NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2015-03-24 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll AK Kommunal Düren
- 1.1 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung des Beschlußfähigkeit
- 1.2 2. Berichte Stadtrat Linnich
- 1.3 3. Berichte Kreistag Düren
- 1.4 4. Finanzantrag für Freifunkrouter
- 1.5 5. Landratswahl 2015
- 1.6 6. Bürgermeisterwahl 2015
- 1.7 7. Einladung KMV
- 1.8 8. Einladung zu AV Linnich BM-Wahl
- 1.9 9. Einladung zu AV LR-Wahl
- 1.10 10. Finanzanträge Werbe u. Infomaterial
- 1.11 11. Unterstützung Freifunk
- 1.12 12. Veranstaltungen Raummiete, Referenten
- 1.13 13. Ortswechsel AK--Kommunal
Protokoll AK Kommunal Düren
am: 24.3.15
in: Kreishaus, Bismarckstr., Düren
Leitung: Marcus
Protokoll:Sascha
Anwesend:
Dietmar
Marcus
Ralf P.
Ralf D.
Jürgen
Sascha
1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung des Beschlußfähigkeit
Marcus eröffnet die Sitzung und stellt Beschlußfähigkeit fest.
Der Vorsitzende Gunther ist krankheitsbedingt nicht anwesend.
2. Berichte Stadtrat Linnich
Dietmar berichtet aus Sozialausschuß, Bürgermeister von Linnich wollte keine PM wegen erhöhtem Flüchtlingsaufkommen aus Kosovo veröffenlichen, Ausschuß bestand darauf, dazu dünne Zeitungsmeldung von Linnicher Verwaltung.
Am 29.4.15 ab 18Uhr findet in Linnich im Rahmen einer Ausschußsitzung ein Freifunkvortrag (Felix) statt; Piraten haben an dem Abend ab 18:30 Uhr Frasi einen Raum daneben
Sascha hat Antrag (Bürgerhaushalt) und Anfrage (Anträge im Internet) über Liste rundgeschickt, dazu keine Anmerkungen.
3. Berichte Kreistag Düren
Dietmar erläutert einen Resolutionsantrag der Kreis-SPD wegen härterem Vorgehen gegen Umweltaktivisten im Hambacher Forst.
Link:
Der Kreis Düren fordert die Landesregierung von Nordrhein Westfalen, die Landräte des Kreises Düren und des Rhein-Erft-Kreises sowie die Kreispolizeibehörden Düren und Rhein-Erft-Kreis auf, sich mit der notwendigen Entschlossenheit für die öffentliche Ordnung und Sicherheit rund um den Tagebau Hambach und auf der Sophienhöhe einzusetzen.
Sachverhalt:
Seit Monaten bedrohen zum Teil radikale Umweltaktivisten, die sich nicht an Gesetze halten, die Mitarbeiter des Tagebaus Hambach und behindern die Arbeiten dort. Sie attackieren die Mitarbeiter, ketten sich an Gleisen oder Bäumen fest, zerstören Baumaschinen und provozieren für die Polizei zermürbende Einsätze, die der Steuerzahler tragen muss. Durch ihren Fanatismus getrieben, gefährden diese rechtbrechenden Aktivisten die Mitarbeiter, die Polizei und sich selber. Mit diesem Verhalten kompromittieren diese Personen zudem diejenigen Menschen, die von ihrem verfassungsmäßigem Demonstrationsrecht friedlich Gebrauch machen. Es handelt sich nicht um örtliche Demonstranten, die sich für den Erhalt der Heimat einsetzen, sondern vornehmlich um Berufsdemonstranten aus allen Teilen Europas. Der Fund von Weltkriegswaffen und selbstgebauten Sprengsätzen zeigt, dass sie vor keiner Straftat zurückschrecken Um ihren Aktionen mehr Nachdruck zu verleihen, dehnen die Demonstranten ihre Aktionen nun auch auf die Freizeiteinrichtungen im Gemeindegebiet Niederzier auf der Sophienhöhe aus, indem sie diese mit Parolen beschmierten. Spaziergänger fühlen sich im Naherholungsgebiet Sophienhöhe nicht mehr sicher und fürchten die Konfrontation mit den rechtbrechenden Aktivisten, es ist dringend geboten, dass die Landesregierung zur Unterstützung der Kreispolizeibehörden und der kommunalen Kräfte eingreift und die öffentliche Ordnung und Sicherheit rund um den Tagebau Hambach sichergestellt wird.
