Piratenpartei Japan
![]() | |||
---|---|---|---|
Parteiinformationen | |||
Name (Abkürzung): | Kaizokuto | ||
Land: | p:Japan | ||
Status: | aktiv | ||
Gründungsdatum: | 01.01.2012 | ||
Registrierungsdatum: | 01.04.2013 | ||
Gründungsort: | Tokio | ||
Wahlspruch: | ??? | ||
Vorsitzender: | Nao | ||
stellvertretende Vorsitzende: | Min Chiaki Ats | ||
Generalsekretär: | Tom | ||
Schatzmeister: | Kamome Masashi Masami | ||
politischer Geschäftsführer: | - | ||
Mitglieder: | 110 (Stand: 18.05.2013) | ||
Frauenanteil: | 18% Prozent | ||
Staatliche Parteienfinanzierung: |
bisher keine (2013) | ||
Parteigliederung: |
| ||
Postanschrift: | Azabudai Minato-ku 107-0062 Tokio, Japan | ||
Website: | http://ppt.3rin.net/ | ||
Wiki: | - | ||
Forum: | - | ||
Blog: | - | ||
Mailingliste: | - | ||
Chat: | - | ||
Twitter: | - | ||
Unterforum bei PPInternational: | Unterforum bei PPInternational hier |
Die Kaizokuto ist eine japanische politische Partei, die aus verschiedenen politischen Vereinen hervorgegangen ist. Die Mitglieder haben sich ursprünglich über Social Networks (SNS) organisiert. Vorbild der Bewegung sind die Piratenpartei Schweden und die Piratenpartei Deutschland.
Aktuell besteht die Piratenpartei Japan aus 13 Provinzverbänden. Die wenigen Mitglieder und Sympatisanten organisierten sich bisher im wesentlichen dezentral über Social Networks. Es gibt aktuell keine zentrale Kommunikationsplattform. Etwa die Hälfte der Mitglieder sind Künstler. Ein wesentliches Ziel der Bewegung ist es mehr Mitbestimmung durch Basisdemokratie zu erreichen und zwar nicht nur im politischen System sondern auch im Cyberspace.
Ansprechpartner
Ansprechpartner in Japan ist Tom Johannes.