Bundesparteitag 2023.2/Kandidatur
Bundesparteitag 2023.2 | |
| |
| |
Hinweise zur Kandidatur
Wenn ihr kandidieren wollt, tragt euch bitte unten an der entsprechenden Stelle ein! Vorschläge haben eine eigene Tabelle weiter unten. Wenn ihr jemand zu einem Amt vorschlagen wollt, tut dies bitte dort und gebt den vorgeschlagenen auch Bescheid.
Parteitage der Piraten sind etwas besonderes mit ihren ganz eigenen Traditionen. Eine besondere Tradition im Vorfeld von Wahlen ist das Kandidatengrillen.
In einer Mumblesitzung erhalten die Kandidierenden die Gelegenheit, sich selbst sowie ihre Vorstellungen, wie sie dieses Amt auszuüben gedenken, vorzustellen und sich den Fragen der Basis zu stellen. Ziel ist es, die notwendigen Informationen für eine qualifizierte Wahl herauszufinden. Dies sicherzustellen ist eine der Aufgaben der Moderation dieser Runde.
Wenn du gerne bei der Organisation des Kandidatengrillens unterstützen möchtest, weil du eine solche Veranstaltung für wichtig hältst, dann wende dich bitte an die BPT-Orga bzw den für die Planung des Bundesparteitags zuständigen Bundesvorstand.
Vorsitzender
aktuell 3 Kandidierende(r)
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
Persönliches & Familie
Ausbildungen & Tätigkeiten
aktuell
Hobbies (ohne aktuell viel Zeit dafür)
Engagement vor meiner PIRATEN-Zeit
|
Basis
Vorstandsarbeit
WahlkampfOrga
Themenbeauftragungen
Bündnisarbeit
|
Die Europawahl 2024 fordert vom neuen Bundesvorstand weniger öffentliche externe Auftritte, diese sollten den KandidatInnen überlassen werden. Wichtigste Aufgabe ist die Innerparteiliche Arbeit, die -mit Verlaub- auch in der letzten Amtsperiode des BuVo deutlich zu kurz kam. Nicht Parteikontakte in Richtung Europa sind angesagt, sondern regelmäßige Kontakte und Zusammenarbeit mit den Gliederungen, Vorständen und der Basis. Es wird Aufgabe des kommenden Bundesvorstand sein, die Partei zu Einen, zu Befrieden und Gräben zu überwinden statt neue zu schaffen. Es wird Aufgabe des kommenden Bundesvorstand sein wieder mehr in die gesamte Partei zu hören und zu versuchen den gemeinsamen, goldenen Mittelweg zu suchen, zu finden und zu vermitteln. Auch, wenn es eigentlich alle wissen (aber viel zu wenige danach handeln), die Europawahl 2024 ist unsere letzte Chance auf Parteienfinanzierung und somit die Möglichkeit weiter Politik gestalten zu können, zumindest ohne selbst das dafür notwendige Geld mitbringen zu müssen. Ich habe bereits in der letzten Amtsperiode versucht diese Themen anzugehen und umzusetzen, wenn auch ausGründen mit mäßigem Erfolg. Der Bundesvorstand muss wieder regelmäßiger miteinander kommunizieren, idealerweise als ein Team. Auch derzeit gibt es wieder einige Projekte von Kollegen, derren aktuellen Fortschritt ich nicht benennen könnte, weil entweder Geheimniskrämerei betrieben wird oder Kollegen zwar aktiv, aber kaum in Sitzungen anwesend sind. Der BuVo muß sich also noch häufiger zum Arbeits- und Informationsaustausch treffen, über Besuche externer Veranstaltungen (zB Kleinparteienkongress) muss dataillierter & transparent berichtet werden. Daher strebe ich wöchentliche Arbeitssitzungen an und werde als Bundesvorsitzender regelmäßig in Sprechstunden Rede und Antwort stehen, um genau diesem Kern unseres Wertesystems - der Transparenz - gerecht zu werden. Ich will eine regelmäßige Runde der 1V's Bund & Länder etablieren, auf der Informationen ausgetauscht und Strategien besprochen werden. Idealerweise sollten wir noch vor der Europawahl unsere KandidatInnen mit einer Marina unterstützen. weiteres / ergänzendes in meinem Blog: https://martin.kollien-glaser.de/?p=547 |
