2017-01-10 - Protokoll Team polGF

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll der Sitzung Team polGF vom 10.01.2017

Sitzung eröffnet um 20:02

Protokoll:Alex

Moderation:Joffrey

Aufzeichnung: Bastian

TOP NULL: Organisatorisches

Liebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? - Bei den Tätigkeitsberichten hat jeder nur 2 Minuten, also auf das wesentliche beschränken. Weiterführende Informationen aber trotzdem gerne ins Pad eintragen, der Digest dankt. - Rostra: politische Themendiskussion in moderiertem Rahmen Die Rostra soll eine Möglichkeit darstellen, auch ausserhalb von kommenden Parteitagen und Antragsbesprechungen über das Jahr hin Programmatische Anträge und politische Themen zu diskutieren, wenn der Wunsch von AG's oder Einzelpersonen danach besteht. Wenn ihr Programmanträge, oder auch tagespolitische Fragen habt, die ihr gerne diskutieren oder zu einer konkreten Position ausformulieren möchtet, wendet euch -möglichst mit etwas Vorlauf zur Planung- an Joffrey Die Rostra-Sitzungen werden voaussichtlich immer nach der Teamsitzung, also Dienstag 21-22.00 Uhr (Bei Bedarf gerne länger), im selben Raum stattfinden. Und weil das immer wieder gefragt wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Rostra ;)


TOP 1: laufende Projekte

IDP17 - Europäischer Datenschutztag (28.01.2017)

Aktionen? Flyer? Dinge?

Bundesweite Themenwochen

Wahlkampf NRW

Wahlkampf Schleswig-Holstein

Wahlkampf Saarland

Projektgruppe Wahlkampfanalyse

Bundestagswahlkampf

  • Macht es überhaupt Sinn BTW-Kandidaten zu diesen Sitzungen einzuladen?

Bis jetzt positive Rückmeldungen

    • 14 tägig, oder z.B. bis Juni alle 4 Wochen, dann 14 tägig?

14 Tage Turnus OK +1

    • anderen Vorschlag?
    • BaWü hätte Termin gerne an ungeraden Wochen, da sie an geraden Wochen RL Treffen haben.
  • Länge der Mumble Sitzung?
    • 1 Std?

1 1/2 Stunden, mit exakten Zeitlichen Vorgaben??

  • kann eventuell angepasst werden, je nach Bedarf
  • Was soll an diesem Termin gemacht werden?
    • Angedacht wurde die Hälfte der Zeit für administrative Vorstellungen zu nutzen
      • Termine die zum Wahlkampf anstehen
      • Kampagnen die angedacht wurden/Hinweise dazu/
      • Vorstellungen was gut lief.../ was schlecht lief
      • Vorstellung z.B. von Flyern oder Plakaten die dann auch von anderen genutzt werden können
        • z.B. Kandidatenflyer / deshalb wenn möglich immer „Grunddesign“ zur freien Nutzung veröffentlichen
      • … ?
      • wasserstand unterstützerunterschriften !
  • Diskussions-Fails diskutieren
  • Rubrik typische Fragen, typische Antworten
  • weitere gemeinsame Kommunikationsmöglichkeit - z.B. ML und/oder Telegram-Gruppe
    • zweite Hälfte der Zeit für Vorstellungen von Themen/Kandidaten/größeren Kampagnen/etc.

rhetorische schulungen der Kandidaten und Pol GF bitte auf Themenbeauftragte ausweiten

  • Soll es immer ein Mail-Einladung geben? Ja
    • Wann diese? 2 Tage vorher
  • BTW-Orga hätte gerne alle 14 Tage eine „Wasserstandsmeldung“ zu den Unterstützerunterschriften der LV.
    • dazu bitte Verantwortlichen benennen der „abgefragt“ werden kann.
      • kann für BW auf dieser Wikiseite eingesehen werden:
   https://wiki.piratenpartei.de/BW:Bundestagswahl_2017/Unterschriften


Falls ihr im Wahlkampf irgendwelche Art von Öffentlichkeitsarbeit auf Bundes oder Landesebene in euren Themengebieten oder für eure Wahlkämpfe haben wollt, solltet ihr im Mattermost sein!

