NDS:Osnabrück/Protokoll/2012-07-05 - Stammtisch
< NDS:Osnabrück | Protokoll
								
				Piraten Osnabrück
Protokoll Piratenpartei 05.07.12
Tagesordnung:
1. Bericht Georgsmarienhütte 2. Orga-Telko 3. Mehrheiten des Vorstands (Grundsatzfrage) 4. Debatte Presse-Struktur 5. Konkrete Pläne 6. Termine
1. Georgsmarienhütte
- Langsam kommt Struktur rein
 - 7-12 Leute
 - Jetzt alle 2 Wochen
 - Suche nach neuer Location
 - Regelmäßige Besuche Rat
 - Neue Seite: Piraten-gmh.de
 - gemeinsamer Vorschlag Bennenung neue Straße: Bürger ehren Bürger, Platz für Ehrungen von Bürgern: Bürgerplatz, Ehrenpatt
 - Infostand 14-15.07 in GMH (Ansprechpartner Olaf)
 - regelmäßig Anträge stellen (1x im Monat) mit PM
 - Online-Archivierung von Sitzungen des Stadtrates
 
2. Orga-Telko
- Ticketsystem funktioniert nicht immer
 - Christian hat ein Skript geschrieben um Tickets ins Orga-Pad zu packen
 - Sachen werden nicht mehr so leicht vergessen
 - Montag ist Einsendeschluss für Tickets
 - manuell kann bis zur Telko noch nachgetragen werden
 
3. Mehrheiten des Vorstands
- Wie sind Mehrheiten bei Vorstandssitzungen. Bsp: 5 Leute, 2 dafür, 2 Enthaltungen, 1 dagegen
 - Müssen wir was ändern? Satzungsänderung?
 - Vorschlag: Umlaufbeschluss für Vorstand bis Samstag?
 - Vorschlag: AG Recht fragen
 
4. Presse
- Ausführliche Debatte Dienstag
 - Auf dem letzten KPT hat sich eine Presse AG gegründet
 - Idee.: Footer mit Stammtischen
 - Telefonnummer und Presseansprechpartner immer an die PM dran
 - Mindestens 2 Presseansprechpartner oder Nummern die an mehrere weiterleiten
 - Lokalpresse braucht manchmal länger
 - 1 Mal im Monat Beschlüsse im RIS online ris.osnabrück.de/bi (Sitzungskalender)
 - Ralf kann Sachen auf die Liste kippen mit Bitte um PM, Proble: das ist keine Entlastung für die Fraktion
 - Mindestens 2 Vorstandsmitlieder müssen laut derzeitiger GO freigeben
 - Vorschlag: ein Vorstandsmitglied, ein Pirate gegenlesen?
 - Immer Ralf kontaktieren
 - Es ist für Jan ok derjenige zu sein, der rausschickt
 - Plan: Mailingliste einrichten, damit sich Leute selbst austragen können
 
5. Konkrete Pläne
- Ralf wichtige Themen: Ermessensspielraum, Mietbescheinigung
 - Bessere Vernetzung der Fraktionen ist gebraucht
 - Wir brauchen Zahlen Umzüge, Wohnungsgenossenschaft
 - Fahrradstellplätze in Parkhäser (gerade für EBikes) mit Aufladung (Masterplan Mobilität) Antrag, Prüfung und bei Neuplanung berücksichtigen, nach Sommerferien
 
6. Termine:
- Infostand 14-15.07 in GMH (Ansprechpartner Olaf)
 - Samstag KPT :)