NRW:Landesparteitag 2021.2/Anträge/X002.0
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Sonstiger Antrag | Antragsnummer: | X002.0 |
Antragsteller: |
Willi67 |
Einreichungsdatum: |
nicht fristgerecht |
Autor: | Willi67 | letzte Änderung: | 01.10.2021 00:48:12 UTC von Wako |
Abstimmungsergebnis: | formal abgelehnt Hinweis: Die Vorlage prüft NRW Anträge und bewertet den Stand nach:<br />-6 von vorherigem LPT übernommen<br />-5 formal ungenügend<br />-4 nach Fristablauf gestellt<br />-3 vor Fristablauf Zurückgezogen<br />-2 innerhalb der Frist Zurückgezogen<br />-1 Unklar<br />0 neu eingestellter Antrag<br />1 Zugelassen<br />2 Angenommen<br />3 Abgelehnt<br />4 Zurückgezogen<br />5 Antrag verändert oder Teilweise angenommen<br />6 Angenommen & Eingepflegt<br />7 Antrag verändert oder Teilweise angenommen & Eingepflegt<br />8 formal abgelehnt<br />9 verschoben auf nächsten LPT<br />10 "Altlast" die noch mal geprüft werden muss<br />11 nicht behandelt<br />12 an BPT verwiesen<br /><br /><br /><br /><br />Details |
Antrag | |
Antragstitel: | Bildung 2020 löschen |
Antragstext: | |
die Versammlung möge beschließen den Bereich im Grundsatzprogramm ersatzlos zu löschen:
Bildung muss den Anschluss an die Realität behalten und darf sich nicht in einem Paralleluniversum bewegen. Die jungen Menschen wollen die neuen Technologien in allen Lebenslagen nutzen. Sie brauchen digitale Kompetenzen, um eine Beschäftigung zu finden. Alle - nicht nur einige wenige - Schulen müssen diesem Umstand gerecht werden. Wir fordern daher die Planung und Umsetzung einer Modernisierung der IT-Infrastruktur öffentlicher Schulen; Breitbandanschlüsse für alle Schulen; Internetanschlüsse in allen Klassenzimmern; die Modernisierung digitaler Endgeräte und die Umstellung auf Open Source Software; Die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung muss im Hinblick auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Schule und Unterricht weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dazu gehört: Innovationen in der beruflichen und allgemeinen Aus-, Fort- und Weiterbildung voranzutreiben; die Kultur des berufsbegleitenden Lernens und Lehrens weiterzuentwickeln; die Nutzung digitaler Medien zu erhöhen; mehr Bildungsangebote auf der Basis einer intelligenten vernetzten Bildungsinfrastruktur zu schaffen; die Produktion und die Entwicklung sowie die Verfügbarkeit von Lehr- und Lernmitteln unter freier Lizenz (Open Educational Resources) zu erhöhen. | |
Antragsbegründung: | |
https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Grundsatzprogramm#Bildung |
Zusätzliche Angaben | |||
Schlagworte: | Bildung 2020 |
Diskussion |
Die Streichung von Passagen im Grundsatzprogramm ist ein Programmantrag und kein sonstiger Antrag.
Bitte auf dem nächsten LPT als Grundsatzprogrammantrag stellen, wako (Diskussion) |