SL:Mitgliederversammlungen/Landesparteitage/Landesparteitag 2012.2/Protokoll
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Saarland
Protokoll zum 2. Landesparteitag 2012
- Ort: Bürgerhaus Saarbrücken-Dudweiler, Keuzung Beethovenstraße / Theodor-Storm-Straße
- Datum: 15.04.2012
- Beginn: 10:00
- Versammlungsleiter: Jan Niklas Fingerle, Andreas Augustin
- Protokollführer: Chinthujan Sehasothy
- Wahlleiter: Jasmin Maurer
- Wahlhelfer: Franziskus Sauer, Frederic Müller
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorläufige Tagesordnung
- 2 Eröffnung durch Landesvorsitzende
- 3 Wahl des Parteitagspräsidiums
- 4 Feststellung der Tagesordnung
- 5 Anträge zur Geschäftsordnung
- 6 Zulassung von presse und Gästen
- 7 Anträge zur Änderung der Satzung
- 8 Programmanträge
- 9 Tagesordnungsantrag
- 10 Programmanträge (Fortsetzung)
- 10.1 PA-049 - Freie Wohlfahrtsverbände
- 10.2 PA-021 - Kooperationsverbot aufheben!
- 10.3 PA-033 – Saarländischer Lernmittel und Kursserver
- 10.4 PA-037 - Studienzentren für Fernstudium und Telekolleg in die Fläche bringen
- 10.5 PA-013 - Neudefinierung der Begriffsbestimmung
- 10.6 PA-061 – Sparkassengesetz
- 10.7 PA-018 Lernziele statt Lehrpläne
- 10.8 PA-062 - Mathematik als Schlüsselqualifikation und Abenteuer
- 10.9 PA-048 - Ablehnung einer Amnestie von Leiharbeitsfirmen mit
- 10.10 PA-058 - Übertragung von Sitzungen des Landes und des Bundes per Radio - SR4
- 10.11 PA-003 - Besetzung von Diensten mit Notfallmedizinern
- 10.12 PA-035 - Medienausstattung an Schulen
- 10.13 PosP-001 - Transparenz von Großprojekten
- 10.14 PA-036 - ECTS-Einstufung von Weiterqualifizierungen und "Dualer Berufsausbildung"
- 10.15 PA-028 - Lehrerausbildung Sekundarstufe I bzw. II
- 10.16 PA-059 - Ausgestaltung des SR
- 10.17 PA-017 - Evaluation des Gesetz zum Schutz von Kindern vor Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung im Saarland
- 10.18 PA-026
- 10.19 PA-034 - Runder Tisch zur Weiterentwicklung der Schulen
- 10.20 PA-008 - Verdächtige Inhaltsstoffe verbieten oder als solche kennzeichnen
- 11 Pause
- 12 Programmanträge (Fortsetzung)
- 12.1 Antrag zur Ernnenung des Hundes Santo zum Mascottchen
- 12.2 PA-044 - Abschaffung des starren zeitlichen Prüfungskorsetts
- 12.3 PA-046 – Reform der Arbeitsvermittlung
- 12.4 PA-045 - Reform des Wahlrechts (Panaschieren/ Kummulieren)
- 12.5 PA-050 – Hunde – Kennzeichnungspflicht
- 12.6 PosP-006 - Diskussionsgrundlage der SOZIALPIRATEN zu einer möglichen Ausgestaltung eines Einstiegs-BGE
- 12.7 PA-007 - Verbesserung von Transparenz und Kontrolle der EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA)
- 12.8 PA-009 - Neugestaltung der Nährwerttabellen
- 12.9 PA-040 - Flexible Öffnungszeiten
- 13 Vorstellung der MDLs
- 14 Programmanträge (Fortsetzung)
- 14.1 PA-041 - Juniorprofessur als Berufseinstieg verbessern
- 14.2 PA-020 - Absenkung des Klassenteilers
- 14.3 PosP-011 – PosP-009 (konkurrierend)
- 14.4 PA-024 - Freier Zugang zu allen zentralen Abschlussprüfungsaufgaben
- 14.5 PosP-005
- 14.6 PA-015 - Verbot von Glyphosat (Roundup)
- 14.7 PA-060 – Digitale Sendearten
