RP:2012-07-04 - 86. Vorstandssitzung
Vorstandssitzung vom 04.07.2012
- Teilnehmer: Heiko, Lars, Werner, Benjamin, Ingo (ab 20:10)
- Abwesend: Klaus (entschuldigt), Vincent (entschuldigt)
- Gäste, die genannt werden möchten: Markus (erzpirat), PIRATAXEL, Enavigo (Jürgen), Mariesa (Marie)
- Beginn: 20:04 Uhr MESZ (18:04 Uhr UTC)
- Ende: 21:35 Uhr MESZ (19:35 Uhr UTC)
- Ort: Mumble NRW
- Protokollant: Benjamin
- Versammlungsleitung: Heiko
Ergebnisprotokoll
Inhaltsverzeichnis
TOP 1: Genehmigung des vorhergehenden Protokolls
http://wiki.piratenpartei.de/RP:2012-06-17_-_85._Vorstandssitzung
Dafür: Heiko, Lars, Benjamin Enthaltung: Werner
TOP 2: Berichte
- Bericht Schatzmeister:
- Unterlagen für Rechenschaftslegung sind verschickt.
- Kontozugriff besteht.
- Hauptkonto: 79.531,00 EUR
- Geschäftsstellenkonto: 311,48 EUR
- Momentan werden die liegenblieben Sachen abgearbeitet. Rechnungen, Reisekosten erstatten und doppelte Mitgliedsbeiträge zurückgeben. usw.
- Die Parteienfinanzierung gem. Beschluss LFA an die KV's überweisen und dem Bund seine Mitgliedsanteile zukommen zu lassen.
- Aus verschiedenen Gründen wird es nötig sein, das Jahr 2012 komplett neu zu buchen. Das geht aber erst wenn die Mitgliederdaten bereinigt sind und die Verteilung der Beiträge vom SAGE auf die Gliederungen entsprechend funktioniert.
- Anschließend bekommen die Kreisverbände ihren Anteil an den Mitgliedsbeiträgen.
- Bericht Generalsekretär:
- SAGE-CRM-Zugänge für einmalig ca. 50 EUR pro Lizenz („named Lizenzen“, also pro Nutzer bzw. Rolle nötig, kann bei Wechsel des Amts-Inhabers kostenfrei weitergegeben werden)
- Lizenzen für die Kreisverbände werden generell begrüßt, sollen aber von den KV selbst bezahlt werden.
- Für den Landesvorstand werden Lizenzen für den Generalsekretär, den Generalsekretär-Helfer und einen Beisitzer (momentan Vincent) benötigt.
- Auf dem Verwaltungs-Treffen wurde das CRM vorgestellt. Verfügbar wohl ab Ende September. Wäre erhebliche Erleichterung gegenüber dem derzeitigen Vorgehen.
- Werner versendet momentan Mitgliedsausweise, hat auf dem Treffen ca. ein Drittel der bei uns noch fehlenden erhalten.
- Bereinigung Mitgliederdaten: Daten in SAGE teilweise katastrophal inkonsistent (Beispiel: Eintrittsdatum 2025, Austrittsdatum 1931). Werner, Lars und Vincent arbeiten an einer Kontrolle und Bereinigung.
- Werner hat alle Eintritte abgearbeitet, stößt aber teilweise auf offensichtlich verlorengegangene Briefe. Mitglieder seit LPT sind noch nicht im SAGE.
- Werner, Lars, Vincent und der GenSek-Helfer schließen sich wegen eines Workflows für neue Mitglieder kurz.
- Mitgliederzahl: 1134
- Treffen mit der Kassenärztlichen Vereinigung
- Ansgar und zwei weitere Piraten haben sich gestern, Dienstag, 3.7., mit der Kassenärztlichen Vereinigung getroffen.
- https://rlp-politik.piratenpad.de/KV-Treffen
- Weitere Berichte der Teilnehmer liegen noch nicht vor.
TOP 3: Anträge
Kostenübernahme Infostand beim CSD am 18.08.2012 von 75 Euro + Umsatzsteuer
Text: Der KV Koblenz möchte für den Landesverband Rheinland-Pfalz einen Infostand während des CSD auf dem Münzplatz anmelden, um als Piratenpartei präsent zu sein. Andere Parteien aus Koblenz sind dann auch vor Ort. Dieser kostet Gebühren in Höhe von 75 Euro + Umsatzsteuer. Der Landesverband beauftragt den KV Koblenz den Infostand anzumelden und federführend durchzuführen.
