SH:Aufgaben/Presse/PU20130415-01

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahlkampfauftakt der Piratenpartei Schleswig- Holstein in Rendsburg

Am 14. April trafen sich rund 40 Mitglieder der Piratenpartei Schleswig-Holstein in Rendsburg, um die letzten Details des Kommunalwahlkampfes abzustimmen.

Im Mittelpunkt steht der Straßenwahlkampf, mit dem die Partei bereits in den vergangenen 2 Jahren erfolgreich den Sprung in Landes- und Stadtparlamente geschafft hat.

Des Weiteren sind zahlreiche Infoveranstaltungen und Podiumsdiskussionen mit den Kandidaten der jeweiligen Kreise, den 6 Landtagsabgeordneten und den Kandidaten für die Bundestagswahl geplant.

Neben ihren Kernthemen wie Bürgerbeteiligung und Transparenz ist den PIRATEN vor allem die angespannte finanzielle Lage der Kommunen ein Anliegen. Wolfgang Dudda, Mitglied der Piratenfraktion im Kieler Landtag sagte hierzu: "Damit die Kommunen nicht nur die Schulden verwalten, darf es keine Denkverbote geben. Eine Möglichkeit, den Kommunen ihre Gestaltungsmöglichkeit zu erhalten und ihnen damit eine Zukunft zu geben, ist sicherlich die kommunale Insolvenz".

"Wir werden einen engagierten Wahlkampf machen und dafür kämpfen, piratige Werte und Inhalte auch auf der kommunalen Ebene in den Stadträten und Kreistagen zu vertreten", sagte Michael Kröger, Politischer Geschäftsführer im Landesverband Schleswig-Holstein.

Die Piratenpartei tritt in Schleswig-Holstein bei der Kommunalwahl in den kreisfreien Städten Kiel, Lübeck, Neumünster und in der Stadt Glückstadt sowie in den Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland, Pinneberg, Plön, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg an. Das Ziel der Piraten ist es, in Fraktionsstärke in die jeweiligen Rathäuser und Kreistage einzuziehen.