- 14.8 PosP-003 - Positionspapier zu weiterführenden allgemein bildenden Schulen
- 14.9 PA-057 - Antikorruptionsregister
- 14.10 PA-051 – Hunde – Versicherungspflicht
- 14.11 PA-010 - Einführung der Ampelkennzeichnung
- 14.12 PA-011 - Zusätzliche Veröffentlichung von Inhaltsstoffen und Verfahren (Ampel+) durch die Hersteller I
- 14.13 PA-012 - Zusätzliche Veröffentlichung von Inhaltsstoffen und Verfahren (Ampel+) durch die Hersteller II
- 14.14 PA-025 - Freier Zugang zu allen Klausuraufgaben an Fachhochschulen und der Universität
- 14.15 PA-031 - Qualifizierung von Jugendlichen ohne Berufseinstiegsperspektive
- 14.16 PA-043 - Evaluation und Controlling an den Hochschulen
- 14.17 PA-016 - Pfand auf Energiesparlampen
- 14.18 PA-039 - Kinderbetreuung durch qualifizierte Fachkräfte
- 14.19 PA-053 - Zertifizierung von Hundetrainern
- 14.20 PA-014 - Verbot irreführender und suggestiver Werbung
- 14.21 PA-063 -Anpassung der Schulanfangszeit
- 14.22 PA-001 - Fluglärm durch militärische Übungsflüge
- 14.23 PosP-008 – E-Zigaretten
- 15 Behandlung weiterer Anträge
Vorläufige Tagesordnung
- 9:00: Akkreditierung
- 10:00: Eröffnung durch die Landesvorsitzende
- Wahl des Versammlungsleiters, des Wahlleiters und des Protokollanten
- Feststellung der Tagesordnung
- Anträge zur Geschäftsordnung
- Die Anträge werden in Antragsreihenfolge gemäß Antragsbuch behandelt, wobei konkurrierende Antrage gleichzeitig behandelt und mit der ersten der konkurrierenden Anträge einsortiert werden.
- Anträge zur Änderung der Satzung
- Die Anträge werden in Antragsreihenfolge gemäß Antragsbuch behandelt, wobei konkurrierende Antrage gleichzeitig behandelt und mit der ersten der konkurrierenden Anträge einsortiert werden.
- PA-027 - Bestätigung der Redaktionskommissionsversion des Programms
- Behandlung von weiteren gestellten Programmanträgen und Anträgen zu Positionspapieren in der durch die Versammlung durch Präferenzwahl bestimmten Reihenfolge bei gemeinsamer Behandlung konkurrierender Anträge ("ELWS")
- Behandlung weiterer Anträge
- Sonstiges
Ende der Versammlung spätestens gegen 19:00 Uhr
Eröffnung durch Landesvorsitzende
10: 02 Eröffnungsrede von Jasmin Maurer
Wahl des Parteitagspräsidiums
- Versammlungsleiter: Jan Niklas Fingerle, Andreas Augustin
- Wahlleiterin: Jasmin Maurer
- Protokollführer: Chinthujan Sehasothy
- Wahlhelfer: Franziskus Sauer, Frederic Müller
Feststellung der Tagesordnung
- 10:16 Vorläufige Tagesordnung wurde bestätigt
Anträge zur Geschäftsordnung
Antrag GO-001 – Antrag auf Wiedereröffnung der Rednerliste
- 10:20 Antrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen
Antrag GO-003 - Neue Geschäftordnung
- 10:21 Vorstellung durch Antragsteller
- 10:26 Antrag wurde ohne Gegenrede angenommen
Antrag GO-002 – Antrag auf sofortige Abstimmung
- 10:28 Vorstellung durch Antragsteller und allgemeine Diskussion
- 10:31 Antrag wurde abgelehnt
Zulassung von presse und Gästen
- Antrag auf Zulassung der Öffentlichkeit: angenommen
- Antrag auf Zulassung der Presse: angenommen
Anträge zur Änderung der Satzung
SÄA-001
- 10:34 Wurde zurückgezogen
SÄA-002 – Politischer Geschäftsführer
- 10:36 Vorstellung durch Antragsteller