mein Rechenschaftsbericht zum BuVo16
|
|
22, BWL-Student im 6. Semester (Bachelor of Science, Schwerpunkt Marketing und Controlling), seit 2019 Parteimitglied |
aktuelle Tätigkeiten
ehemalige Tätigkeiten
|
Das kommende Jahr wird für die Piratenpartei von entscheidender Bedeutung sein. Die Europawahl wird darüber entscheiden, ob ein deutscher Pirat weiterhin konsequent unsere Freiheits- und Bürgerrechte in Brüssel und Straßburg verteidigen und unsere Standpunkte in Europa voranbringen kann. Da noch ohne Sperrklausel gewählt wird, stehen unsere Chancen zumindest in dieser Hinsicht gut. Wir müssen diese Gelegenheit nutzen und einen Wahlkampf führen, der alle bisherigen überragt. Zudem wird bei der Europawahl über die Parteienfinanzierung auch die Zukunft der Arbeit innerhalb der Partei entschieden. Ich persönlich möchte dazu beitragen, das bestmögliche Wahlergebnis zu erzielen. Wir brauchen eine Führungsperson, die öffentlich unsere Werte und Ziele authentisch und prägnant vorträgt. Zusätzlich muss diese Person bemüht sein, die inneren Streitigkeiten zu überwinden und gemeinsam mit allen Mitgliedern an einem Strang zum Wohle der Partei in die selbe Richtung zu ziehen. Dafür stehe ich zur Verfügung |
Twitter, Facebook, Instagram, Mastodon, Bluesky, Youtube, Praktikum im EU-Parlament, Interview Verfassungsklage EU-Wahlalter, Heute Show
|
|
18, Aktivist, Mensch, Antifaschist Politische Arbeit
|
Macht zeug mit und für die Jungen Piraten/YPE |
Wir als Partei stehen aktuell auf einem scheide Weg zwischen so weiter und Veränderung, zwischen gemeinsam kämpfen und Spaltung. Das nächste Jahr wird wohl eins der wichtigsten, das diese Partei je hatte, es wird ein schwieriger Weg zurück ins EU Parlament, aber kein unmöglicher! Wir haben das richtige Personal dafür, kompetente Personen auf der EU Liste sowie in der Basis, wichtig ist nur das wir uns klug anstellen und nicht an uns selber scheitern. Wir brauchen einen starken, kreativen und entschlossenen Wahlkampf mit Fokus auf die Themen die zählen! Was wir nicht brauchen sind interne Spaltereien, von keiner Seite! Was jetzt wichtig ist, ist uns Medial relevant zu präsentieren, mit Aktionen und Kooperationen mit nicht parteilichen Organisationen. Wir haben das Zeug für Erfolg in uns, wir brauchen nur die richtigen Leute, die sich etwas trauen. |
|
Stellvertretender Vorsitzender
aktuell 2 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
Release Koordinator, |
Einzelheiten findet Ihr auf meiner Wikiseite, wie auch meine Rechenschaftsberichte 2010-2017 |
"Wieso aktiv Politik betreiben? Solange man das Gefühl hat, dass man vernünftig regiert wird und dass es Leute gibt, die sich um das Wohl der Gemeinschaft kümmern, ist alles gut. Aber ich verlor das Gefühl schon vor langer Zeit. Und mein Gefühl sagt mir: es wird immer schlimmer." |
|
|
|
|
Wir stehen vor der entscheidenden Wahl dieser Partei: Der EU Wahl 2024. Dies ist womöglich die letzte EU-Wahl ohne Prozenthürde. Hier müssen wir möglichst viele Sitze erlangen um auch weiter piratige Politik machen zu können. |
stephan.franzelius@piraten-nds.de
|
|
|
Schatzmeister
aktuell 2 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
| ||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Ausbildung
|
Nachfolgend meine Bewerbung
|
Auf Sachebene muss man zuverlässig sein und konstante Ergebnisse liefern. Als Schatzmeister ist man, gerade was die aktuelle Amtsperiode anbelangt, Angriffen ausgesetzt die meist weniger mit dem Amt sondern vorwiegend die Person Moralisch aus dem Konzept bringen soll. Das gelingt meist nicht den die von der MV übertragene Aufgabe ist wichtiger |
