Schatzmeisterclub/Protokolle/2016-01-31
Transkription des Protokolls von der Aufnahme
31.01.2016
- Begrüssung
- Ernennung Versammlungsleiter und Protokollanten
- VL: Lothar
- Aufnahme: Lothar
- Protokoll: Michael (sagt die Aufnahme)
- Anwesende (aus der Aufnahme gehört)
- Bernd (NRW)
- Lothar (Bund)
- Michael (TH, Gutachter)
- Geldpirat (BY)
- Fossi (HH)
- Solsken (Vertretung)
- Steffen Jung? (BW)
- Ingo Höft (RLP)
- Marie
- AnRo (SN)
- Feststellung der Beschlussfähigkeit:
10 von 17 Mitgliedern anwesend - NICHT GEGEBEN
Keine Anträge eingegangen.
Berichte zur Grundversorgung:
- Presse
Michael und Fossi:
- 17.12. Presse ÖA - und PSHOP angeschrieben bzgl. überarbeitetem Konzept
- Bundes-Presse hat Konzept neu eingereicht:
- Kommunikationsinstrumente
BPT 2200 EUR inkl. Pressekonferenz und Backoffice Bundes-Leuchtturmprojekte: z.B. Piraten-Sicherheitskonferenz 1xQuartal: 2000 EUR Social Media Management bspw. FB: 800 EUR Video- und Photomanagement (YT, Insta): 1100 EUR
- Kommunikationsmittel
Redaktionssoftware 500 EUR Pressekontaktpflege 200 EUR Angebotsliste für Landesvorstände: 0 EUR BPT-Mottoentwicklung: 0 EUR BPT-Plakatentwürfe: 0 EUR
- Kommunikationsgruppen:
Presseschulung, Mumbleworkshop 1x/Quartal: 200 EUR Bundesmedientreffen 1 mal pro Halbjahr: 6000 EUR insg.
Gesamtsumme Bundespresse: 13.000 EUR Bund Haushaltplan 2016: 7.000 EUR bereitgestellt Vorschlag Michael an den SM-Club: 6.000 EUR Unterstützung
Fragen/Diskussion [gekürzt]: Bernd:
- Bundesmedientreffen? - Bundespresse will im RL zusammen mit LVs Treffen machen; Kosten 6k EUR ergeben sich aus Anzahl der Leute mit Fahrtkosten - RK der LV-Vertreter gehen auf die LVs, Raummiete, RK Bundesvertreter sind einkalkuliert
- Pressesprecher: Stand: lässt sich nicht finanzieren
Fossi: Begründung im Konzept etwas dünn, undetailliert; was haben die Länder davon? Solsken: Betrag unkritisch, Konzept etwas dünn Lothar: Einwurf: dem vorherigen Konzept wurde mal die Einnahmenseite aufgezeigt, danach war das Konzept auf schmal zurechtgestutzt
- Ingo: Kritik daran, nicht bei der Arbeit zur Konzeptauswertung erstes Konzept eingebunden worden zu sein - Michael erwidert: Zeit nach Einreichung war zu knapp (5d), ja, neues Konzept wurde nicht weitergeleitet - sorry
- Marie: Nutzen der LVs offensichtlich gering - bessere Argumente benötigt
- Michael auf Marie: erläutert die Vorteile wenn BPT, Schulungen ect. unterstützt werden, es wurde imho viel zu wenig gefordert
Lothar: Antrag im Umlauf wird gestartet:
"Der Schatzmeister-Club beschließt einen Anteil der Grundversorgung für die Bundespresse in Höhe von 6000 EUR im Jahr 2016 bereitzustellen."
Lothar: Antrag hiermit gestellt.
Diskussion: Fossi: Welche Teile aus dem Konzept sind Grundversorgung? Vorschlag Michael/Lothar/Klaus: Ausgestaltung SM_Club zu Anforderungen an Konzepte der Geschäftsbereichsverantwortliche mal festzurren, wie Anteile an der Grundversorgung ermittelt/bestimmt wird
- Pshop
Gutachter: Michael und Andreas Michael: kein überarbeitetes Konzept erhalten von Geschäftsbereichverantwortlicher im Bund: "28k EUR Budget, weitere Kosten sollen aus seinem Gewinn bestritten werden" statt 0 EUR in voriger Planung [Bund] Empfehlung Michael: keine Mittel aus der Grundversorgung AnRo Nachfrage an Lothar zur gefällten Entscheidung Lothar: hatte mit Gordon geredet und einen entsprechenden Betrag bekommen AnRo: geändertes Konzept fehlt, PSHOP scheint dann nur der Versorgnung zu dienen, da Umsatz nach Änderung der PartFin nicht mehr zählt Bernd: Nachfrage zur Änderung der Struktur PSHOP (Ausgliederung) [Nachfragen zum zukünftigen Konzept im BuVo - nur Ideen, kein Konzept, keine Entscheidung gefällt sagt Lothar] Solsken: kein neues Konzept, kein Geld Klaus: keinen Antrag stellen, es ist nichts zu entscheiden
TOP: Diskussion über Berichte
-erfolgte während der Berichte
TOP: Diskussion über Anträge, die während der Antragsfrist eingegangen sind und starten der Abstimmung - keine Anträge eingegangen
TOP: Erarbeiten von Anträgen bezüglich der Grundversorgung für 2016 und starten der Abstimmung -ein Antrag wurde gestellt s.o.
TOP: Sonstiges Michaels Vorschlag: Grundversorgnung 2016 abschließen, nächste Sitzung Vorbereitung 2017, Vorplanung anfangen, Geschäftsbereichsverantwortliche auf ihre Verantwortlichkeit hinweisen, Zeitplan für Abarbeitung erstellen Bernd: LSA - Auswirkung da der LV nicht zur Wahl antritt Steffen: Konzept zur IT, vom BuVo fehlen noch Konzept für 1. Halbjahr Strategie für 2017 - sollte kommen fehlt(!) Lothar: IT wollte monatl. was liefern; Einnahmenseite PartFin - jeder LV sollte diese Seite für 2015 nun abschätzen, Problem sind fehlende Daten der Untergliederungen; Auswirkungen LSA gering, da wir die Obergrenze eh nicht erreichen Ingo: Grundversorgung und Verteilung - der BuVo könne damit den SM-Club steuern s. Mitteleinplanung PSHOP Bund 100%/SM-Club Null - Solsken widerspricht Klaus: LSA: Problem wenn wir nicht antreten ist politisch; LSA bekommt dann wohl Geld aus der innerparteilichen Umfinanzierung; zu BuVo-Budgetierung - was Grundversorgung ist und nicht noch immer nicht festgelegt Bernd: Voraussetzungen f.d. Gremium haben sich geändert - Idee des Gremium war nicht Kassenprüfung (!!1!!!11) - es wird zu kleinteilig diskuiert, Ertragspotentiale sollten gefunden werden, jetzt aber Klein-Klein, Aufforderung: Rückbesinnung auf den Gründungszweck Steffen: Satzung verpflichtet uns zum Hinterfragen (Verantwortung, Kostenkontrolle) Lothar: SM-Club: Sicherstellung der Grundversorgung + Einnahmengenerierung und Konzeptprüfung dazu
[allgemeine Diskussion Prüfung Wirschaftlichkeit und ob dies in die Zuständigkeit des SM-Club fällt]
[allgemeine Diskussion zur Zahlerquote, Mahnläufe - Verweis auf Verwaltungstreffen]
[allgemeine Diskussion ob Kassenprüfer Wirtschaftlichkeit prüfen können/dürfen --> Satzung]
Ende der Sitzung