- 10:39 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 10:40 Antrag wurde angenommen
SÄA-003 - Antragsfristen
- 10:41 Vorstellung durch Antragsteller
- 10:43 Antrag wurde angenommen
SÄA-004 – SÄA-007 – SÄA-008 (konkurrierend)
- 10:44 Vorstellung von SÄA-004 – Programmbearbeitung
- 10:45 Vorstellung von SÄA-007 und SÄA-008 - Quorum für Programm- und Satzungsänderungen
- 10:51 Antrag SÄA-004 wurde angenommen
SÄA-005 – Programmbearbeitung
- 10:53 Vorstellung durch Antragsteller
- 10:54 Antrag wurde angenommen
SÄA-006 - Korrektiv für das Quorum für Programm- und Satzungsänderungen
- 10:54 Vorstellung durch Antragsteller
- 10:58 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 11:02 Antrag wurde abgelehnt
SÄA-009, SÄA-010, SÄA-011 (konkurrierend)
- 11:03 SÄA-009 Vorstellung aller Anträge (Finanzordnung Modul 1 - 3)
- 11:04 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 11:10 Alle Anträge wurden abgelehnt
Programmanträge
PA-027 - Bestätigung des von der Redaktionskommission bearbeiteten Programms als Programm des Landesverbandes
- 11:11 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 11:15 Antrag wurde angenommen
PA-004 - Evaluation des Saarländischen Informationsfreiheitsgesetzes
- 11:35 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:37 Antrag wurde angenommen
Tagesordnungsantrag
- Antrag, den 4 ins Landesparlament gewählten Piraten insegesamt 30 Minuten Redezeit einzuräumen, um sich und die Arbeit vorzustellen.
- 11:38 Antrag wurde angenommen
Programmanträge (Fortsetzung)
PA-049 - Freie Wohlfahrtsverbände
- 11:40 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:45 Antrag wurde angenommen
PA-021 - Kooperationsverbot aufheben!
- 11:48 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:49 Antrag wurde angenommen
PA-033 – Saarländischer Lernmittel und Kursserver
- 11:50 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:51 Antrag wurde angenommen
PA-037 - Studienzentren für Fernstudium und Telekolleg in die Fläche bringen
- 11:52 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:55 Antrag wurde angenommen
PA-013 - Neudefinierung der Begriffsbestimmung
- 11:56 Vorstellung durch Antragsteller
- 11:57 Antrag wurde angenommen
PA-061 – Sparkassengesetz
- 11:57 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:01 Antrag wurde angenommen
PA-018 Lernziele statt Lehrpläne
- 12:01 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:05 Antrag wurde angenommen
PA-062 - Mathematik als Schlüsselqualifikation und Abenteuer
- 12:05 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:08 Allgemeine Diskussion
- 12:13 Antrag wurde angenommen
PA-048 - Ablehnung einer Amnestie von Leiharbeitsfirmen mit
- 12:14 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:15 Allgemeine Diskussion
- 12:17 Antrag wurde angenommen
PA-058 - Übertragung von Sitzungen des Landes und des Bundes per Radio - SR4
- 12:20 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:21 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 12:32 Antrag wurde abgelehnt
PA-003 - Besetzung von Diensten mit Notfallmedizinern
