NRW:2013-12-17 - Protokoll Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Termin: 17.12.2013, 21:00Uhr Ort: Mumble Leitung: Hollarius Protokoll:
Anwesend
- Stefan Bluemer
- Sasa Raber
- Christoph Hensen
- CptLeto
- Holger Hennig
- Uwe Stein
- Andreas Rohde
- samy
- Daniel Neumann
- Backschafter
- Ebi
- Harald Franz
- Wutze
- wako ab 21:38
- Patrick Schiffer ab 21:45
- Carsten Nyga ab 21:50
- Britta Stephan ab 21:53
- Bernd.Pirat ab 22:07 nach VoSi Bochum
Entschuldigt
- Volker Neubert
- Steph Kotalla (Vorstandssitzung Bochum)
Unentschuldigt
Gäste
- bubiman
- corax
- e-blitz
- jack56
- jizzejazze
- PirateJoker
- schreibrephorm
- Solve
- tefasan
Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird genehmigt.
Abstimmungsergebnisse werden wie folgt dargestellt: ja:nein:enthaltung
Genehmigung des letzten Protokolls
Das Protokoll vom 10.12.2013 wird genehmigt.
Mitgliederzu- oder abgänge
- Keine
Bericht aus der Fraktion
Mit folgenden Anträgen gehen wir in die kommende Plenarphase (18./19.12.13):
- Landesförderung von Atomkraftwerken einstellen – Eigentümer in die Pflicht nehmen
- Breitbandausbau verstärken
- Verbot der Haltung von Delphinen
- Wintermoratorium für Abschiebungen in südosteuropäische Länder
- Verfall der Infrastruktur und Rückbau des ÖPNV stoppen: Finanzmittel sichern und vorziehen, Kommunen beistehen
- Anhörung von Edward Snowden im Europäischen Parlament genau verfolgen und auswerten – Landesregierung muss Konsequenzen zum Schutz der Menschen in Nordrhein-Westfalen ziehen!
- Arbeitsverbote für Flüchtlinge abschaffen – Arbeitsmarktzugang sicherstellen
- Nicht ohne Datenschutzbeauftragten! Deutschland braucht eine starke und unabhängige Kontrollinstanz für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Fußballkultur und Fanprojekte wertschätzen und nachhaltig unterstützen
- Antrag-Zusammenfassungen unter
https://www.piratenfraktion-nrw.de/2013/12/428347/
- Wir haben die Redtube-Dokumente online gestellt:
- Die für kommenden Freitag geplante Piratenstunde verschieben wir auf Mitte Januar (voraussichtlich 13.01.14).
- Den nächsten Bericht aus der Fraktion gibt es wieder am 14.01.13.
Team Berichte
- Aussprache über die Situation mit dem Hype "Redtube-Gate" und der notwendigen Pressearbeit. Da er in der Partei, besonders bundesweit noch nicht vernetzt ist, kann Stefan die Aufgabe des Pressesprechers so nicht wahrnehmen. Hollarius und BerndPirat übernehmen die Aufgaben als Stellvertreter.
Presse offene/geplante PMs
- Thema Redtube-Leak
- Keine PM da direkt an die Presse gegangen wird
- Blogbeitrag - Pakki fragt Udo
- Weihnachten statt Angst
- Weihnachtstattangst.de
- Bundespresse? (fragt Sasa nach)
- Begleitung durch Social Media?
- Sasa holt Infos ein
- Andi_nrw verteilt an kommunale social Media Leute
- Bernd verteilt am 23.12.
