SH:Vorstand/Protokolle/2012-12-15 - Protokoll Vorstand Schleswig-Holstein
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorstandssitzung des Landesverbandes Schleswig-Holstein
- 2 Tagesordnung
- 2.1 TOP 1 Begrüßung
- 2.2 TOP 2 Rückblick auf das erste halbe Jahr Vorstandsarbeit
- 2.3 TOP 3 Umlaufbeschlüsse/Einzelbeschlüsse seit der letzten Sitzung
- 2.4 TOP 4 Anträge
- 2.5 TOP 5 Sonstiges
- 2.6 TOP 6 Anstehende Termine
- 2.7 TOP 7 Nächste Sitzung
- 2.8 TOP 8 Nicht öffentlicher Teil
- 2.9 TOP 9 Schließung der Sitzung
Vorstandssitzung des Landesverbandes Schleswig-Holstein
- Datum
- 15.12.2012
- Uhrzeit
- 20:00 Uhr
- Ort
- Landesgeschäftsstelle Kiel, Ringstr. 58, 24103 Kiel
Anwesende Vorstandsmitglieder
- Sven Stückelschweiger
- Frank Walle
- Stefan Bartels
- Heiko Schulze
- Michael Kröger
- Marcel Louwers
- Frank Burkhard per Mumble
Abwesende Vorstandsmitglieder
- Torsten Krahn - entschuldigt
- Arne Wulf - entschuldigt
Gäste
- Insgesamt 3 Gäste im Mumble zu Beginn.
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
- Eröffnung der Sitzung um 20:15 Uhr durch Sven Stückelschweiger
TOP 1.1 Wahl / Bestimmung der Protokollführer
- michael kröger mit Unterstützung aller.
TOP 2 Rückblick auf das erste halbe Jahr Vorstandsarbeit
Der Vorsitzende stellt fest, dass wir aufgrund der verunglückten Beisitzerwahl und der daraus resultierenden Unsicherheiten einen schlechten Start hatten und das erste halbe Jahr recht ernüchternd ist, wenn man vergleicht was alles geschafft wurde und was man schaffe wollte. Außerdem hat das "Mitschnittgate" sehr viel Zeit gekostet. Es wurden aber auch ein paar Dinge auf den Weg gebracht. Das Team SH-IT und das Presseteam wurden neu "initialisiert" und das Landesportal steht nun endlich. Die Strukturdebatte wurde nach vielen Diskussion beendet und es wurden Möglichkeiten geschaffen sich auch außerhalb eines KVs zu organisieren. Es gibt aber noch viel zu tun...
Gensek bedauert, dass die Gründung von Untergliederungen, sein es KV´s oder Regionalverbände so lange dauert. Außerdem stellt er fest, dass das LQFB weiterhin fehlt. Außerdem wäre es aus Sicht des Gensek wünschenswert, Ansprechpartner für Themen nennen zu können, was zur Zeit überhaupt nicht gegeben ist. Vernetzung zwischen LV und Fraktion ist aus Sicht des Gensek ungenügend, wobei er die Schuld dafür nicht bei einer Person festmachen kann, sondern er sieht es als kollektives Versäumnis.
Positiv sieht der Gensek, dass wir zu zweitägigen LPT´s übergegangen sind und so mehr Raum für Inhalte habe. Außerdem begrüßt er die dauerhafte Antargsfabirk. Er begrüßt die zahlreichen Aktivitäten auf Kreis- bzw. Stammtischebene. Der Kieler Stammtisch nutzt sein Potential allerdings nicht, was der Gensek sehr bedauerlich findet. Piraten verkaufen ihre Aktivitäten zu schlecht. Beispiel Besichtiigung MFG5-Gelände, wo im Anschluß PM und weitere Öffentlichkeitsarbeit vernachlässigt wurde.
Gensek wünscht sich mehr Kontakte zu anderen Gruppen, Organisationen und Verbänden, um von diesen zu lernen
Der Schatzi berichtet von der Delegation des Mahnwesens und will aus das Spendeneinsammeln neu Aufstellen und deligieren.
Der Vorsitzende und der Gensek wünschen sich, dass die Treffen mit der Fraktion wieder regelmäßig stattfinden und betonen, dass es gleichwohl Kontakte und Treffen zwischen LaVo-Mitgliedern und Fraktionsmitgliedern laufend gibt.
Gensk regt an, dass die Fraktion mehr über ihren Alltag berichtet, um zu kommunizieren, was eigentlich alles geleistet wird und was man so gar nicht mitbekommt.
