BE:Lichtenberg/Fireteam How To Politik
- Offizielle Strukturen
- Gebietsversammlungen
- Beauftragungen
- Aktionen
- Infostände
- Planung
- Crews
- Übersicht
- Leuchtturmspitze
- Leuchtfeuer (inaktiv)
- Nordnordost (inaktiv)
- Prometheus (inaktiv)
- Fireteams
- Übersicht
- Orga
- Liquid
- Stadtentwicklung
- Verwalterisches
- Bezirksfinanzen
- - Inventar
- IT
- - Website
- - Accounts
- Sonstiges
- Bezirksmedien
Die Piraten des Bezirks Lichtenberg gehören organisatorisch zum LV Berlin.
Das Fireteam befindet sich seit 23.01.2012 in Gründung.
Status
Selbstverständnis
Das Fireteam verfolgt den Zweck, auf Bezirksebene den Lichtenbergern die Möglichkeiten zur Beteiligung an Politik bewusster zu machen. Es dient daher zur politischen Aufklärung der Arbeit in der BVV, aber auch auf regionaler und überregionaler Ebene, sei es im AGH oder bei der Arbeit mit NGOs. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung im Bezirk zu fördern. Dafür ist die Ausarbeitung von Anleitungen (offline, online) geplant, die die verschiedenen Möglichkeiten zu bezirkspolitischem Engagement verständlich erklären. Außerdem sollen die verschiedenen Instrumente bei den Bürgern bekannter gemacht werden.
Auszug aus dem Grundsatzprogramm der Piratenpartei Berlin:
Demokratie bezieht alle ein
- Allen Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben, ist die Gelegenheit für demokratische Mitbestimmung in der städtischen Politik zu eröffnen. Dafür ist ein zeitgerechtes Staatsangehörigkeitsrecht erforderlich, das auch ein uneingeschränktes Recht zum Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Geburt im Staatsgebiet vorsieht. Darüber hinaus setzen wir uns für ein bezirkliches Wahlrecht ein, das die EU-Staatsangehörigkeit nicht voraussetzt.
Mehr Demokratie durch direkte Demokratie
- Auch für direktdemokratische Initiativen ist ein größeres Maß an Verbindlichkeit gesetzlich zu verankern. Die bereits bewährten Möglichkeiten eines elektronischen Petitionswesens sollen auch für Berlin eingeführt werden. Neue Formen der Bürgerbeteiligung mit Hilfe von elektronischen Interaktionsformen sind zu entwickeln und zu erproben. Neue Modelle der partizipativen Demokratie, wie z.B. der Bürgerhaushalt nach dem Vorbild von Porto Alegre, sind zu entwickeln und umzusetzen.
Treffen
- Datum
- Ort
Mitglieder
Arbeitsstand
Beim Flottentreffen am Freitag, den 27.01.2012, wird das neue Modell für die Weiterentwicklung von Fireteams vorgestellt, in dessen Rahmen auch die Vorstellung des neuen Fireteams "How To Politik" über die Bühne gehen soll und weitere Mitstreiter gesucht werden sollen.
Arbeitsmittel
- Pad
- demnächst: Mailingliste
- demnächst: Twitter
Protokolle
...
![Nav einklappen-ausklappen FFF.svg](/wiki/images/thumb/9/9f/Nav_einklappen-ausklappen_FFF.svg/12px-Nav_einklappen-ausklappen_FFF.svg.png)
- Friedrichshain-Kreuzberg
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Marzahn-Hellersdorf
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Neukölln
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Pankow
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Spandau
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Treptow-Köpenick
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Bezirksübergreifend
- ·
![Nav einklappen-ausklappen FFF.svg](/wiki/images/thumb/9/9f/Nav_einklappen-ausklappen_FFF.svg/12px-Nav_einklappen-ausklappen_FFF.svg.png)
- Themen-Squads:
- · Finanzen, Haushalt, Steuern
- · Sozialpiraten
- · ÖPNV Ökosoziales Projekt Berlin
- Struktur-Squads:
- · LiquidFeedback
- · P9
- · Piratech
- · Presse
- BVV-Squads:
- · BVV Mitte