@NetterPC
| ||
|
|
|
|
| ||
|
|
Stellvertretender Schatzmeister (Optional)
aktuell 1 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
|
|
Das vernünftige Einsetzen der Gelder der Piratenpartei ist wichtig um die politische Arbeit zu finanzieren. Einnahmen und Ausgaben müssen im Blick behalten werden und in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Die Europawahl ist ein Grund Geld nicht zu sparsam einzusetzen. Bereits jetzt überwiegen unsere Ausgaben die Einnahmen bei weitem. Auch mit der Parteienfinanzierung im Rücken haben wir zu wenig Einnahmen. Der Wahlkampf ist auch ein Mittel der Mitgliedergewinnung und dafür sollten wir Geld einsetzen. Natürlich müssen auch die Ausgaben auf den Prüfstand. Was können, was wollen wir uns leisten. Ich möchte als stellvertretende Schatzmeisterin den Schatzmeister bei den kommenden Aufgaben entlasten und den ganzen organisatorischen Kleinkram abnehmen. Auch die enge Zusammenarbeit mit allen Gliederungen ist mein Ziel. Nur als Ganzes können wir wirklich nachhaltig etwas erreichen. Hier sollten auch alle politischen Richtungen beiseitegelassen werden – es geht um die Piratenpartei Deutschland und nicht um persönliche Selbstverwirklichung. |
|
|
|
Generalsekretär
aktuell 3 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
|
|
Jedem PIRATEN sollte inzwischen bewusst sein, das wir als tolle Gemeinschaft nur etwas zusammen schaffen können. Nach dem letzten Bundesparteitag passierte das gleiche wie auch bereits in den Jahren davor. Generalsekretäre traten mal wieder frühzeitig zurück – und die wichtigsten Arbeiten im Backend blieben liegen. Über die Gesamtproblematik müssen wir nicht mehr diskutieren. Ich biete meiner Partei daher erneut meine Dienste an – einer Person,die sich über Ihr zukünftiges Aufgabengebiet bewusst ist und bereit ist auch die Arbeit im Team eigenständig zu erledigen. Es wird Zeit im Bereich Verwaltung eine langfristige Lösung zu etablieren und den fleißigen Backendarbeiter:innen die nötige Anerkennung zu geben. Lasst uns die Aufgabenbereiche und die Fehler der Vergangenheit gemeinsam analysieren, gemeinsam beheben, Kosten einsparen - damit die Partei funktioniert und alle anderen sich auf das eigentliche Aufgabengebiet einer Partei konzentrieren können. |
Du hast Fragen zu mir oder meiner Kandidatur? Schreib mir gerne per E-Mail f.grenda@piratenpartei-nrw.de
|
|
|
|
|
|
> |
|
|
|
Twitter @ennolenze
|
|
Persönliches & Familie
Ausbildungen & Tätigkeiten
aktuell
Irgendwas nicht mit PIRATEN
|
Basis
Vorstandsarbeit
Parteitätigkeiten
|
Die nächsten Monate stehen hauptsächlich im Zeichen der Wahlen. Allen voran die EU Wahl, aber Kommunalmandate wollen verteidigt und dazugewonnen werden. Dazu müssen wir die IT wieder stärken und die Last der Arbeit auf mehrere Schultern verteilen. Und auch wenn die Mitgliederverwaltung in den Startlöchern steht, bleibt noch viel zu tun. Und in der Zwischenzeit sind Untergliederungen darauf angewiesen, passende Mitgliederdaten zu bekommen um Aufstellungsversammlungen und Aktionen vor Ort planen und durchführen zu können. Weiterhin müssen wir vom Bund heraus auch wieder mehr Kommunikation mit unserer Basis wagen. Umfragen und Mailings sind ein wichtiger Faktor, um die Basis mitzunehmen und zu informieren. In all diesen Punkten kann und muss das Generalsekretariat die Bundesvorstandskollegen und die Partei unterstützen. |
|
Vorgeschlagen für alle Positionen |
momentan für uns im Europaparlament |
| ||
|
|
