NRW:Landesparteitag 2013.2/Anträge/GP008
Der für das Attribut „ImAuftrag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{imAuftrag}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Grundsatzprogramm | Antragsnummer: | GP008 |
Einreichungsdatum: |
| ||
Autor: | Willi67 | letzte Änderung: | 27.04.2016 12:52:25 UTC von MacGyver1977 |
Antragsgruppe: | Bildung | Abstimmungsergebnis: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Antrag | |
Antragstitel: | Bekenntnisschulen |
Antragstext: | |
NRW ist neben Niedersachsen das einzige Bundesland mit verfassungsrechtlich garantierter staatlicher Finanzierung der Bekenntnisschulen.(§12 (3) Verfassung NRW ).
Die Piratenpartei NRW steht für die Abschaffung der staatlichen Finanzierung von Bekenntnisschulen und für die Umwandlung der Bekenntnisschulen in weltanschaulich neutrale Regelschulen. | |
Antragsbegründung: | |
Aktuell können Bekenntnisschulen Schüler aufgrund deren Glaubensbekenntnis bzw. Atheismus ablehnen, obwohl die Schule von staatlichen Geldern gestützt, oft sogar maßgeblich finanziert wird. Diese Praxis unterläuft die Trennung von Kirche und Staat und führt gerade in einem Flächenland wie NRW zu unnötig langen Schulwegen.Im Schuljahr 2012/13 sind von 3.028 öffentlichen Grundschulen 914 katholisch und 96 evangelisch, darüber hinaus gibt es 2 jüdische Bekenntnisgrundschulen. In 75 Kommunen gibt es ausschließlich konfessionelle Grundschulen.Von den 575 öffentlichen Hauptschulen sind 44 katholisch und 5 evangelische. |
Zusätzliche Angaben | |||
Zusammenfassung des Antrags: | Abschaffung der Bekenntnisschulen in NRW | ||
Schlagworte: | Glauben, Bildung, Bekenntnis, Bekenntnisschule |