SH:Stammtisch Lübeck/2012-05-15

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Begrüßung

Erfolgte um 19:25 durch Boris

Protokoll

Arne schreibt Protokoll

Besucher

27 Personen

Hinweis auf Spendenkiste

Ist erfolgt

Nachträgliche Tagesordnungspunkte

Bericht

Vorstand

  • keine Berichte

Teams

  • keine Berichte

Tagesordnungspunkte

Informationen zu anstehenden Terminen

  • LPT 12.2 und 12.3 angekündigt
  • nächster Termin der AG Struktur & Zusammenarbeit angekündigt


Koordinierung der Teilnahme am CSD in Lübeck im August

  • Torsten und Gudula berichten von der Ernsthaftigkeit des CSD und dessen Bedeutung
  • Hinweis auf Wiki und Pad zur Planung erfolgt
  • Torsten klärt die Formalien für die Teilnahme


Planung Workshop zu Werkzeugen der Piraten

  • Digitale Tools der Piraten sollen erklärt werden (Wiki, Pads, Mailinglisten, Mumble, etc.) an einem Tag außerhalb des Stammtisches von Torsten + Helfer oder ein Pirat aus Elmshorn/Pinneberg macht eine richtig professionelle Schulung
  • Diskussion über Barrierefreiheit der Tools
  • kleine Diskussion über die Schwierigkeit einiger Tools – Schaden für die Bezeichnung Mitmachpartei?
  • Große Datenschutzdiskussion zu LQFB wird erläutert
  • Großes Interesse an Schulungen aber Liquid Feedback getrennt behandeln


Bericht vom Gespräch mit Herrn Prof. Friedel (Flughafen Lübeck)

  • Gespräch mit Prof. Dr. Friedel vom Flughafen Lübeck geführt, wegen Ablehnung des Flughafens im Wahlprogramm
  • Interesse an Flughafenkonsolidierung von Friedel
  • Erklärungen zu der aktuellen Diskussion in der Lübecker Bürgerschaft


Teilnahme am 3. "Stopp-ACTA!"-Demo-Tag am 09.06.

  • Dieser Tagesordnungspunkt wurde zurückgezogen.

Verschiedenes

LiquidFeedback in Schleswig-Holstein?

  • Dieser Punkt wurde gemeinsam mit dem Punkt "Planung Workshop zu Werkzeugen der Piraten" abgehandelt.


Urheberrecht, das "Werk", die "kleine Münze", schöpferische Eigentümlichkeit, Gestaltungshöhe, Patentrecht, Sachenrecht, Eigentum, Gemeinfreiheit, Lauterkeitsrecht, Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, Verlagsgesetz, "Treu und Glauben", Erbrecht, Verwertungsrecht, Urheberpersönlichkeitsrecht, Vergütungsansprüche, Nutzungsrecht, Leistungsschutzrechte, Wettbewerbsrecht, Verwertungsgesellschaften, Privatkopie, Pauschalvergütung, Open Access, Öffentliche Wiedergabe, Verwaiste Werke. Wer kennt sich damit aus?

  • Mit den oben aufgeführten Begriffen sollten wir uns auf dem Stammtisch beschäftigen, wenn wir ernsthaft über diese Themen diskutieren wollen.
  • Das Positionspapier zum Urheberrecht der Piraten sollte zur Diskussion und zum Verständnis gelesen werden.
  • Eine Diskussion zu der aktuellen Urheberrechtsdebatte gerät in Fahrt.


Anonyme Umfrage zum Piratendasein (emp. Sozialforschung)

  • Diese Umfrage wurde vor dem offiziellen Beginn des Stammtisches erläutert und durchgeführt.