Stammtisch Euskirchen/2012-06-25 - Protokoll KMV2 euskirchen
- __Protokoll der KMV 25.06.2012 der Euskirchener Piraten__**
Die Kreismitgliederversammlung fand statt in:
Alte Posthalterei
Kölner Straße 7
53879 Euskirchen
Akkreditierung: ab 19.00 Uhr Veranstaltungsbeginn: 19.34 Uhr. Voraussichtliches Ende: 22.00 Uhr
Tagesordnung: 1 Begrüßung
2 Formalien
* 2.1 Abstimmung über die Zulassung von Gästen
* * Die Abstimmung wurde einstimmig angenommen
*
* 2.2 Abstimmung über die Zulassung von Pressevertretern
* * Die Abstimmung wurde einstimmig angenommen
*
* 2.3 Abstimmung über die Zulassung von Film- und Fotoaufnahmen
* * Die Abstimmung wurde ebenfalls einstimmig angenommen
*
* 2.4 Wahl des Tagungsleiters, Protokollanten und Wahlleiter
* * Wahl des Tagungsleiters
* * Jean Marc Schröder schlägt Marcel Schwalb als Tagungsleiter vor
* * Marcel Schwalb wurde einstimmig zum Tagungsleiter gewählt
* * Wahl des Protokollanten
* * Jean Marc Schröder schlägt Björn Sebastian als Protokollant vor
* * Björn Sebastian wurde einstimmig zum Protokollant gewählt
* * Wahl des Wahlleiters
* * Jean Marc Schröder schlägt Peter Hackenbroich vor
* * Peter Hackenbroich wurde einstimmig zum Wahlleiter gewählt
* * Wahl des Wahlhelfers
* * Michael Schneider schlägt Marlies Neitzel als Wahlhelfer vor
* * Michael Dieter schlägt Friedhelm Bunk als Wahlhelfer vor
* * Der Versammlungsleiter schlägt vor zwei Versammlungsleiter zu wählen.
* * Diese Wahl wurde einstimmig angenommen
* * Marlies Neitzel wurde mit 13 Stimmen zur Wahlhelferin gewählt
* * Friedhelm Bunk wurde mit 13 Stimmen zum Wahlhelfer gewählt
*
* 2.5 Vorstellung der Tagesordnung
* * Der Tagungsleiter stellt die Tagesordnung vor und erläutert kurz die zu wählenden Posten.
*
* 2.6 Verabschiedung der Tagesordnung
*
* 2.7 Vorstellung der Geschäftsordnung der KMV
* * Der Tagungsleiter fasst die Geschäftsordnung kurz zusammen
*
* 2.8 Verabschiedung der Geschäftsordnung der KMV
* * Die Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen
*
* 2.9 Vorstellung der Geschäftsordnung des Kreisbüros
* * Jean Marc Schröder stellt die Geschäftsordnung kurz vor
* * Michael Dieter stellt den GO-Antrag über die Meinungsbild:
* * Es wurde ein Meinungsbild über die Änderung der Geschäftsordnung Paragraph 3 Abs. 2 eingeholt
* * Dieses Meinungsbild wurde einstimmig bestätigt.
*
* * Paragraph 3 Abs. 2 wurde von
* "(2) Ein Verwaltungspirat lädt zu Öffentlichen Stammtischen ein"
* zu
* "(2) Ein Verwaltungspirat lädt Neupiraten zu Öffentlichen Stammtischen ein"
* geändert
*
* 2.10 Verabschiedung der Geschäftsordnung des Kreisbüros
* * Die Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen
3 Wahl der Verwaltungs-, Finanz-, Presse-, Technik- und Orgapiraten
* 3.1 Verwaltungspiraten: Vorstellung der Kandidaten und Wahl * * Jean Marc Schröder schlägt Kevin Schmitz, Michael Dieter und Christopher Stoltz vor * * Kevin Schmitz schlägt Jean Marc Schröder vor * * Die Kandidaten stellen sich kurz vor * * Es wurden keine Fragen an die Kandidaten gestellt *
=================================================================
Die Sitzung wurde um 20:28 Uhr für 5 Minuten zum Druck der Stimmzettel unterbrochen Die Sitzung wurde für weitere 5 Minuten unterbrochen da es einen Problem mit den Wahlzetteln gab Die Sitzung wurde um 20:40 fortgeführt
=================================================================
* * Vor der Wahl wurde der ordnungsgemäße Zustand der Wahlurne geprüft
* * Stimmen für Kevin Schmitz:
* Ja: 10
* Nein: 0
* Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Jean Marc Schröder:
* Ja: 10
* Nein: 0
* Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Christoph Stoltz:
* Ja: 8
* Nein: 2
* Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Michael Dieter:
* Ja: 10
* Nein: 0
* Enthaltungern: 0