  • Kandidatenvernetzung in der Mattermost-Instanz der Bundespresse: Es geht darum, dass sich Kandidaten und PolGFs bundesweit untereinander vernetzen, chatten und Aktionen planen können, auch zwischen den vierzehntägigen Sitzungen oder wenn mal die Zeit fehlt. Mattermost ist ein Multi-Channel-Tool, ein wenig wie Twitter, allerdings ohne Zeichenbegrenzungen, dessen Möglichkeiten wir innerhalb der BundesPR derzeit ausloten (es ist geil und macht sehr, sehr süchtig) und das sowohl am PC als auch auf dem Smartphone betrieben werden kann (Ein Tool sie zu finden und so...). Guckt's Euch mal an und kontaktiert mich anschließend. ^^

Bruno Kramm berichtet.

Erfahrungen aus den vergangenen Wahlkämpfen. Konsequenzen daraus für Piraten Berlin aus dem letzten Wahlkampf: Flexible Wahlkampfplanung mit Alternativen im "Köcher", falls es nicht läuft wie geplant. Nicht von fixen Bedingungen ausgehen, da es immer anders kommen kann, aus verschiedenen Gründen (Neue Mitbewerber, anderes Verhalten der Presse den Piraten gegenüber usw.) Viele Ex-Piraten, die es bei anderen Parteien probiert haben, haben festgestellt, dass es bei uns Piraten doch immer noch am coolsten ist. Weist nochmal auf den Guerilla-Wahlkampf von "DIE PARTEI" hin, mit dem sie erfolgreicher als die Piraten im AGH-Wahlkampf in Berlin punkten konnten und die mit einem eigenen Kandiaten Serdar Sormuncu auch mit einer großen Persönlichkeit in den Wahlkampf BTW 2017 ziehen werden. Auch nochmal der Hinweis, dass Kandiaten so oft wie möglich auf verschiedenen Veranstaltungen ihre Expertise einbringen, um so auch eine gute Außenwirkung zu erzielen und präsent zu sein. Wichtig, Kontakte aufbauen und Vernetzen. Rethorisches Geschick, Schlagfertigkeit und gute Kenntnis unserer Standpunkte sehr hilfreich. Selfcare für alle Kandiaten wichtig, um mit den eigenen Ressourcen gut hauszuhalten und bei Bemerken eigener Grenzen lieber mal kürzer treten, um sich nicht selber zu verbrennen. So gut es geht auch Aufgaben delegieren. Anmerkung: Auch wenn man als Pirat nicht eingeladen wird, trotzdem zu Veranstaltungen gehen und sich als Bürger und Pirat dort trotzdem zu Wort melden und Beiträge bringen, über Saalmikro fragen o.ä. Beiträge aus der eigenen Perspektive journalistisch aufbereiten zu aktuellen Diskussionsthemen und diese Presse anbieten (als Blogbeitrag o.ä.). Wesentlich ist hier schneller zu sein als die anderen. Auch Entwicklungen so gut es geht voraussehen, um schneller sein zu können. Wichtig ist Kontakt und Rücksprachen halten. Pressearbeit ist nicht nur Vertrauenssache, sondern auch eine Sympathiesache, guter Kontakt zur Presse ist wichtig. Thema das oft angesprochen wurde, dass die Piraten nicht geschlossen auftreten - Bruno dazu, dass es den Querelen der Vergangenheit geschuldet war, zum Glück sind die Wogen innerhalb der Partei beruhigt und trotz unterschiedlicher Standpunkte und Positionen innerhalb der Partei wird konstruktiv zusammengearbeitet, was wir als Piraten auch herausstellen sollten in Gesprächen. Deutlich machen, dass Piraten aus den Erfahrungen gelernt haben. Profilschärfung einzelner ist das eine, die Teamarbeit der andere wichtige Punkt, beides muss in der Waage gehalten werden, sollte aber aktuell nicht das Problem bei Piraten sein angesichts der momentanen Aufstellung und Kandidaten. Nochmal zur Pressearbeit: Wichtig die müssen nicht wissen, wer ihr seid (das ergibt sich dann), aber ihr solltet wissen "who´s who". Und nochmal der Hinweis: Da wo wir als Piraten erfolgreich sind, dies auch bespielen...publik machen, bewerben usw. Hinweis auf die Ursprünge der Piratenpartei (Graswurzelbewegung), die uns cool gemacht haben auf worauf wir uns auch rückbesinnen sollten, persönlicher Kontakt nicht nur zur Presse, sondern gerade auch zu den Menschen und sich auch mal coole Aktionen trauen. ("Wo ist das rebellische der Piraten geblieben" - Statement von Außenstehenden, Piraten hatten nur noch Angst Fehler zu machen, aber Piraten wird es verziehen wenn wir Fehler machen, wichtig ist zu unseren Wurzeln zurückzukehren.) Auch vrobereiten, Presse hin oder her, sichtbar sein auch ohne Presse, da es sich bereits jetzt in einigen Regionen abzeichnet das Piraten auch explizit mit allen möglichen Begründungen von öffentlichen Veranstaltungen ausgeladen werden um uns keine Bühne zu bieten. Auch nochmal den Fokus im Wahlkampf gerade auch auf unsere "Fangemeinden" richten, die mit uns sympathisieren und deren Know-How und Reichweite nutzen. Wir müssen und sollten keine rhetorischen Kopien unserer erfahreneren Mitbewerber werden. Wir werden den Erfahrungsvorteil von denen nicht ausgleichen können, deswegen ist es für uns Piraten wichtiger rhetorisch gut zu sein, aber Pirat zu bleiben, Erlaube mir hier nochmal den Querverweis auf den "Graswurzel"-Part, den Alios angesprochen hatte.