Austausch dazu. Formulierungen werden kritisiert. Ralf P. Berichtet von Anti-Hunde-Minen. Sascha fragt Marcus, ob er (Arbeitsamt) Berufsdemonstranten vermitteln würde Dietmar wird mit Enhaltung oder Ablehnung stimmen.
4. Finanzantrag für Freifunkrouter
siehe Punkt 11
5. Landratswahl 2015
Am vorherigen Montag fand Gespräch mit Hrn. Münstermann, MdL (SPD) in UWG-Fraktion im Kreistag statt. Teilnehmer berichten davon; Kandidat war schlecht vorbereiteet, wies mehrfach auf seine Betriebsratstätigkeit hin (Freigesteller Angestellter von RWE). Unterstützung durch Piraten wird eher negativ gesehen. Jürgen ist unter Umständen bereit als Landrat zu kandidieren, wenn er genug Unterstützung erhält, es wird auf die vielen Veranstaltung hingewiesen, die zu bewältigen seien Kandidaten-Casting ist möglich, auch Nicht-Piraten könnten aufgestellt werden Kandidaten bis jetzt: Peters AfD Münstermann SPD Spelthahn CDU noch nicht geäußert
6. Bürgermeisterwahl 2015
Sascha weist auf 12.4.15 hin, im McMüller's in Kofferen findet Linnicher AV statt. Sascha wird kandidieren. Es besteht die Möglichkeit, in Düren einen Kandidaten ins Rennen zu schicken auch in anderen Kommunen könnten Bürgerversammlungen abgehalten werden
7. Einladung KMV
Termin: 30.4.15 ist gesetzt, ab 19 Uhr wahrscheinlich Komm Düren
8. Einladung zu AV Linnich BM-Wahl
Treffen am 12.4.15 im McMüller's in Kofferen ab 13 Uhr
9. Einladung zu AV LR-Wahl
Wird auf KMV besprochen
10. Finanzanträge Werbe u. Infomaterial
diverse Zwecke: Flyer, Wahlkampf, Büromaterial, Stände usw.
Budget soll bei etwa 500 Euro liegen.
Wer ist dafür?
Alle dafür, keine Enhaltung.
Büropiraten werden Finanzantrag an LaVo stellen, wird auf KMV besprochen.
Ralf P. hat aus wiki Inventarliste, wurde von Thomas erstellt.
Ralf spricht mit Thomas über Verbleib Wahlkampfstand.
Jürgen hat Plastikboxen erhalten, zwei Pumpen sind noch da.
Dietmar erkundigt sich in Heinsberg nach Wahlkampfstand für uns leihweise.
Ralf P. spricht pShop an, wo bekommen wir Material her?
Vorschlag von Marcus: Gefärbte Eier verteilen.
Dietmar: In Niederkrüchten größte Eierfärberei
Marcus: Evtl mit PIRATEN-Emblem
Dietmar könnte hinfahren.
11. Unterstützung Freifunk
Möchten wir weiterhin unterstützen, einstimmig dafür.
Sascha schlägt Anschafftung von Freifunkroutern vor, die als Dauerleihgabe verteilt werden sollen. Jürgen spricht sich dafür aus sozial Schwache damit zu unterstützen.
Soll aus unserem Budget finanziert werden.
Wer unterstützt diese Idee?
Abstimmung: Alle dafür, keine Enthaltung.
Büropiraten werden Finanzantrag an LaVo stellen; wird auf KMV besprochen.
Kreisgrüne bieten bei sich in Dürener Geschäftsstelle Freifunk an, Hinweis von Dietmar
Am 15.4.15, 19 Uhr, ist Freifunk-Veranstaltung in Jülich, Neues Rathaus mit Stadtmarketingverein u.Verwaltungsleuten
Jürgen weist über Stand Freifunk in Jülich-Mitte hin, ist gut vernetzt.
12. Veranstaltungen Raummiete, Referenten
Ralf P. Möchte gerne Veranstaltungen durchführen
Ralf D. Weist auf fahrscheinlosen ÖPNV in Wuppertal hin, wo jeder Bürger mtl. 1 Euro zahlt
Piko wird angesprochen und lobend erwähnt
Dietmar ist Mitglied, Lothar und Sascha werden über Linnicher Fraktion eintreten
13. Ortswechsel AK--Kommunal
Jeder schaut sich mal um. Sollte barrierefrei sein, leise (keine Kneipe)
Erreichbarkeit
ungest. Räumlichkeiten.
günstige Miete