2014-04-07 - Pressemitteilung Piraten komplettieren Aufstellung zur Kommunalwahl
Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht. |
Pressemitteilung | |
Thema: | Piraten komplettieren Aufstellung zur Kommunalwahl |
Ersteller: | Chrissyx, Frank Tomaschewski |
Status: | Versandt |
Verantwortlicher Redakteur: | Chrissyx |
geprüft durch diese Lektoren: | |
Gliederung: | Landesverband Nordrhein-Westfalen > Kreisverband Minden-Lübbecke > Minden |
verschickt am | 07.04.2014 |
Mit einer Nachwahl am 4. April haben die Piraten des Kreisverbandes Mi-Lk alle Direktkandidaten gewählt und die Reservelisten [1] komplettiert. Es wurden alle 25 Bezirke der Stadt Minden als auch die 30 Bezirke des Kreises Minden-Lübbecke mit Direktkandidaten besetzt.
„Bei der Wahl wurde auf eine gesunde Mischung aus jungen neuen politischen Köpfen und die Erfahrung von Piraten gesetzt, die seit Gründung der Piraten Mi-Lk im Jahr 2009 mit dabei sind“ kommentiert Stadtratskandidat Frank Tomaschewski das Ergebnis: „Geschlossen und ohne Personalgerangel wie bei anderen politischen Gruppierungen haben die Piraten auf eine kompakte Mannschaft gesetzt.“
Gut gerüstet sieht man sich auch bei dem bis dato verabschiedeten Wahlprogramm [2]. „Die Zeit der Nichtöffentlichkeit von Sitzungen ist vorbei“ kündigt der Kreisvorsitzende Sven Brandhorst an: „Da wo Steuergelder ausgegeben werden, ist nichts vor der Bürgerschaft zu verheimlichen.“
Neben Transparenz hat man sich noch RegioPort, Digitalisierung von Behörden und Ämtern, Belebung der Mindener Innenstadt und mehr Bürgernähe als programmatische Schwerpunkte auf die Segel geschrieben. Bei letzterem geht man mit den quartalsweisen Bürgergesprächen, wie zuletzt am 29. März vor dem Rathaus, bereits mit guten Beispiel voran.
Anlagen:
[1] Es folgen jeweils die ersten 15 Plätze der Reserveliste der Piraten für
Stadt Minden:
1. Brandhorst, Sven
2. Tomaschewski, Frank
3. Jäger, Alexander
4. Jäger, Waldemar
5. Daldal, Fatma
6. Jahn, Christoph
7. Molitor, Siegbert
8. von Kentzinsky, Vincent Alexander
9. Hoka, Ismail
10. Barner, Kenneth
11. Voth, René
12. Jäger, Andrej
13. Jahn, Eberhard
14. Jäger, Olga
15. Jahn, Hiltraud
Kreis Minden-Lübbecke:
1. Detert, Karl-Heinz (Hille)
2. Molitor, Siegbert (Minden)
3. Gerritzen, Fabian (Hille)
4. Krasniqi, Luan (Bad Oeynhausen)
5. Detert, Sabine (Hille)
6. Jahn, Christoph (Minden)
7. Brandhorst, Sven (Minden)
8. Tomaschewski, Frank (Minden)
9. Jäger, Waldemar (Minden)
10. Jäger, Alexander (Minden)
11. von Kentzinsky, Vincent Alexander (Minden)
12. Telgheider, Birgitta (Hille)
13. Jahn, Hiltraud (Minden)
14. Jäger, Olga (Minden)
15. Huneke, Markus Gerhard (Hille)
[2] http://piratenpartei-milk.de/programm/positionen
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Christoph Jahn
Piratenpartei Deutschland
Kreisverband Minden-Lübbecke
Mindener Straße 100
32479 Hille
Mobil: 0157/89131942
E-Mail: presse@piratenpartei-milk.de
Internet: http://www.piratenpartei-milk.de/
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit 12094 Mitgliedern eine der größten nicht im Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin, dem Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in vier Länderparlamente eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2012 in Nordrhein-Westfalen 7,8 Prozent der Wähler überzeugen. Zur Bundestagswahl 2013 bekamen die PIRATEN 2,2 Prozent der Stimmen. Im Europaparlament stellen sie eine Abgeordnete. Seit der Kommunalwahl 2014 sind die Piraten in NRW mit 133 Mandaten auf der Kommunalebene vertreten.