SN:Dokumente/Vorstandsbeschlüsse/2015-01-20
Inhaltsverzeichnis
Beschluss letztes Protokoll
Antragstext: Das Protokoll vom 12. Januar 2015 ist ohne Beanstandungen genehmigt.
Ergebnis: angenommen
Umsetzungsverantwortlicher: (entfällt)
Haushaltsplan 2015
Antragstext: Der Landesvorstand Sachsen möge folgenden vorläufigen Haushaltsplan http://wiki.piratenpartei.de/SN:Haushaltsplan/Finanzen beschließen.
Ergebnis: angenommen
Umsetzungsverantwortlicher: Andreas Roth
Unterbrechung der SMV wegen Verstoß gegen Satzung
Antragstext: Ich beantrage die Aussetzung der SMV, da die SMV Quoren anwendet die nicht durch die Satzung gedeckt.
Begründung: lt. §5 Absatz 6 der SMV GO gibt es nur ein Quorum.
(6) Abstimmungen werden in verschiedene Phasen unterteilt: NEU, DISKUSSION, EINGEFROREN und ABSTIMMUNG. Ein Antrag ändert die Phase NEU in DI
SKUSSION nur, wenn 10% der akkreditierten Mitglieder des Themenbereiches den Antrag unterstützen. Schafft ein Antrag dieses Zulassungsquorum nicht, verfällt er automatisch und kann nicht abgestimmt werden. In der Phase EINGEFROREN kann der Antrag nicht verändert werden. Die Phasen haben unterschiedliche Laufzeiten.
Nach der Erläuterung im Wiki, benutzt die SMV noch ein 2. Quorum das nicht in der Satzung steht.
http://wiki.piratenpartei.de/SN:St%C3%A4ndige_Mitgliederversammlung/HaeufigeFragen#Quoren
Das Initiativen (Anträge)die das 1. Quorum nicht bestehen während der Diskussion weiter unterstützt werden können um so das 2. und entscheidende Quorum zu schaffen, steht auch nicht in der Satzung.
Ergebnis: abgelehnt
Umsetzungsverantwortlicher:
SMV- Feststellungsantrag zum Begriff "Unterstützer"
Antragstext: Hiermit beantrage ich, dass festgestellt wird, dass potentielle Unterstützer in der SMV als Unterstützer bei der Feststellung der Erfüllung des Zulassungsquorums mitgezählt werden.
Ergebnis: abgelehnt
Umsetzungsverantwortlicher:
SMV- Antrag auf Aussetzung der Abstimmung Positionspapier #51
Antragstext: Ich beantrage deshalb die Aussetzung der Abstimmung des Positionspapiers #51 bis zur Klärung und Anpassung der SMV (oder der GO)!
Begründung: Also, das "2.Quorum" ist in der GO allenfalls für die Endabstimmung da.
Was das in der SMV sein soll, bleibt unklar.
Es gibt lediglich das 1. Quorum aus § 5 Absatz 6:
"10% der "akkreditierten Mitglieder des Themenbereichs" - diese sind zwar nicht direkt definiert, es ist aber anzunehmen, dass es sich dabei um die 27 akkreditierten Mitglieder handelt, die im Themenbereich eingetragen sind. Von Interessierten, Unterstützern und potentiellen Unterstützern ist nicht die Rede.
Also war das Kriterium nach § 5 Absatz 6 von Initiative i87 mit 3 Unterstützern (bei 27 eingetragenen Akkreditierten) erfüllt!
Das in der SMV herangezogene "2. Quorum 10%" ist in der GO des LV Sachsen nicht definiert.Ergebnis: abgelehnt
Umsetzungsverantwortlicher:
Prüfung privater Haftung/SMV
Antragstext: Ich beantrage, dass ein Budget für eine anwaltliche Beratung eines in Datenschutz (BDSG + europäische Richtlinien) bewanderten Anwalts bereit gestellt wird.
Ergebnis: abgelehnt
Umsetzungsverantwortlicher:
Prüfung privater Haftung/SMV II
Antragstext: Innerhalb dieses Budget (Antrag Prüfung privater Haftung/SMV I) sollen mindestens 2 Mitglieder des LaVo eine Beratung in Anspruch nehmen unsere SMV betreffend. Hierbei geht es nicht um die Rechtmäßigkeit dieser nach dem BDSG, sondern um die Gefahren der persönlichen Haftung jedes einzelnen LaVo Mitglieds (vergangener und jetziger) durch die Betreibung derselben, sollten rechtliche Verstöße vorhanden sein.
Begründung: Mir ist zur Kenntnis gelangt, daß mindestens ein Mitglied des Landesvorstandes sich über persönliche Haftungsfragen bezüglich der Entscheidungen des alten und des amtierenden Vorstandes zur Ständigen Mitgliederversammlung (SMV) verunsichert fühlt. Mit den vorliegenden Anträgen sollen mögliche private Haftungsrisiken für die Mitglieder des Landesvorstandes durch eine unabhängige Beratung erörtert und mögliche Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz und deren Auswirkungen auf
Ergebnis: abgelehnt
Umsetzungsverantwortlicher: