NRW:Rheinisch-Bergischer Kreis/Stammtisch/Bergisch Gladbach/2013-06-11 - Protokoll Stammtisch Bergisch Gladbach
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Stammtischprotoll vom 4.6.13 Ort = Hotel Hansen in Paffrath ab 19.00 Uhr Anwesende Piraten / Gäste = so ca. 16 Piraten/Gäste, Mir bekannte anwesende Piraten=
Anja und Klaus Graf (Zeitweise)
Benedikt van Aaken
Jürgen Niemann
Mike Gürgens
Michael Jaegers
Bülent Aydinlioglu
Manfred Reinholz
Zuzüglich Gäste:
Mike Nolte
Patrick Schiffer
Fotios Amanatides
Wolfgang
Moderator: Benedikt van Aaken
Protokollführer = Manfred Reinholz
Wie am letzten Stammtisch vereinbart begann Wolfgang seinen Vortrag:
Thema „Meine ersten Eindrücke von den Piratenstammtischen“
Seine Vorbemerkung: Wolfgang berichtete von seinem ersten Eindruck Stammtisch Rösrath wo eine herzliche und intensive Aufnahme erfolgt war, die Örtlichkeit infolge der Lautstärke jedoch nicht geeignet war. In Bergisch Gladbach / Paffrath stimmt dagegen beides für Ihn.
Auffallend waren jedoch die seiner Ansicht nach organisatorischen, strukturellen und zwischenmenschlichen Defizite. Das bezieht sich auf die Bundes- Landesebene als auch die Piraten im RBK. Dazu führte er einige Beispiele an. Die kritische Hinterfragung von Standpunkten ohne Streit / Machtgehabe (Platzhirsche) müsse möglich sein.
Er führte desweiteren an: Die Piraten müßten zielgerichteter die Bürger ansprechen, sich die Frage stellen wie erreiche ich das und dabei den für Ihn wichtigen Aspekt, es gibt auch Personen die mit der ganzen Technik nicht mithalten können, nicht außer acht zu lassen. Seiner Meinung nach ist dem persönlichen Gespräch Vorrang zu geben. Hier gab es aber Einwände, über das Muble ist es eben wesentlich effektiver sich BRD-weit über Thema zu unterhalten. Er bittet auch darum sich mal Gedanken über die Aufnahme / Betreuung eventueller neuer potentieller Piraten zu machen, das verliefe nicht optimal. Er meinte dazu auch es sollten dabei für den Bürger interessante Themen herausgestellt werden um auch so zu dokumentieren, darum kümmern sich die Piraten. Beispiel: bindungsloses Grundeinkommen (bessere Erklärung was das auf sich hat, nur Stichworte (Worthülsen) reichen nicht! Das Thema „Europa“ in seinem derzeitigen Zustand wurde dabei von Ihm intensiv behandelt wobei er auch auf ein Buch von Dirk Müller „Showdown“ mehrmals verwies.
Es kristallisierte sich dabei aber immer weiter heraus, da gibt es große Unterschiede im Wissenstand zu den vorhandenen Anwendungsmöglichkeiten / EDV-Programme. Er sieht da ein wesentliches Hindernis auch nicht so geübte – in den Anwendungen erprobte – Leute mitnehmen – für die Piraten begeistern zu können.
Dann erfolgte erstemal eine sehr angeregte Diskussion über das vorgetragene. Von Seiten des Stammtischs wurde darauf verwiesen, damals habe es einen Konsens darüber gegeben sich stärker auf die kommunale Aspekte / Politik einzulassen. Trotzdem blieb die gewisse Unzufriedenheit über zuviel EDV seinerseits bestehen. Er machte mehrmals geltend: es gebe ja auch Bürger die unsere Ideen / Programme gut fänden, sich aber nicht einzubringen wissen, bzw. vor den technischen Hürden zurückschrecken. Dazu wurde nochmals auf Muble verwiesen das sehr einfach zu bedienen sei und schon einen ersten guten Schritt zum mitmachen darstelle.
Da wegen des doch noch reichlichen Themenumfangs absehbar war, die Zeit würde nicht reichen, wurde an dieser Stelle ein Schnitt vereinbart und der restliche Teil sollte auf dem nächsten Stammtisch vorgetragen werden.
Danach erhielt Patrick Schiffer der neue Landesvorsitzender der Piraten NRW das Wort erteilt. Dieser bedankte sich erstmal bei Wolfgang für dessen Ausführungen und versprach diese auch zu berücksichtigen / in weiteren Überlegungen einzubeziehen. Dann kam er auf sein Anliegen zu sprechen:
Seine Bitte sei es, wir sollten uns doch an dem Bundeswahlkampf beteiligen, wir würden dazu auch alle mögliche Unterstützung erhalten.
Die anwesenden Piraten kamen mit einer Reihe von Argumenten, angefangen von der bisherigen Außendarstellung der Piraten (Querelen und Machtkämpfen) die uns als Basispiraten vor Ort die Arbeit sehr erschwert hätte als auch das sich bisher kein Direktkandidat gemeldet hätte, jedenfalls keiner eine offene Kandidatur angemeldet hat.
Patrick Schiffer sowie Mike Nolte wiesen in diesem Zusammenhang auch auf Möglichkeiten eines Direktkandidaten von außerhalb Bergisch Gladbach hin. Der Stammtisch sah darin jedoch keine so richtige Lösung da diese Person relativ unbekannt dann sei und auch die örtlichen Gegebenheiten nicht kenne. Es folgte Diskussion
Nächster Termin
Was: Stammtisch Ort: Hotel Hansen Datum: 02.07.2013 Uhrzeit: ab 19.00 Uhr
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Manfred
Protokoll abgezeichnet von: Klaus