* * Insgesammt ungültig waren 4 Stimmzettel
*
* 3.2 Finanzpiraten: Vorstellung der Kandidaten und Wahl
* * Christopher Stoltz schlägt Jean Marc Schröder vor
* * Michael Schneider schlägt Mario Schneider vor
* * Die Kandidaten stellen sich kurz vor
* * Es wurden keine Fragen an die Kandidaten gestellt
* * Vor der Wahl wurde der ordnungsgemäße Zustand der Wahlurne geprüft
* * Stimmen
* * Jean Marc Schröder: Ja: 14
* * Mario Schneider: 13 Ja 1 Nein
* * Keine ungültigen Stimmen
*
*
* 3.3 Pressepiraten: Vorstellung der Kandidaten und Wahl
* Jean Marc Schröder stellt noch einmal kurz die Aufgaben des Pressepiraten vor
* Es stehen Thomas Latzke und Benjamin Wrobel zur Wahl zum Pressepiraten
* Vor der Wahl wurde der ordnungsgemäße Zustand der Wahlurne geprüft
(Dies ist aber schon das Ergebnis der Neuauszählung?- k.a. wie das chronologisch darzustellen ist) [die fehlerhafte auszählung kann eigentlich ganz rausfallen]
* Erste Auszählung
* GO-Antrag auf Neuauszählung
* Der Tagungsleiter ordnet eine Neuauszählung aufgrund zweifelhafter Ergebnisse an. [ das war eine "enthaltung" und nicht "ja" ]
* Endergebnis der Neuauszählung
* Stimmen für Thomas Latzke:
Ja: 14
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* Stimmen für Benjamin Wrobel:
Ja: 13
Nein: 0
Enthaltungen: 1
*
* 3.4 Technikpiraten: Vorstellung der Kandidaten und Wahl
* * Christopher Stoltz schlägt Kevin Schmitz und Jean Marc Schröder vor
* * Jean Marc Schröder schlägt Björn Sebastian vor
* * Michael Schneider schlägt Michael Dieter und Benjamin Wrobel vor
* * Die Kandidaten stellen sich kurz vor
* * Vor der Wahl wurde der ordnungsgemäße zustand der Wahlurne geprüft
* * Stimmen für Kevin Schmitz:
Ja: 14
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Jean Marc Schröder:
Ja: 14
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Björn Sebastian:
Ja: 14
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Michael Dieter:
Ja: 12
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Benjamin Wrobel:
Ja: 11
Nein: 11
Enthaltungen: 0
* * 4 Enthaltungen [ 11 ja 11 nein 4 enthaltene stimmen? da kann etwas nicht stimmen]
* (stimmen die Enthaltungen bei den Kandidaten?)
* Doch das stimmt , denn die Stimmzettel ließen ..Ja , Nein , Enthaltung und wenn irgendwo durchgestrichen oder Ja und Nein (Warum auch immer?) gleichzeitig
* etc. angekreuzt ist bzw. war , dann ist die Stimme auf dem Stimmzettel bei dem jeweiligen Kandidaten ungültig zu erklären.Ist eine Stimme auf einem Stimmzettel nicht eindeutig , ist diese ungültig zu erklären.
*
* Hinweis: Es ist immer problematisch mehrere Kandidaten mit einem gemeinsamem Stimmzettel zu wählen. Peter Hackenbroich
*
*
* 3.5 Orgapiraten: Vorstellung der Kandidaten und Wahl
* * Vorschläge sind Kevin Schmitz, Marlies Neitzel, Mario Schneider, Michael Schneider, Jean Marc Schröder, Thomas Latzke
* * Die Kandidaten stellen sich kurz vor
* * Vor der Wahl wurde der ordnungsgemäße Zustand der Wahlurne geprüft
* * Marlies Neitzel tritt vom Amt der Wahlhelferin zurück!
* * Stimmen für Kevin Schmitz:
Ja: 14
Nein: 0
Enthaltungen: 0x
* * Stimmen für Marlies Neitzel:
Ja: 11
Nein: 2
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Mario Schneider:
Ja: 12
Nein: 1
Enthaltungen: 1
* * Stimmen für Michael Schneider:
Ja: 11
Nein: 1
Enthaltungen: 1
* * Stimmen für Jean Marc Schröder:
Ja: 11
Nein: 2
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Thomas Latzke:
Ja: 13
Nein: 0
Enthaltungen: 0
* * Stimmen für Benjamin Worbel:
Ja: 10
Nein: 1
Enthaltungen: 2
*
*
4 Sonstiges
* * Friedhelm fragt ob jemand die rechtmäßige Akkreditierung in frage stellt. * * Diese Frage wird einvernehmlich verneint und es gab keinerlei Einwände
5 Versammlungsende
* * Versammlungsende um 21:56 Uhr
Wir danken dem Tagungsleiter sowie dem Wahlleiter und den Wahlhelfern für ihre Unterstützung!