- TTIP
- Video kommt von Bruno
- Video mit Joachim wird am BPT gedreht
- Falls weitere Infos kommen, werden die auf der AG ÖA verteilt
- Anti-Nazi-Demo am 23.12. in Dortmund
- Wutze kümmert sich um Berichterstattung aus Dortmund
- Bernd fragt Rya wegen Statement
- Stefan bereitet PM vor
- Ankündigung als BLOG
- Sonntag 18:00 kurztreffen zur Abstimmung (Sasa, Hollarius, Pakki, Stefan, Bernd)
Presse/RT
- Nur Spam die letzten Tage
Social Media
- 23.12. Weihnachten statt Angst muss bespielt werden (siehe oben)
- Redtube Leak wurde bespielt
Website NRW
- Bitte die ganzen Positionspapiere mal richtig vertaggen, dass sie nicht auf der Titelseite mit angezeigt werden
- DanielSan und Uwe schließen sich kurz
Krähennest
- RedTube hat alle Rekorde geschlagen
- Interview mit Kai Schmalenbach zu Open Antrag:
- Interview mit Caro Mahn-Gauseweg #GroKo
Nebelhorn-Piratenradio
- gab da so ne Kleinigkeit im Radio vergangene Woche
Kompass
- Nicht anwesend
- Kontakt wiederherstellen- kümmert Samy sich
Flyer/ Print
?
Regionen
?
Analyse
?
Monitoring/ Terminscouting
- wiki.piratenpartei.de/pressespiegel
- Sasa klärt mal die Hintergründe ab
Anfragen AKs/ AGs
- AK Drogenpolitik fragt ob er mit Themen zur AG ÖA kommen kann
- Wurde bejaht und dann wird geprüft wie mit dem Thema weiter vorgegangen wird
Veranstaltungen
BPT/AV 14.1
- Sasa klärt mit Anita inwieweit die Presse NRW dort tätig werden soll
TdPA 25.01.2013
- Infos bei Wako abfragen
- Presseeinladung 2 Wochen vorher?
Termine/Aktionen
- siehe oben
diesen Monat
- siehe oben (Dezember)
Jan
- BPT/AV 141
- TdPA
Feb
Mar
später
Sonstiges
Bericht vom Treffen in Dresden: https://nrw-presse.piratenpad.de/Pressetreffen-20in-20Dresden
- Sasa:
- https://nrw-presse.piratenpad.de/Pressetreffen-20in-20Dresden
- Uwe:
- Gesammelte Stimmen, Thesen und Behauptungen zur Piraten-Pressearbeit, abseits der Tagesordnung
- Leider gab es keine Feedback/ Kritikrunde zur BTW
- Die Bunde spresse arbeitet autark, ist zu wenig vernetzt mit den anderen
Öffentlichkeitsarbeits- und Kommunikationsbereichen.
- Das Presseteam hat keine regelmäßige öffentliche Sitzung, die auch die Mitarbeit
von Ehrenamtlichen zulässt und dazu einläd.
- Die Trennung von Bundespresse und SG Presse ist unklar und unscharf.
- Bund-Ländervernetzung funktioniert nicht richtig.
- AGs können über die Bundespresse nicht kommunizieren.
- Im Wahlkampf: Kandidaten können über die Bundespresse nicht nach außen
kommunizieren.
- Es gibt keine öffentlich verfügbaren Arbeitsabläufe von, in und zur Bundespresse
- Bundesvorstände haben ein Veto und verhinderten Pressemitteilungen.
- Es ist unklar, was die Aufgabe des Presseteams ist.
- Das Presseteam kommuniziert nicht, was sie eigentlich tun, welche Kontakte da
sind, welche Veranstaltungen sie besuchen etc.
- Die Pressearbeit ist maßgeblich Schuld am schlechten Ergebnis der
Bundestagswahl. +1
- Das Pressteam und die SG Presse sind Spielball der unterschiedlichen politischen
Ausrichtungen einzelner BuVos.
- Die Pressearbeit kann gegen (Fehl-)Verhalten und chaotisches Auftreten von
Mitgliedern und Vorständen in der Öffentlichkeit die Außenwirkung der Piratenpartei auch nicht mehr verbessern.
- Kalender
- Kalender vom Bund wird mitgenutzt/adaptiert (Synergieeffekte, weniger Manpower)
- Klärt Sasa auch im Gespräch mit Anita
Nächster Termin
Ende der Sitzung
23:55 Uhr