereinzelt abzustimmen?
- Ulrich sieht vorerst keine Möglichkeit
TOP 7: Grillen mit der JU und Grillen statt Stammtisch
- Grillen mit JU = Wettbewerb am 29.Juni.2012 18 Uhr
- ("Lange Nacht der Wissenschaft" ist parallel dazu)
- es werden Leute gesucht, die das unterstützen
- Grillen am 21. 06.2012, Problem: Konflikt mit Termin zwecks "digitales Bürgerportal"
- Arbeitstreffen jetzt doch wieder 14-tägig, weil Villa nicht verfügbar
- evtl. Vortrag in HGB, Henny klärt das
- Martin P., Frank E. bringen Grill mit, Heiko W. bringt Grillkohle und Grillanzünder mit, Kathy, Matthias S., Maxi sind auch schon 18 Uhr da
- Wer bringt Flagge mit?
- Meinungsbild: 21 Uhr für Vortrag wird bevorzugt
TOP 8: Termine
- 14. Juli 2012 (13 bis 19 Uhr): Infostand CSD
- 18. Juni 2012 (19.30 Uhr): "Selbstorganisierte Bildungseinrichtungen" (Ort: Zollschuppenstraße 11, Leipzig)
- 19. Juni 2012: Podiusmdiskussion mit Raik bzgl. Lehrermangel in Sachsen
- 29. Juni 2012: Podiumsdiskussion HTWK MINT Matthias S.
- 27. Juni 2012: ATTAC Lindenfels - "direkte Demokratie" mit Henny
- 25. Juni 2012 (18 Uhr): Informationsfreiheitsgesetz (Ort: Alte Schloßerei 66)
TOP 9: Vorstellung vom Fragekatalog für OBM Kandidaten und (grober) Zeitplan zum Ablauf
- nicht mehr behandelt