NRW:Landesparteitag 2021.2/Anträge/WP014.0
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Wahlprogramm | Antragsnummer: | WP014.0 |
Antragsteller: |
Willi67 |
Einreichungsdatum: | 2021/09/24 21:56:00
fristgerecht |
Autor: | Willi67 | letzte Änderung: | 24.10.2021 11:51:18 UTC von Wako |
Antragsgruppe: | Gesundheit | Abstimmungsergebnis: | Zurückgezogen Hinweis: Die Vorlage prüft NRW Anträge und bewertet den Stand nach:<br />-6 von vorherigem LPT übernommen<br />-5 formal ungenügend<br />-4 nach Fristablauf gestellt<br />-3 vor Fristablauf Zurückgezogen<br />-2 innerhalb der Frist Zurückgezogen<br />-1 Unklar<br />0 neu eingestellter Antrag<br />1 Zugelassen<br />2 Angenommen<br />3 Abgelehnt<br />4 Zurückgezogen<br />5 Antrag verändert oder Teilweise angenommen<br />6 Angenommen & Eingepflegt<br />7 Antrag verändert oder Teilweise angenommen & Eingepflegt<br />8 formal abgelehnt<br />9 verschoben auf nächsten LPT<br />10 "Altlast" die noch mal geprüft werden muss<br />11 nicht behandelt<br />12 an BPT verwiesen<br /><br /><br /><br /><br />Details |
Antrag | |
Antragstitel: | Unterversorgung auf dem Land vermeiden |
Antragstext: | |
Die Versammlung möge beschließen an geeigneter Stelle folgenden Text in das Wahlprogramm aufzunehmen:
Die Menschen in NRW haben ein Anrecht auf eine angemessene Gesundheitsversorgung. Dazu gehört auch, dass gemeindenah bzw. wohnortnah ausreichend Ärzte aller Fachrichtungen vertreten sind. Die Bedarfsplanungen für Vertragsärzte müssen unter Einbeziehung der regionalen Gegebenheiten eine ausreichende Zahl von Vertragsärzten in sinnvoll gegliederten und homogen strukturierten Versorgungsgebieten vorsehen. In ländlichen Regionen mit Unterversorgung ist auch das Modell mobiler Arztpraxen und die Anstellung von Ärzten durch die Kommune eine sinnvolle Ergänzung. Auch ist eine Unterversorgung im klinischen Bereich zu vermeiden! Gerade in der Coronapandemie haben wir erfahren müssen, dass jedes Bett wichtig ist und dies auch im ländlichen Bereich wie Ostwestfalen-Lippe. Wir sehen die Trägervielfalt (öffentliche, frei-gemeinnützige und private Träger) als Anreiz für einen Wettbewerb um die Versorgungsqualität. Gleichzeitig betrachten wir die Gewährleistung der Gesundheitsvorsorge und Behandlung von Krankheiten als Fürsorgepflicht des Staates. Deshalb befürworten wir Initiativen, die einen Erhalt von Kliniken in öffentlicher Trägerschaft zum Ziel haben. | |
Antragsbegründung: | |
kleine Anpassung Bundesprogramm |
Zusätzliche Angaben | |||
Zusammenfassung des Antrags: | Unterversorgung auf dem Land vermeiden | ||
Schlagworte: | Medizin, Patient, Versorgung, Land |