RP:Kreisverband Rhein-Pfalz/Kreisparteitag/2013-06-12 KPT/Protokoll
Ereignis: Kreisparteitag Rhein-Pfalz-Kreis der Piratenpartei Ort: Müllers Wirtshaus, Brundhildenstr. 5, Ludwigshafen Protokoll angefertigt von: Christian Wüst
Beginn: 19:32 Uhr
19 Anwesende, davon 16 stimmberechtigt (KV RP) und 2 stimmberechtigt (KV SP)
Versammlungsleitung: Stephan Kornberger wurde einstimmig gewählt
Wahlleitung: Jochen Schäfer einstimmig gewählt
Protokoll: Christian Wüst wurde gewählt
GO-Abstimmung: Die GO wurde angenommen
TO-Abstimmung Die TO wurde angenommen
Anbindung des Kreisverbands Speyer Abstimmung: jeweils einstimmig bei beiden beteiligten Kreisverbänden. Der Erweiterungswille wird festgestellt.
Anträge Satzungsänderung wird diskutiert zur Anpassung der Satzung bezüglich der Erweiterung um Speyer. Einstimmig ist die Satzungsänderung angenommen.
In den folgenden Abstimmungen gibt es nun 18 akkreditierte Piraten durch die Erweiterung des KVRP.
Bericht des Vorstandes
Bericht des Rechnungsprüfers Heinz Zell sagt, die Vorgänge sind in Ordnung Ingo Sauer ist nicht anwesend.
Aussprache und Entlastung des Vorstandes Keine Fragen Gesamtentlastung des Vorstandes wird empfohlen Gesamtentlastung ist angenommen
Wahl des Vorstandes Vorschlag von 3 Beisitzern: 1 Gegenstimme, 1 Enthaltung Vorschlag von 2 Beisitzern 2 Stimmen dafür
Die Festlegung auf 3 Beisitzer wird mit 1 Enthaltung angenommen
Thorsten Müller stellt sich vor Christian Wüst stellt sich vor Kandidatenliste ist geschlossen
Es meldet sich Fabian Kreitner als Wahlhelfer.
Kurze Unterbrechung zum Drucken/Erstellen der Wahlzettel.
Wahlzettel wird vorgestellt Approval-Voting, JA/NEIN/ENTH pro Kandidat Die Urne wird präsentiert - leer
Die Wahl ist eröffnet Der Wahlgang ist geschlossen Ergebnis: Thorsten Müller JA 12 NEIN 3 ENTH 3 Christian Wüst JA 9 NEIN 2 ENTH 7 aus 18 Stimmen. Keine ungültigen Stimmen.
Thorsten nimmt die Wahl an.
Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden
Roman stellt sich vor Christian stellt sich vor Keine Fragen an die Kandidaten.
Kurze Pause zum Erstellen der Wahlzettel
Der Wahlvorgang bleibt der gleiche. Zwei Namen, Ja, Nein, Enth. Der Wahlgang ist eröffnet. Der Wahlgang ist geschlossen.
Roman Schmitt JA 5 NEIN 7 ENTH 5 Christian Wüst JA 14 NEIN 1 ENTH 2 18 Stimmberechtigte, 17 Stimmen wurden abgegeben.
Christian nimmt die Wahl an.
Wahl des Schatzmeisters
Harald Gündling kandidiert erneut. Vorstellung Harald. Keine weiteren Kandidaten
Pause zur Erstellung der Wahlzettel.
Wahlzettel werden verteilt. Ein Kandidat, bei >50% Ja-Stimmen ist er gewählt. Wahlgang ist eröffnet. Wahlgang ist geschlossen. Auszählung der Stimmen.
Harald Gündling JA 16 NEIN 0 ENTH 0 UNGÜLTIG 1 18 Stimmberechtigte, 17 Stimmen abgegeben.
Harald nimmt die Wahl an.
Wahl der drei Beisitzer
Vorstellung der Kandidaten Wahlgang eröffnet Wahlgang geschlossen
Auszählung: Angelika Reschka JA 11 NEIN 2 ENTH 5 Felix Sengbusch JA 15 NEIN 1 ENTH 2 Sandra Schwab JA 11 NEIN 3 ENTH 4 Sebastian HochwarthJA 12 NEIN 2 ENTH 4 18 Stimmen
Eine Stichwahl wird angekündigt Sandra Schwab zieht ihre Kandidatur zurück Sebastian Hochwarth, Felix Sengbusch und Angelika Reschka nehmen die Wahl an.
Wahl der Rechnungsprüfer
Hermann-Josef Tewinkel - 1 Enthaltung Gewählt Paul Tylich - 2 Enthaltungen Gewählt
Satzungsänderungsanträge Keine Anträge vorhanden.
Sonstige Anträge Keine Anträge vorhanden.
Sonstiges Keine weiteren Punkte vorhanden.
Die Versammlung ist geschlossen. Ende: 22:15 Uhr