TOP 2: Polgf Berichte

Bund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Alexander Niedermeier, @Plackbeard

Kristos' Termine: goo.gl/cvbrHO


Baden-WürttembergBW: Volker Oertel, @albgeist

Mahnwache/Infostand zum Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart gemacht. Wurden von der Presse gesehen, die taz hat uns auch erwähnt.

BayernBY: Astrid Semm, @Frau_Semm

BerlinBE: Franz-Josef Schmitt, @fjthephysiker

- Marsch nach Aleppo: https://www.marchtoaleppo.de/

- eGK Klage Andrea Baumann (Stuttgart)

- Ausschreibung Beauftragung https://wiki.piratenpartei.de/BE:Beschlussantrag_Beauftragung/2017-01-02/02#Antrag

- Marina: 5 Leute aus Berlin kommen

BrandenburgBB: Thomas Langen, @tlangen, Vertretung: TheBug

AV am 14/15.1 Erster Onlineparteitag am 26.2.

BremenHB:

Fördermitglied bei MehrDemokratie e.V. geworden. (sehr gut! (Masch))

HamburgHH: Thomas Michel, @tischnachbar

HessenHE: Boris Behnke, #borisohnetwitter

Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dkluever

Aufstellung wahrscheinlich am 25.2. in Rostock brauchen Hilde bei der UU-Sammlung 17.1. Kryptoworkshop 28.1. Neujahrsempfang in der Pirateninsel in Schwerin - Planen Landesverfassungsbeschwerde wegen Sperrklausel bei Landtagswahlen

heute kein Mumble, da in Beratung

NiedersachsenNDS: Adam Wolf, @AdamSailorwolff

  • Weitere Aufstellung DK BTW17
    • WK 27 Holger Lubitz (Nr. 2 der Landesliste)
    • WK 40 Martina Broschei (Nr. 7 der Landesliste), gleichzeitig Kandidatin LTW18, WK 39

