Orga:Sachsen/Kommunikation/Muster-Pressemitteilung

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hier finden Sie eine Muster-Pressemitteilung der Piratenpartei

Betreff der Pressemitteilung

Der Betreff soll die Nachricht als Pressemitteilung kennzeichnen, also z.B.: "Pressemitteilung Piratenpartei: PIRATEN machen Presse heiß!"

Text der Pressemitteilung

Betreff: Pressemitteilung Piratenpartei: PIRATEN machen Presse heiß!


Orientiere Dich an den „Fünf W-Fragen“ (Wer? Was? Wann? Wo? Warum?). In der Politik ist im Besonderen die Frage „Wer fordert was warum?“ zu berücksichtigen. Die wichtigste Neuigkeit steht am Anfang. Verwende stets kurze, einfache Sätze. Knackige Verben sind besser als umständliche Substantivierungen. Schreibe, wo es möglich ist, im Aktiv und formuliere das, was ausgesagt werden soll, positiv. Vermeide auf jeden Fall doppelte Verneinungen.


„Das Zitat bekräftigt oder ergänzt die Hauptbotschaft. Hier wird klar gewertet. Häufig enthält das Zitat die Begründung der Forderung“, erklärt Captain Jack Sparrow, Bundeskanzler und Fraktionssprecher der PIRATEN im Bundestag.


Hier folgen weitere Informationen. Eine Presseerklärung soll nicht mehr als drei Botschaften enthalten. Es sollen Fakten genannt werden und möglichst wenig Wertungen erfolgen – die kommen ins Zitat. Fakten und Zahlen müssen unbedingt auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Abkürzungen und Fachjargon – sofern für den Text überhaupt notwendig - bitte unbedingt erklären.


Im vierten Absatz stehen weitere Erläuterungen, die verzichtbar sind. Bedenkt immer, dass JournalistInnen vom Ende her kürzen. Geht die Pressemitteilung über eine Seite hinaus, muss der Text mit Hilfe von Absätzen und Zwischenüberschriften klar strukturiert werden.


„Das abschließende Zitat kann ein kurzes Fazit enthalten“, so Sparrow.


Landesmedienkoordinator:
Udo Rupkalwis
Tel: 0170 - 21 01 469
presse@piraten-sachsen.de

Piratenpartei Sachsen
Postfach 320121
01013 Dresden

Fax: 0351 / 42 666 28


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piraten-sachsen.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Europawahl am 9. Juni 2009 stimmten 229.464 Bürger für die Piratenpartei Deutschland, das waren 0,9% aller abgegebenen Stimmen. Bei der Landtagswahl in Sachsen am 30. August 2009 waren es bereits 1,9% und bei der am gleichen Tag abgehaltenen Kommunalwahl in Münster in den 18 Bezirken, in denen die Piratenpartei angetreten war, über 2,8% der Stimmen. In Aachen erreichten die Piraten in den beworbenen Bezirken sogar durchweg zwischen 6,7% und 9,7%. In sieben der acht Bezirke, in denen man die Piratenpartei wählen konnte, erhielten die Piraten dabei mehr Stimmen als die FDP.

Seit der Europawahl hat sich die Mitgliederzahl der Piratenpartei auf beinahe 9000 Mitglieder vervielfacht. Erklärtes Ziel der Piratenpartei für die bevorstehende Bundestagswahl ist der erstmalige Einzug in den deutschen Bundestag.