NRW:2016-11-30 - Protokoll OMV Siegburg
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Beginn der Versammlung
- 3 TOP 1: Begrüßung
- 4 TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters
- 5 TOP 3: Wahl des Protokollanten
- 6 TOP 4: Wahl des Wahlleiters
- 7 TOP 5: Abstimmung über die Geschäftsordnung (GO)
- 8 TOP 7: Abstimmung über die Tagesordnung
- 9 TOP 8: Bericht der Ortsgruppensprecher
- 10 TOP 8: Wahl der Ortsgruppensprecher
- 11 TOP 9: Ausblick auf 2017
- 12 TOP 10: Sonstiges
- 13 Ende der Versammlung
Eckdaten
Was: Ortsmitgliederversammlung 2016.1 der Piratenpartei Siegburg Termin: 2016-11-30, 19:30 Uhr Ort: Felders, Wilhelmstr. 56, 53721 Siegburg Stimmberechtigte: Zu Beginn 4 akkreditierte Piraten anwesend
Beginn der Versammlung
20:00 Uhr
TOP 1: Begrüßung
Stefan Pfeil begrüßt die anwesenden Piraten.
TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters
Marcel Weiler stellt sich als Versammlungsleiter zur Verfügung und wird einstimmig gewählt.
TOP 3: Wahl des Protokollanten
Stefan Pfeil wird als Protokollant vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
TOP 4: Wahl des Wahlleiters
Lutz Müller wird als Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
TOP 5: Abstimmung über die Geschäftsordnung (GO)
Die Geschäftsordnung liegt in der Fassung wie in den letzten Jahren vor. Die Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen.
TOP 7: Abstimmung über die Tagesordnung
Vorgeschlagene Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Wahl des Versammlungsleiters
- Wahl des Protokollanten
- Wahl des Wahlleiters
- Abstimmung über die Geschäftsordnung (GO)
- Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht der Ortsgruppensprecher
- Wahl der Ortsgruppensprecher
- Ausblick auf 2017
- Sonstiges
TOP 8: Bericht der Ortsgruppensprecher
- es gab 13 Sitzungen mit Protokollen (Arbeitsstammtische)
- im Sommer gab es viele Termine, in denen der Stammtisch stattfand, es allerdings kein Arbeitstreffen gab, da z.B. viele Gäste anwesend waren
- Aktivtät und Anwesenheit
- Höhen und Tiefen
- meist mindestens drei Stimmberechtigte anwesend
- der Siegburger Stammtisch profitiert ganz klar von der nicht vorhandenen Aktivität in den rechtsrheinischen Orten außer Troisdorf und Siegburg und "zieht" Mitglieder aus anderen Orten an (bzw. ab)
- Mammutprojekt 10-Punkte-Plan ist noch immer nicht abgeschlossen
- Behandelte Themen 2016: Verwaltung, Finanzen, "Jugend, Familie, Bildung", Verkehr,
- wir haben 2016 eine ganze Reihe von IFG-Anfragen (insgesamt sieben) an die Siegburger Verwaltung gestellt
- Anfang November wurde ein Infostand mit Schwerpunkt G8/G9 durchgeführt
- die Ortsgruppe nutzt (wieder) Redmine zum Tracken der offenen Tasks
- zur Zeit hat die Siegburger Mailingliste 23 Abonennten (nicht zwangsläufig Leser)
2015-12-16
Diskussion Einsparungen IFG: Stellvertretende Bürgermeister? https://fragdenstaat.de/a/12247 Auslastung Friedhöfe https://fragdenstaat.de/anfrage/auslastung-der-friedhofe/#nachricht-39877 Ungenutzte Flächen der Stadt Siegburg https://fragdenstaat.de/a/12248 Terminkonflikte, Suche nach besserer Örtlichkeit
2016-01-13
Weitere Diskussion Punkt Finanzen Nächster Punkt: Verkehr IFG: Unfallschwerpunkte
2016-01-27
Verkehr https://siegburg.piratenpad.de/10
2016-03-09
Vorschläge für Forderungen im Bereich Verkehr & Fianzen
2016-04-06
Brainstorming Verwaltung https://siegburg.piratenpad.de/10-punkte-plan-verwaltung
2016-04-20
Diskussion: #fahrscheinfrei, Bewerbung als Modellregion
2016-05-04
10-Punkte-Plan: Jugend, Familie, Bildung https://siegburg.piratenpad.de/ideen-10-punkte
2016-06-15 IFG:
Soziale Beratung Schulen https://fragdenstaat.de/anfrage/soziales-beratungsangebot-in-siegburg IT-Ausstattung Schulen https://fragdenstaat.de/anfrage/it-ausstattung-in-siegburger-schulen/
Sommerfest Campaigning Seminar
2016-10-05
Planung Kampagne Antrag Info-Stände
2016-10-19
Praktische Fragen Info Stände Redmine Raspis
TOP 8: Wahl der Ortsgruppensprecher
Der Versammlungsleiter übergibt an den Wahlleiter. Marcel Weiler und Martin Zieroth stellen sich als Wahlhelfer zur Verfügung.
Wahl des 1. Sprechers
Es werden vorgeschlagen:
Beide Kandidaten stellen sich vor und erklären, dass sie genug Zeit hatte, sich vorzustellen. Die Kandidaten werden befragt. Der Wahlleiter eröffnet den Wahlgang.
beide Kandidaten stehen auf dem Stimmzettel. Wer das Quorum von mind. 3 Stimmen erfüllt, ist gewählt. Die Versammlung wird zur Auszählung der Stimmzettel für 10 Minuten unterbrochen.
Ergebnis: Es wurden vier gültige Stimmen abgegeben.
- Harry Kachru: 1 Stimmen
- Stefan Pfeil: 3 Stimmen
Stefan Pfeil ist als Ortsgruppensprecher gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl des 2. Sprechers
Es werden vorgeschlagen:
Der Kandidat verzichtet auf eine weitere Vorstellung. Es gibt keine Fragen an den Kandidaten.
Ergebnis: Es wurden vier gültige Stimmen abgegeben.
- Harry Kachru: 1 Stimmen
Der Wahlleiter übergibt an den Versammlungsleiter.
TOP 9: Ausblick auf 2017
- Fertigstellung des 10-Punkte-Plans
- (noch) mehr/regelmäßigere Arbeitstreffen
- Landtags- und Bundestagsterminen
- viele Infostandstermine werden beantragt
TOP 10: Sonstiges
Stammtisch/Arbeitstreffen am 28.12.2016: der Termin findet aufgrund zu erwartender geringer Beteiligung nicht statt .
Hochschulgruppe an der FH Rhein-Sieg? Das Umfeld stellt sich laut Moritz eher apolitisch dar. Martin schlägt vor, einen Infostand an der FrosCon zu machen.
Ende der Versammlung
Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 20:24 Uhr.