--Schatzmeisteraufgaben komissarisch verteilt bis wir einen neuen Schatzi wählen. --Tagesgeschäft


Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch

    • Ein Team zur Mitglieder(re-)aktivierung führt viele Gespräche
  • Das AG-ÖA-Team (Öffentlichkeitsarbeit) ist erweitert worden und hat mittlerweile im Rahmen der Social-Media-Strategie sehr viel Strukturvorbereitung geleistet.
    • Vielleicht habt ihr die höhere Taktzahl wahrgenommen.
  • Weitere Aufstellungsversammlungen (LTNRW) wurden durchgeführt.
    • Aktueller Stand: 69 aufgestellt, 10 kurzfristig
  • Erste Aufstellungsversammlungen Bund sind durchgeführt


Rheinland-PfalzRP: Jürgen Grothof, @Enavigo

SaarlandSL: Jörg Arweiler @joergarweiler

SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmark

Sachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschud

Schleswig-HolsteinSH: Kathrin Jasper-Ahlers, @KathieJasper

ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjan

TOP 3: Themenbeauftragte Berichte

Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiraten

Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_b

Energiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net

Datenschutz: Patrick Breyer

Queer: Michael Melter, @ingwerbaer1

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000

  1. Nichts Neues von meiner Seite

Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrau

Drogen- & Suchtpolitik: Andreas Vivarelli @Bestenfalls

TOP 4: Input der Themenbeauftragten

  • Reisebudget, Visitenkarten, Handykarte für Periscope

TOP 5: Aktuelle politische Lage

Informationen

Koordinatorenkonferenz http://koordinatorenkonferenz.de

Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen :

sg-presse@lists.piratenpartei.de


Marina Mumble (virtuelle Marina) Sonntag, 15.01.2015 20.00 Uhr NRW-Mumble (LaVos und BuVos)

Sitzung geschlossen um 21:20 MESZ.

Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

Eckdaten der Sitzung

Dienstag

10

Jan. 2017

AG Mumblesitzung

20:00 - 21:20 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Danke an alle Teilnehmer!

Anwesenheit
  1. Adam Wolf
  2. Jürgen Grothof
  3. Michael Kittlaus
  4. Alexander Niedermeier
  5. Michael Knödler LaVo + Kandidat BW Listen-Platz 3 + DK Stuttgart I
  6. Marie Salm LaVo + Kandidatin RLP Liste, Direkt
  7. Benutzer:Boris Behnke
  8. FJ
  9. Jan Hacke
  10. Manfred Schramm
  11. TheBug LaVo BB
  12. Michal Stoinski Kandidat BW Listen-Platz 18
  13. Anja Hirschel Kandidatin BW Listen-Platz 1 und Direktkandidatin Ulm/Alb-Donau-Kreis
  14. Falk Hirschel Kandidat BW Listen-Platz 2
  15. Thomas Gaul
  16. Bastian (Gast)
  17. Mart101 Liste BW10
  18. Benutzer
  19. Renepick Kandidat RLP Listen-Platz 1 und Direktkandidat
  20. Benjamin Wildenauer 1V UFR, Kandidat BTW BY-Liste, P4
  21. Andreas
  22. Olaf Konstantin Krueger
  23. SteffiLund Liste BW
  24. Oliver Burkardsmaier Liste BW #7
  25. Kristos
  26. Samy

Insgesamt waren ca. XX Teilnehmer anwesend.

Nächster Termin

Dienstag

17

Jan. 2017

AG Mumblesitzung

20:00 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Der für das Attribut „Ansprechpartner“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:{{{Protokollant}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Der für das Attribut „Gruppierungsname“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Team_polGF|Sitzung Team polGF“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Termin eintragen
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:{{{Protokollant}}}