Stellvertretender Generalsekretär
aktuell 1 Kandidierende/r
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
| ||
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
Der 3. Dezember, wo wir voraussichtlich dieses Amt wählen ist nicht nur für mich persönlich ein wichtiger Tag, er ist es auch für uns Alle, die wir die Piratenpartei Deutschland bilden. Von diesem Tage an sind es noch 189 Tage bis zur Europawahl Die Wahl wo sich entscheidet, ob diese Partei auch in Zukunft über Einnahmen aus der Parteienfinanzierung verfügt. Einnahmen die darüber entscheiden, ob wir uns Dinge wie eine Mitgliederverwaltung leisten können. Einnahmen, die darüber entscheiden, ob wir uns Personal wie in der Buchhaltung leisten können. Einnahmen, die darüber entscheiden ob wir es uns leisten können an Veranstaltungen wie der Pirate Secon, den CSDs oder all den anderen wo für Elemente unseres Programmes geworben und gefochten wird teilzunehmen. Einnahmen, die darüber entscheiden, ob wir es uns leisten können niedrige Mitgliedsbeiträge zu verlangen und ja auch 72€ ist im Vergleich zu anderen Parteien das absolute Minimum, wenn überhaupt. Damit das gelingt brauchen wir viele Menschen, die motiviert und fähig sind in den Wahlkampf zu ziehen Menschen die bereit und fähig sind, wenn nötig jeden Morgen und jeden Abend auf dem Weg zur Arbeit Flyer zu verteilen Menschen die bereit und fähig sind, wenn nötig jedes Wochenende zur Hilfe zu eilen wenn Personal für einen Infostand benötigt wird oder gar selbst einen zu organisieren. Menschen die bereit sind die Inhalte unseres Programms und die Qualität unserer Kandidierenden aufzubereiten und bei jeder Gelegenheit auf jeder sich bietenden Plattform zu präsentieren. Für dieses Gelingen braucht es Vorstände, die aktiv daran arbeiten Menschen zu motivieren und zu befähigen. Motivieren, indem man dieses Verhalten vorlebt, wie ich es dieses Jahr beispielsweise während der CSD Tour machte, wo ich nicht nur selbst Auftritte organisierte sondern auch jeden Hilferuf der Partei zu unterstützen der möglich war wahrnahm. Entweder indem ich selbst dort hinfuhr, indem ich mit einer der größten Einzelspenden des Jahres für genügend Material für rund zwei Dutzend große CSDs sorgte oder indem ich Mitglieder mit Material versorgte aus diesem Bestand. Unabhängig davon wer da um Hilfe ruft habe ich versucht zu helfen. Manchesmal ging das auch nur aus der Ferne in organisatorischer Hinsicht, damit Menschen die Zeit und Gelegenheit haben genug Informationen bekommen um teilnehmen zu können. Motivation ist das Eine und es ist Aufgabe JEDES Vorstandes ALLE Mitglieder zu motivieren Befähigung ist das Andere Wir kommen nicht umhin festzustellen, dass wir ein Bildungsproblem in der Partei haben Zu viele kennen weder unser Programm noch unsere Satzung noch sonstige Grundlagen der Politik über die sie reden. Hierzu strebe ich eine dreigliedrige Befähigungskampagne an bestehend aus Vorträgen in Videokonferenzen, Aufzeichnungen dieser Vorträge in einer geeigneten Plattform nebst Zugang zu Materialien und schriftlichem aktualisiertem Nachschlagewerk im Wiki. Um rechtzeitig zur entscheidenden Wahl am 09. Juni 2024 eine Wirkung zu erzielen wird als erster Schritt eine WelcomeOnBoard Veranstaltung entsprechend dem Beispiel aus Baden Württemberg auf Bundesebene etabliert und proaktiv auf die AGen und Vorstände zugegangen hierauf aufbauende Veranstaltungen zu etablieren. |
| ||
|
|
2. Stellvertretender Generalsekretär (Optional)
aktuell 1 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
Persönliches Profil