Der Schatzmeister merkt an, dass er eine erste Delegation bereits hat. Bettina Bielawa wurde mit dem Mahnwesen betraut. Es bestand die Hoffnung am letzten Wochenende (08./09.12) der erste Mahnlauf getätigt wird. Leider gibt es nach wie vor Probleme, mit dem SAGE Zugang von Bettina und darüberhinaus die Probleme mit dem Mailserver in der vergangenen Woche. Für die Parteienfinanzierung wäre es gut gewesen noch Zahlungen in diesem Jahr zu erhalten (damit diese noch in 2014 berücksichtigt werden können). Als nächste Delegation insbesondere im Hinblick der bevorstehenden Wahlkämpfen soll das Fundraising noch ausgeschrieben werden. Dieses soll nach Möglichkeit im Januar erfolgen.
Die Einführung des LQFB wird am Jahresanfang 2013 - also innerhalb der ersten 2 Monate - stattfinden. Die Bundesinstanz wird erst dann soweit sein die entsprechenden Untergliederungen abbilden zu können.
TOP 3 Umlaufbeschlüsse/Einzelbeschlüsse seit der letzten Sitzung
Es können jederzeit alle laufenden und abgeschlossenen Vorstandsbeschlüsse auf der Übersichtsseite für Beschlussanträge eingesehen werden.
- Antragsteller
- Stefan
- Text
- Es wird beantragt einen weiteren CRM-Zugang für den Schatzmeister zu bestellen. Kosten 38€ für die Lizenz
- Begründung
- 1. Besteht damit ein Backup für den GenSek, das wir seid der Trennung der OL vom CRM nicht mehr haben 2. Kann der Schatzmeister notwendige Änderungen (z.B. ermäßigter Beitrag; Erstbeitrag u.ä.) dann auch selbst erfassen. Der Sync läuft nur CRM -> OL aber leider nicht umgekehrt
- Ergebnis
- angenommen (2012-12-11)
- Dafür
- Stefan, FrankB, Torsten, FrankW, Sven, Marcel,Arne
- Dagegen
- -
- Enthaltung
- -
- Nicht abgestimmt
- Heiko,Michael
- Umsetzungsverantwortlich
- Heiko
TOP 4 Anträge
- Antragsteller
- Sven77
- Text
- Der Vorstandstand möge Jörg Jungbluth als Verwaltungspiraten für den Kreis Herzogtum-Lauenburg beauftragen.
- Begründung
- Er wurde auf einer "Gebietsversammlung von den Piraten vor Ort gewählt.
- Ergebnis
- angenommen (2012-12-15)
- Dafür
- Stefan,FrankW,Marcel,Heiko,Sven,Michael,FrankB
- Dagegen
- -
- Enthaltung
- -
- Abwesend
- Torsten,Arne
- Antragsteller
- Sven77
- Text
- Der Vorstandstand möge Karsten Kiehn als Pressepiraten für den Kreis Herzogtum-Lauenburg beauftragen.
- Begründung
- Er wurde auf einer "Gebietsversammlung von den Piraten vor Ort gewählt.
- Ergebnis
- angenommen (2012-12-15)
- Dafür
- Stefan,FrankW,Marcel,Heiko,Sven,Michael,FrankB
- Dagegen
- -
- Enthaltung
- -
- Abwesend
- Torsten,Arne
- Antragsteller
- Sven77
- Text
- Der Vorstandstand möge Karsten Kiehn als Pressepiraten für den Kreis Herzogtum-Lauenburg beauftragen.
- Begründung
- Er wurde auf einer "Gebietsversammlung von den Piraten vor Ort gewählt.
- Ergebnis
- angenommen (2012-12-15)
- Dafür
- Stefan,FrankW,Marcel,Heiko,Sven,Michael,FrankB
- Dagegen
- -
- Enthaltung
- -
- Abwesend
- Torsten,Arne
TOP 5 Sonstiges
Sprecher / Beauftragungen
- Benennung / Beauftragung von sogenannten Themensprechern
- Diskussion über die Einführung solcher Themensprecher zu der jeder herzlich eingeladen ist.
Sven ist gegen Einzelpersonen als Sprecher. Es wird der Stand der Diskussion zusammengefast. Frank W. gibt zu bedenken, dass sich niemend meldet, wenn wir Leute suchen, die zu bestimmten Veranstaltungen gehen. Ein Meinungsbild ergab, dass im Vorstand eine Mehrheit dafür da ist, feste Ansprechpartner für gewisse Themen zu haben. Die Diskussion wird ohne Ergebnis vertagt.
TOP 6 Anstehende Termine
- 02.01.2013 Vorstandssitzung
- 09.01.2013 Vorstandssitzung
TOP 7 Nächste Sitzung
- Nächste Online-Sitzung am 02.01.2013 um 20:00 Uhr
TOP 8 Nicht öffentlicher Teil
Kein nicht öffentlicher Teil
TOP 9 Schließung der Sitzung
- Schließung der Sitzung um 22:28 Uhr durch Sven.