STOPP-Aktion
Inhaltsverzeichnis
Planung
Die STOPP-Aktion soll auf den Unsinn des Zugangserschwerungsgesetzes der Bundesregierung aufmerksam machen. Es soll veranschaulicht werden, wie eine Welt mit Zensur-Infrastruktur aussieht.
Web-Seiten
Die Betreiber binden als Startseite ein STOPP-Schild ein, wie es das Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen (Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) vorsieht. Darunter ist selbstverständlich ein Link zur eigentlichen Seite angebracht, aber auch ggf. weitere Informationen zum Thema "Löschen statt Sperren", Gefahren der Zensur etc.
STOPP-Schild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/c/cf/Kinder_stopp.png
Zeitraum
Die Aktion sollte evtl. vor der Bundestagswahl platziert werden. Vom 11. bis 27. September wäre denkbar, so dass sich ggf. auch kleinere (oder andere große) Web-Seiten-Betreiber nach und nach anschließen.
Umsetzung
Welche Seiten sollen 'gesperrt' werden?
Geplante Seiten
Konkret (alphabetisch)
- Animexx
 - FAZ.NET
 - Giga.de
 - GMX
 - Golem
 - Heise
 - NDR.DE/ZAPP
 - Spiegel Online
 - StudiVZ, SchülerVZ, MeinVZ
 - Wikipedia
 - Yahoo
 - WEB.DE
 - Wer kennt Wen
 
Allgemein
- TV-Sender (RTL, Pro7, Vox, ...)
 - Radiosender (Antenne Bayern, Radio Gong, ...)
 
Zugesagt
(zu ergänzen, wenn Aktion umgesetzt wird)