Politisches und soziales Engagement
Vision und Ziele für die Piratenpartei
Interessen neben der Parteiarbeit (Hobbys)
Mitgliedschaften
Fazit Mit meiner breitgefächerten Erfahrung und meinem Engagement für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Inklusion bringe ich die notwendigen Qualifikationen und die Leidenschaft mit, um als 2. stellvertretender Generalsekretär der Piratenpartei wirkungsvoll zu agieren. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Euch eine dynamische, inklusive und transparente Parteiarbeit zu gestalten. |
AG WKO, WKO Hamburg BTW 21, Themenbeauftragter Inklusion (15 BuVo) |
| |
|
|
Politischer Geschäftsführer
aktuell 2 Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
Unterstützerliste: |
siehe oben |
| ||
Seit 2012 Parteimitglied, erst in SH, dann in MV |
Demo-Organisator ( 1000 Teilnehmer in Rostock) Kampf für Freiheitsrechte u.a. als Landesvorsitzender in MV seit einigen Jahren, zeitweise Themenbeauftragter Kommunales u.a. Rettungsversuch des Antragsarchivs, aktuell auch Kassenprüfer beim Bundesverband |
Keiner hat gesagt, dass es einfach wird. Wir geben aber nicht auf. Wir stecken in einer kritischen Situation und ich will euch so motivieren, dass wir die Chancen der Krise sehen und nutzen. |
|
Stellvertretender Politischer Geschäftsführer (Optional)
aktuell x Kandidierende
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
| |||
|
|
Kandidaturen für das Bundesschiedsgericht
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
Seit 2011 im Schiedsgericht, Bund & BE |
ich kenne die Aufgabe und mache es gerne |
|
Kassenprüfer
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
BEO-Verantwortliche
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
24 Jahre alt |
Seit Anfang 2020 im BEO-Entwicklerteam, seit 2021 BEO Verantwortlicher |
Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam einen guten Stand beim BEO erreicht. Zum BPT soll ein kleiner Probebetrieb starten, mit dem wir auch noch letzte Probleme beheben können. Um auch weiterhin den BEO mit Rückhalt in der Partei vertreten zu können, würde ich diesen Posten gerne weitermachen. |
| |
|
Kandidatenvorschläge
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
Vorgeschlagen als 2V |
siehe oben, 1V Kandidatur |
siehe oben. |
|
|
Vorgeschlagen als 1V |
| ||
weiter als 1V |
| |||
|
|
|
|
|
Vorgeschlagen für alle Positionen |
momentan für uns im Europaparlament |
| ||
|
Zurückgezogene Kandidaturen oder abgelehnte Vorschläge
Name/Bild | Kurzinfo | Parteitätigkeiten | Statement | Media
|
---|---|---|---|---|
|
|
Die Verantwortung eines Richters am BSG ist mit die höchte die ein BPT einem Mitglied übertragen kann, denn Schiedsgerichte sind die Organe die in letzter Instanz den Frieden der Partei wahren. Durch meine Erfahrung von Fast 2 Jahren im Landesschiedsgericht sehe ich mich gut vorbereitet dies nun auch auf Ebene des Bundesverbandes wahrzunehmen bzw. umzusetzen. Selbstverständlich würde ich im Fall einer Wahl die Tätigkeit im LSG niederlegen um mich mit vollem Einsatz den beiden Schiedsgerichten auf Bundesebene widmen zu können. Kandidatur zurück gezogen aufgrund von Austritt. |
| |
|
Vorgeschlagen als PolGf oder 2V |
Wie in meinem [Twitter-Thread] angekündigt, stehe ich für eine weitere Amtszeit im Bundesvorstand der Piratenpartei nicht zur Verfügung. Ich möchte konkret das Leben der Menschen verbessern und etwas in der Welt bewegen. Dies ist, nach meinen gesammelten Erfahrungen im 16. Bundesvorstand, in dieser Position nicht möglich. Ich schätze die Eintragung dennoch sehr, lehne aber dankend ab. |
| |
|