Begruendung: Der CSD in Koblenz hat überregionale Bedeutung und es werden auch Piraten aus der Umgebung den Infostand mit besetzen.
Ergebnis: angenommen
Antragsteller: Marie Salm (Da der Termin zur Vorstandssitzung sehr kurzfristig angesetzt wurde, bitte ich den Antrag trotzdem zu zulassen, oder dass er von einem Vorstandsmitglied übernommen wird.)
Dafür: Heiko, Lars, Werner, Benjamin, Ingo
Dagegen:
Enthaltung:
Hinweise:
Umsetzungsverantwortlich: KV Koblenz
Reisekosten für XYZ für Wahlkampf Saarland
Text: Es wird beantragt die Reisekosten für XYZ gemäß seines Antrags in Höhe von 148 EUR zu erstatten.
Begruendung: Laut Vorstandsbeschluss http://wiki.piratenpartei.de/RP:2012-03-04_-_77._Vorstandssitzung über das Reisekostenbudget für den Wahlkampf im Saarland bedarf es eine gesonderten Vorstandsbeschlusses wenn die Kosten über 100 EUR liegen.
Ergebnis: angenommen
Antragsteller: Lars Matti
Dafür: Heiko, Werner, Benjamin, Ingo
Dagegen:
Enthaltung: Lars
Hinweise:
Umsetzungsverantwortlich: Lars
Beantragung der E-mailadresse streaming@piraten-rlp.de
Text: Es wird eine E-Mailadresse streaming@piraten-rlp.de eingerichtet. Zugang erhält Silvan.
Begruendung: Einzurichtende Accounts sollten an eine klare E-Mail-Adresse gehen, damit bei einer Beauftragungsänderung nicht alles umgezogen werden muss bzw. klar ist, wo E-Mails landen sollten.
Ergebnis: angenommen
Antragsteller: Silvan Stein
Dafür: Heiko, Lars, Werner, Benjamin, Ingo
Dagegen:
Enthaltung:
Hinweise: Ursprünglicher Antrag enthielt die Einspeisung der Mail-Adresse ins Ticket-System. Da der Antragsteller nicht anwesend war, ist dies vom Vorstand angepasst worden, da die Notwendigkeit hierfür nicht gesehen wurde.
Umsetzungsverantwortlich: Silvan
TOP 4: Sonstiges
- Beauftragungen für Generalsekretär- und Schatzmeister-Unterstützung werden auf der Präsenz-Vorstandssitzung am 15. Juli behandelt.
- Offizielle Unterstützung des Bürgerbegehrens in Neuwied zur Erhaltung der Weidenbäume vor dem Deich: https://support.piratenpartei.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom;TicketID=1333#Article2985 http://www.Deichufer.de
Unterstützung Bürgerbegehren Erhalt der Weidenbäume in Neuwied
Text: Der Landesverband Rheinland-Pfalz unterstützt das Bürgerbegehren "Weiden bleiben" Neuwied: http://buergerbegehrenneuwied.wordpress.com/
Begruendung:
Ergebnis: angenommen
Antragsteller:
Dafür: Heiko, Lars, Werner, Benjamin, Ingo
Dagegen:
Enthaltung:
Hinweise: Webseite auch: http://Deichufer.de
Umsetzungsverantwortlich: Heiko
- Mailingliste: ESM-Widerstand? Kommt ohne Details zu kurzfristig. Für Mailinglisten ist die Bundes-IT zuständig, die MLs eigentlich auch ohne explizites Handeln des LaVor einrichtet.
- Mailinglisten-Sync, Info-ML: Benjamin schreibt Michael an, dass der Sync der Haupt-ML so schnell wie möglich (frühestens aber in 7 Tagen starten soll), Informations-Mail geht an Liste und Beschreibung im Mailman-Interface wird entsprechend angepasst. Außerdem schreibt er Steffi an, dass die Info-ML entsprechend dem damaligen Beschluss eingerichtet wird.
- Umfrage LPT: Benjamin schreibt Bastian CC an Thomas und Vorstand wegen den verschiedenen Möglichkeiten an.
Ende der Sitzung: 21:35 Uhr MESZ (19:35 Uhr UTC)
Nächste Vorstandssitzung: Präsenzvorstandssitzung am 15. Juli in Biedershausen nach Ende der Datenschutzbelehrung (ca. 18:00 Uhr MESZ (16:00 Uhr UTC), Belehrung beginnt um 13:00 Uhr MESZ (11:00 Uhr UTC))