NRW:2014-10-28 - Protokoll Essen
| Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. | 
Inhaltsverzeichnis
Protokoll Stammtisch Essen
Eckdaten
Was: Stammtisch Essen Ort: Essen, Unperfekthaus Datum: 28.10.2014 Uhrzeit: 19:00 bis 22:30 Uhr
Anwesende Mitglieder
- Jürgen W.
 - Wilfried
 - Frank H.
 - Hartmut
 - Niels "Hermes" M.
 
 
Tagesordnung
- Bericht vom Seniorenbeirat
 - Brainstorming Teil 2
 - Messe-Basislösung Essen
 - Einsparungen im Kulturausschuss
 
 
Bericht vom Seniorenbeirat
- Wahlen müssen geübt werden, auch Neuauszählungen
 - Ideen Senioren-WGs
 
 
Brainstorming Teil 2
- Wie kann der Stammtisch die Öffentlichkeit besser über Piraten-Politik in Essen informieren?
- Postkarten / Flyer / Homepage / Blog / Gesichtsbuch / Twischern
 - Fraktions-Flyer "Anregung" sind fertig, könnten mit Stammtisch-Flyern/Postkarten zusammen verteilt werden
 - Gäste einladen zum Stammtisch und zu Schwerpunkten
- Gäste: Spezialisten/Promis genauso wie Interessierte
 
 - Martin Klieve einladen zur Diskussion abgestimmter Haushalt, ca. Anfang März
 - Protokolle aufarbeiten und sinnvoll veröffentlichen
 - Piraten wirken für Essen: Wahlprogramm-Check
 - Ziele+Erfolgs-Flyer für erste 6 Monate wird für Fraktion erstellt
 - Themen-(Bürger)-Abende wie Freifunk, Baumfreunde, Fluglärm, mit Terminplan und Regelmäßigkeit
 - mehr Menschenkontakt, auf Leute zugehen, nicht elektronisch, analoge Sichtbarkeit
 - Bahnstreik: Flyer verteilen, Mitfahrgelegenheit organisieren
 - Beachflags etc.
 - Weihnachtsmarkt: Glühwein ausschenken
 - Empfang: Weihnachten, Neujahr
 
 
 
- Welche Ideale bzw. Werte geben wir uns?
- jeder hat am Stammtisch eine gleichwertige Stimme und das gleiche Gewicht
 - am Stammtisch ist die Gelegenheit, die eigene Meinung offen, kritisch überprüfen zu lassen
 - nicht dogmatisch sein
 - Zuverlässigkeit als Zeichen der Wertschätzung
 - Respekt für andere in der Diskussion bedeutet: keine Zeit vertrödeln, keine Egotrips, aber auch für Langsame und Ungeübte Zeit nehmen und auf Schwächen Rücksicht nehmen
 - zielgerichtetes Handeln
 - Ergebniscontrolling
 - Wissenschaftlichkeit in der Politik
 - evidenzbasiertes Handeln
 - Ideale: Autonomie des Einzeln, Verantwortung des Einzelnen ggü. der Gesellschaft, engagierter Bürger
 - Nachvollziehbarkeit im Sinne von Tranzparenz
 - Beständigkeit, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortung auf sich nehmen
 - Menschenorientierung (Politik an Bedürfnissen der Bürger ausrichten)
 - Stadt zu einem lebenswerteren Platz machen
 - Essener Bürger glücklich machen
 - Technologie zum Vorteil der Bürger einsetzen und nutzen
 - Grundgesetz mindestens ganz vorn
 - copy the best: alles nur einmal machen
 - positiv denken, Zukunft konstruktiv mit Freude gestalten
 - https://wiki.piratenpartei.de/Kodex
 - Warum ist das wichtig: Roadmap, Gruppenselbstdefinition
 - Flexibilität: Der Kopf ist groß, damit das Denken die Richtung wechseln kann
 
 
- Wen wollen wir beim Stammtisch haben?
- konstruktiv denkende Menschen
 - Menschen die Ziele verfolgen die mit den Werten des Stammtisches konform sind
 - mehr junge Menschen
 - politsch interessierte Menschen
 - Herausforderung: Frauen für Politik begeistern
 - Menschen mit konkreten Ideen und Zielen und dem notwendigen Engagement
 - begeisterungsfähige Menschen
 - WissenschaftlerInnen und StudentInnen
 - Menschen, die obige Werte bzw. Ideale teilen
 - Menschen mit genügend Zeit
 - Menschen mit wenig Zeit, weil sie erfolgreich andere Dinge anstreben
 - ältere Menschen, die etwas bewegen wollen
 - Menschen mit Lebenserfahrung
 
 
- Wie schaffen wir es den Stammtisch attraktiver für Mitglieder und Interessierte zu bekommen?
- positiv denken, Zukunft konstruktiv mit Freude gestalten
 - Mehrwert schaffen; es muss sich lohnen zum Stammtisch zu kommen
 - Transparenz der Wirkung
 - Erfolgreich sein und Erfolge kommunizieren
 - konzentrierte Arbeitsatmosphäre
 - Freude
 - Leute aus dem Freundes- und Bekanntenkreis ansprechen und einladen/ auch Interessensgemeinschaften; Bürgerverbände
 - Spaß machen
 - Respektvoller Umgang miteinander
 - Themanbezogene Veranstaltungen
 - Themenveranstaltungen recherchieren und besuchen, aktiv Werbung dort machen, dort öffentlich als Piraten auftreten
 - Politische Mitgestaltung ermöglichen/ anbieten
 - kostenfreier Stammtisch kommunizieren (Mailingliste, Facebook, Webseite)
 - zielgruppenspezifische, aktuelle Inhalte für Blog schreiben
 - Termine des Stammtischs bewerben
 - Johannes textet
 - Blogtexte knapp, aber häufiger, ein Beispiel an anderen Piratenblogs und Cachy nehmen
 - redaktionellen Newsletter statt Mailingliste
 - Erfolgskontrolle bzw. Aktivitäten der Fraktion veröffentlichen: Blog, Newsletter
 - Der Stammtisch wirkt - dokumentieren und veröffentlichen / transparent machen
 - im "Sommer" vor dem Piraten-Essen "Raum", grillen, treffen, sprechen und Leute ansprechen
 
 
 
Haushalt als Beispiel für konkrete Stammtisch-Arbeit
- Finanzplanung der Stadt Essen gemeinsam (geführt) durchsehen als Hilfe für die Fraktion könnte eine Möglichkeit sein ein Kernthema der Piraten (Essen), nämlich Transparenz und Filz-Ex, voranzutreiben. Es ist konkret, lehrreich und hilfreich für sowohl persönliche Bildung als auch die Kommunalpolitik, nicht wahr?
 
 
Sondertermin Stammtisch/ Fraktion:
Haushalt lesen und Fragen vorbereiten für kommenden Dienstag, 18-20 Uhr
vertagt:
Messe Essen
- mitgenommen aus Fraktionssitzung
 
Einsparungen im Kulturausschuss
Nächstes Treffen
Datum: 04.11.2014 Uhrzeit: 18:00 bis 23:00 Uhr Ort: Essen, Unperfekthaus
Das Protokoll wurde erstellt vom: [Essener Stammtisch]
Protokoll abgezeichnet von: wird als nicht notwendig angesehen 
Protokoll aus dem Pad übernommen: Freeside
Dieses Protokoll an die Crewsprecherliste senden.