- 12:35 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:36 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 12:48 Antrag abgelehnt
PA-035 - Medienausstattung an Schulen
- 12:51 Vorstellung durch Antragsteller
- 12:52 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 13:00 Antrag angenommen
PosP-001 - Transparenz von Großprojekten
- 13:00 Vorstellung durch Antragsteller
- 13:02 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 13:05 Positionspapier angenommen
PA-036 - ECTS-Einstufung von Weiterqualifizierungen und "Dualer Berufsausbildung"
- 13:06 Vorstellung durch Antragsteller
- 13:08 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 13:17 Antrag angenommen
PA-028 - Lehrerausbildung Sekundarstufe I bzw. II
- 13:18 Vorstellung durch Antragsteller
- 13:22 Antrag angenommen
PA-059 - Ausgestaltung des SR
- 13:24 Vorstellung durch Antragsteller
- Antrag angenommen
PA-017 - Evaluation des Gesetz zum Schutz von Kindern vor Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung im Saarland
- 13:35 Vorstellung durch Antragsteller
- 13:45 Diskussion und Redebeiträge
- 13:46 Antrag angenommen
PA-026
- Antrag angenommen
PA-034 - Runder Tisch zur Weiterentwicklung der Schulen
- Antrag angenommen
PA-008 - Verdächtige Inhaltsstoffe verbieten oder als solche kennzeichnen
- Antrag wurde zurückgezogen
Pause
Programmanträge (Fortsetzung)
Antrag zur Ernnenung des Hundes Santo zum Mascottchen
Antrag auf Wahl des Hundes Santo (Besitzer Ralf Hagen) zur Ernennung als Mascottchen der Pritatenpartei Saarland über mindestens die Zeit des Landesparteitags, sollte keine Folgeantrag vor Schließung des Landesparteitags gestellt werden. Begründung: Der Hund Santo genießt am heutigen Landesparteitag starkes mediales Interesse und sollte die Chance bekommen in eine Position gewählt zu werden, die das mediale Interesse formell begründet.
Antrag wurde angenommen
PA-044 - Abschaffung des starren zeitlichen Prüfungskorsetts
- 14:15 Vorstellung durch Antragsteller
- 14:18 Antrag angenommen
PA-046 – Reform der Arbeitsvermittlung
- 14:19 Vorstellung durch Antragsteller
- 14:22 Antrag angenommen
PA-045 - Reform des Wahlrechts (Panaschieren/ Kummulieren)
- 14:23 Vorstellung durch Antragsteller
- 14:25 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 14:33 Antrag abgelehnt
PA-050 – Hunde – Kennzeichnungspflicht
- 14:35 Vorstellung durch Antragsteller
- 14:37 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 14:51 Antrag angenommen
PosP-006 - Diskussionsgrundlage der SOZIALPIRATEN zu einer möglichen Ausgestaltung eines Einstiegs-BGE
- 14:53 Vorstellung durch Antragsteller
- 14: 59 Positionspapier wurde angenommen
PA-007 - Verbesserung von Transparenz und Kontrolle der EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA)
- 15:00 Vorstellung durch Antragsteller
- 15:02 Antrag angenommen
PA-009 - Neugestaltung der Nährwerttabellen
- 15:04 Vorstellung druch Antragsteller
- 15:05 Antrag wurde angenommen
PA-040 - Flexible Öffnungszeiten
- 15:06 Vorstellung durch Antragsteller
- 15:07 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
15:21 Antrag angenommen
Vorstellung der MDLs
Die Mitglieder des Landtags stellen sich und ihre Arbeit vor.
