NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Unna/Ausschüsse/Ausschuss für Umweltangelegenheiten/Sitzung 2014 09 08
Sitzung des Ausschusses für Umweltangelegenheiten 08.09.2014 17:00
Ort: Rathaus, Ratssaal, Rathausplatz 1, 59423 Unna
1. Niederschrift vom 31.03.2014 wird genehmigt
2. Als Schriftführerinnen werden bestellt, Frau Calovini und Frau Giering aus dem Umweltamt
3. Verpflichtung der sachkundigen Bürger/innen und beratenden Mitglieder
4. Einwohnerfragestunde: keine Fragen
5. Beschlussfassung durch den Ausschuss für Umweltangelegenheiten
5.1 Einrichtung einer Baumschutzkommission
- Alle Fraktionen nennen ihre entsprechenden Vertreter
- Piratenfraktion lehnt die Baumschutzsatzung ab und entsendet deshalb auch keinen vertreter in die Baumschutzkommission
5.2 Entscheidungsvorschläge der Baumschutzkommission/Verwaltung (städtische Bäume)
- Einstimmig angenommen
6. Mitteilungsvorlagen
6.1. Strategiekonzept Klimawandel; 1. Fortschrittsbericht der Verwaltung
- Herr Schmidt stellt den Fortschrittsbericht vor (Mitteilungsvorlage 0022/14)
- Maßnahme 2: Projekt "Natur und Umwelt"
- Maßnahmenpaket für die Fortsetzung der Kooperation mit der Werkstadt Unna für den Haushalt 2015/2016 angemeldet
- Umfang ca. 200.000,- Euro
- Rückfrage zu Maßnahme 11: "Projekt mit RWE"
- Es handelt sich lt. Herrn Dr. Schmidt um die 600.000 Euro, die RWE im Zuge der Verlängerung der Beteiligung gezahlt hat.
- Es gibt derzeit kein konkretes Projekt (Prüfung durch SWU)
- Thema im HFA bzw. anschliessender Gesellschafterversammlung SWU ansprechen
- Rückfrage zu Maßnahme 17: "Klimaangepasste Baumpflanzungen"
- Im Fortschrittsbericht steht: "Beratung ... im Rahmen der Bürgerkontakte, vor allem in den Antragsverfahren und bei Ortsterminen zur Baumschutzsatzung."
- Allerdings sind Fälle bekannt, in denen ein Ortstermin ohne Kontaktaufnahme zum Antragsteller stattgefunden hat.
- Tel. Aussage von Frau Calovini: ".. Das ist üblich, wenn der Baum von der Straße aus erreichbar ist"
- Diesen Widerspruch konnte auch Herr Schmidt, sehr wortreich, nicht auflösen.
- Frage die uns beschäftigen sollte: Welcher Verwaltungsaufwand steckt insgesamt hinter der Baumschutzsatzung?
- Lt. Herrn Schmidt waren mit der Baumschutzsatzung bislang 2 Personen (teilweise) beschäftigt: Herr Calovini (eh. Semrogg) und Herr Nähring (geht in den Ruhestand)
7. Mündliche Mitteilungen
7.1. Jahresbericht 2013 der Umweltberatung der Verbraucherzentrale / Ausblick 2014 durch Frau Baumann
7.2. Vorstellung des Bereichs Umwelt durch Herrn Schmidt
7.3. Lokale Agenda 21; Sachstandsbericht der Verwaltung
- Es gibt nichts Neues zu berichten
- Im Herbst soll ein neues Handlungskonzept vorgelegt werden
7.4. Klimaschutz, Klimaanpassung und European Energy Award; Sachstandsbericht der Verwaltung 0022/14
- Zertifizierung für den European Energy Award im Frühjahr 2015
7.5. Entscheidungen der Verwaltung bezüglich der Baumschutzsatzung
8. Mündliche Anfragen
- Frau Wienecke (SPD) schlägt vor, im Frühjahr 2015 das Thema Fracking erneut auf die Tagesordnung zu setzen.