Stammtisch Düren/2012-12-05 - Protokoll des Kreiskoordinationsstammtisches des Kreises Düren

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Allgemeines

  • Anwesende: 13 Piraten
  • Beginn: 19.15 Uhr
  • Ende: 20.40 Uhr (offizieller Teil)
  • Protokollantin: Faserpiratin

Ergebnisprotokoll

  • @dummfilm hat mit @piratenschaf gesprochen, der anscheinend sehr viel Erfahrung in Pressearbeit hat. Empfehlung an uns wäre, dass die Pressearbeit Ziele braucht, die am Stammtisch beschlossen werden sollten (nicht vom Presseteam alleine). Da kann der AK Kommunal in Zukunft als gute Quelle dienen, denn die lokale Presse kann mit Kommunalthemen sicher mehr anfangen.
  • Die "Senior-Piraten Rheinland" haben sich gegründet (Ansprechpartner ist @SirSimel). Harald und Jürgen wollen da Kontakt aufnehmen. Harald würde da gerne speziell in Obermaubach/Kreuzau Leute ansprechen und einbinden.
  • Das Bündnis gegen Rechts fragte nochmal an, ob wir eine der Stationen beim "Engel der Kulturen" bespielen wollen. Laut Meinungsbild lehnen die meisten von uns das ab. Bei uns passt das zeitlich nicht (BT-Wahlkampf) und ist den meisten zu religiös. Zudem sind wir enttäuscht, weil das Bündnis unseren Input zwecks Refugeecamp total ignoriert hat, uns aber gerne als Dienstleister einspannt.
  • Wir wurden gefragt, ob wir das nächste Vernetzungstreffen Rheinland ausrichten würden und finden das gut. Termin ist Montag, 04. Februar 2013 und @Mandelbroetchen kümmert sich um den Raum.
  • @dummfilm stellt das IPOP-Verfahren vor. Das würde uns viele Diskussionen ersparen und passt auch gut in unseren #Kreisgedöns-Zeitplan, weil es monatliche Slots hat. Wir wollen das in Zukunft anwenden.
  • Es kam letzte Woche mal die Idee auf, einen Kreisblog zu eröffnen. Wir verschieben das Thema erstmal, falls wir irgendwann mal genug Themen haben. Derzeit haben wir zu wenig Content, Zeit und Freiwillige, um einen Blog regelmäßig zu befüllen und zu pflegen.
  • Harald wartet noch auf die nächste Abrechnung für seine Rats-Aufwandsentschädigungen. Er möchte einen Teil davon an uns spenden.
  • Um die Anreise nach Meinerzhagen zu planen, finden wir Busse zu unflexibel. Mit 3-4 Autos zu fahren und das per Sammelpad zu planen, klingt erfolgversprechender.
  • @R1V37H34D hätte gerne Feedback und Input zur Wiki-Kreisseite.