Programmanträge (Fortsetzung)
PA-041 - Juniorprofessur als Berufseinstieg verbessern
- 15:51 Vorstellung durch Antragsteller
- 15:53 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 15:56 Antrag wurde angenommen
PA-020 - Absenkung des Klassenteilers
- 15:56 Vorstellung durch Antragsteller
- 15:57 Antrag angenommen
PosP-011 – PosP-009 (konkurrierend)
- PosP-011 - Einführung des Sainte-Laguë/Schepers-Verfahrens mit Alternativstimme bei Landtagswahlen
- PosP-009 - Abschaffung der 5%-Hürde
- 16:00 Vorstellung der Anträge durch die Antragsteller
- 16:02 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 16:20 Positionspapier PosP-011 wurde angenommen
PA-024 - Freier Zugang zu allen zentralen Abschlussprüfungsaufgaben
- 16:20 Vorstellung durch Antragsteller
- 16:21 Allgemeine Diskussion und Redebeiträge
- 16:27 Antrag wurde angenommen
PosP-005
- 16:27 Vorstellung durch Antragsteller
- 16:28 Allgemeine Diskussion
- Antrag wird im Wortlaut geändert: „ebenso wie jeden anderen Verhaltenskodex als blinden Gehorsam“ wird entfernt
- 16:33 Geänderter Antrag wurde angenommen
PA-015 - Verbot von Glyphosat (Roundup)
- 16:34 Vorstellung durch Antragsteller
- 16:35 Allgemein Diskussion
- 16:44 Antrag wurde angenommen
PA-060 – Digitale Sendearten
- 16:45 Vorstellung durch Antragsteller
- 16:50 Antrag wurde abgelehnt
PosP-003 - Positionspapier zu weiterführenden allgemein bildenden Schulen
- 16:50 Vorstellung durch Antragsteller
- 16:53 Antrag wurde angenommen
PA-057 - Antikorruptionsregister
- 16:53 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:00 Antrag wurde abgelehnt
PA-051 – Hunde – Versicherungspflicht
- 17:01 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:03 Allgemeine Diskussion
- 17:11 Antrag wurde abgelehnt
PA-010 - Einführung der Ampelkennzeichnung
- 17:12 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:13 Allgemeine Diskussion
- 17:25 Antrag angenommen
PA-011 - Zusätzliche Veröffentlichung von Inhaltsstoffen und Verfahren (Ampel+) durch die Hersteller I
- 17:26 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:27 Antrag wurde angenommen
PA-012 - Zusätzliche Veröffentlichung von Inhaltsstoffen und Verfahren (Ampel+) durch die Hersteller II
- 17:27 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:28 Antrag wurde Angenommen
PA-025 - Freier Zugang zu allen Klausuraufgaben an Fachhochschulen und der Universität
- 17:29 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:32 Antrag angenommen
PA-031 - Qualifizierung von Jugendlichen ohne Berufseinstiegsperspektive
- 17:33 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:37 Antrag abgelehnt
PA-043 - Evaluation und Controlling an den Hochschulen
- 17:37 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:39 Antrag angenommen
PA-016 - Pfand auf Energiesparlampen
- 17:40 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:40 Diskussion und Redebeiträge
- 17:51 Antrag wurde abgelehnt
PA-039 - Kinderbetreuung durch qualifizierte Fachkräfte
- 17:52 Vorstellung durch Antragsteller
- 17:53 Diskussion und Redebeiträge
- 18:03 Antrag wurde abgelehnt
PA-053 - Zertifizierung von Hundetrainern
- 18:04 Vorstellung durch Antragsteller
- 18:05 Diskussion und Redebeiträge
- 18:14 Antrag wurde abgelehnt
PA-014 - Verbot irreführender und suggestiver Werbung
- 18:15 Vorstellung durch Antragsteller
- 18:16 Diskussion und Redebeiträge
- 18:22 Antrag wurde abgelehnt
PA-063 -Anpassung der Schulanfangszeit
- 18:23 Vorstellung durch Antragsteller
- 18:24 Diskussion und Redebeiträge
- 18:39 Antrag wurde abgelehnt
PA-001 - Fluglärm durch militärische Übungsflüge
- 18:40 Vorstellung durch Jasmin Maurer und Ralf Hagen, da Antragsteller kein Mitglied ist
- 18:42 Diskussion und Redebeiträge
- 18:50 Antrag abgelehnt
PosP-008 – E-Zigaretten
- 18:51 Vorstellung durch Antragsteller
- 18:52 Diskussion
- 18:53 Antrag wurde angenommen
Behandlung weiterer Anträge
Go-Antrag auf Meinungsbild zur Gründung eine Landesverband Saarland der Jungen Piraten
Mehrheit für die Gründung.
Meinungsbild zu Liquid Democracy
Antrag auf Meinungsbild, ob vor der Festlegung der Fraktion auf Liquid Democracy (Delegated Voting) noch weiterer Diskussionsbedarf von Seiten der Basis besteht.
Mehrheit bei geringer Wahlbeteiligung wünscht vor Festlegung auf Liquid Democracy mit den Möglichkeiten der Delegation und Kettendelegation weitere Diskussion.
verschiedene Wortmeldungen
19:05 Ende der Versammlung