Stammtisch Düren/2013-01-02 - Protokoll des Kreiskoordinationsstammtisches des Kreises Düren

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Allgemeines

  • Anwesende: 14 Piraten
  • Beginn: 19.15 Uhr
  • Ende: 21.00 Uhr (offizieller Teil)
  • Protokollantin: Faserpiratin

Ergebnisprotokoll

  • @Mandelbroetchen und @Faserpiratin waren über die Weihnachtstage mal beim Aktivist_innencamp vor dem Hambacher Forst und würden die Menschen dort gerne unterstützen.
  • Dezentralisierung der Energieversorgung ist ein Thema unseres Grundsatzprogrammes, wir unterstützen generell Bürgerbeteiligung/Aktivismus gerne und eine Positionierung zum Protest wäre ein Alleinstellungsmerkmal für uns Piraten.
  • Meinungsbild "Wer könnte sich vorstellen, dass wir als Piraten Düren Nahrungsmittel spenden?" fällt überwiegend positiv aus.
  • Meinungsbild "Wer kann sich vorstellen, dass wir eine Pressemitteilung rausgeben, dass von der Stadt Düren im Umgang mit den Aktivist_innen mit zweierlei Maß gemessen wird?" fällt ebenfalls sehr positiv aus.
  • Es gibt den Vorschlag, auf jeden Fall auch bei Räumung etc. anwesend zu sein, um bezeugen zu können, ob alles mit rechten Dingen zugeht, sodass die Aktivist_innen und auch die Polizist_innen ein Szück weit Rechtssicherheit bekommen.
  • Abstimmung, ob wir Lebensmittel vorbei bringen wollen, findet große Mehrheit.
  • Harald will im Fall Rückstaukanal Kreuzau-Bergheim die Bürger_innen stärker einbeziehen, sie sollen die Verschuldung miverantworten.
  • Obwohl an sich alles im Rat beschlossen ist, könnten die Anwohner_innen selbst einen Antrag stellen, einen bestimmten Vorschlag erneut zu prüfen und so evtl. Geld einzusparen.
  • Harald schreibt an einem Informationsbrief, den die Mehrheit unterstützen kann, und wir fassen mal einen Stammtisch in Bergheim ins Auge.
  • Wir wollen beim nächsten #Kreisgedöns besprechen, ob wir den Kreiskoordinationsstammtisch März nach Obermaubach verlegen. Harald wohnt dort und würde gerne seine Nachbarschaft stärker ansprechen. Im März hätten wir auch unsere_n Direktkandidat_in bereits aufgestellt und hätten was zu bewerben.
  • Wir wollen, dass das Vernetzungstreffen Rheinland doch im KOMM stattfindet, wenn wir terminlich eh freie Wahl haben. Uns schwebt der 20. Februar vor - @Mandelbroetchen kümmert sich um den Raum und blockt auch gleich für die Aufstellungsversammlung am 23.02., das Presseteam wird eine PM herausgeben.
  • Die Abstimmung, ob das Treffen in der alten Glashütte stattfinden soll, fällt gänzlich negativ aus, @v3g_de bekommt trotzdem das Fleißkärtchen 13.1 für's Kümmern.
  • Beim nächsten #Kreisgedöns legen wir dann auch die Termine für Technikworkshop und Liquid Feedback-Schulung fest. Die Raummieten könnten wir dann gleich von Harald durch zweckgebundene Spenden von seinem Ratsgeld bezahlen lassen.
  • Die Sachen mit den Kundenstoppern scheint beim Vorstand im Sande verlaufen zu sein, außer einer Helpdesknummer kam nichts. Wir sprechen das mal beim Vernetzungstreffen an und organisieren das notfalls selbst.
  • Termine:
    • 12.01.2013: BTW-Aufstellungsversammlungen in Aachen und Euskirchen
    • 14.01.2013: KMV Köln
    • 19.01.2013 Rheinlandtag in Pulheim
    • 24.01.2013: Museumsausflug - bitte ins Pad eintragen
    • 26/27.01.2013: AV Pampa
    • 23.02.2013: Aufstellungsversammlung Düren