NRW:Landesparteitag 2015.1/Anträge/PP002
| Antragsübersicht | |||
| Antragstyp: | Positionspapier | Antragsnummer: | PP002 | 
| Antragsteller: | Brax59 | Einreichungsdatum: | 
 | 
| Autor: | Brax59 | letzte Änderung: | 29.06.2016 15:16:28 UTC von MacGyver1977 | 
| Antragsgruppe: | Wirtschaft und Finanzen | Abstimmungsergebnis: |  "Altlasten" Hinweis:  Die Vorlage prüft NRW Anträge und bewertet den Stand nach:<br />-6  von vorherigem LPT übernommen<br />-5  formal ungenügend<br />-4  nach Fristablauf gestellt<br />-3  vor Fristablauf Zurückgezogen<br />-2  innerhalb der Frist Zurückgezogen<br />-1  Unklar<br />0  neu eingestellter Antrag<br />1  Zugelassen<br />2  Angenommen<br />3  Abgelehnt<br />4  Zurückgezogen<br />5  Antrag verändert oder Teilweise angenommen<br />6  Angenommen & Eingepflegt<br />7  Antrag verändert oder Teilweise angenommen & Eingepflegt<br />8  formal abgelehnt<br />9  verschoben auf nächsten LPT<br />10  "Altlast" die noch mal geprüft werden muss<br />11  nicht behandelt<br />12  an BPT verwiesen<br /><br /><br /><br /><br />Details | 
| Konkurrenzanträge: | PP003 | ||
| Antrag | |
| Antragstitel: | Abschaffung aller Schuldenbremsen | 
| Antragstext: | |
| Die Piratenpartei NRW fordert die Abschaffung aller Schuldenbremsen, weil diese aus ökonomischer Sicht unsinnig sind. | |
| Antragsbegründung: | |
| Eine Volkswirtschaft kann nicht wie ein Unternehmen geführt werden, da sie völlig anderen Rahmenbedingungen unterliegt. Volkswirtschaften sind Kreislaufsysteme, was vereinfacht bedeutet das der Gesamtsaldo 0 ergibt. Reduziert innerhalb dieses Systems jemand seine Ausgaben, durch Sparen, hat dies an anderer Stelle fehlende Einnahmen zur Folge, was die Gesamtleistung des Systems verringert. | |
| Zusätzliche Angaben | 


