NRW:2013-12-10 - Protokoll Arbeitskreis Flüchtlingspolitik, inkludierende Integration und Antidiskriminierung
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Di, 10.12.13
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
- FrauMaja
- CptLeto
- Haary
- Michael Gugat
- Wika (ab 20:00 Uhr)
TO
- Die restlichen Mitglieder aufnehmen
- Koordinatoren wählen
- Moderatoren wählen
- Namen endgültig festlegen
Neue Mitglieder
- Haary einstimmig aufgenommen
Koordinatorenwahl
Freiwillige vor, tragt euch ruhig schon ein:
- CptLeto
- Dave
--> Einstimmig angenommen
Moderatorenwahl
Freiwillige vor, tragt euch ruhig schon ein:
--> Einstimmig angenommen Fragen später noch mal, wer noch dazu kommen will, vermutlich aber auch nicht sonderlich viel Arbeit.
Namensfestlegung
- Antidiskriminierung unerwünscht als negativer Begriff?
- Trifft aber das, was wir meinen
- Flüchtlingspolitik oder Migrationspolitik?
- Einwände gegen "Flüchtling" auch von den Betroffenen. Schutzsuchende, Refugees als Alternative.http://www.sprachlog.de/2012/12/01/fluechtlinge-und-gefluechtete/
- Flüchtlinge/Asyl legt Fokus auf Missstände dort
- Die Bereiche verschwimmen sowieso, weil wir zunehmend auch Problemfelder haben, die nicht in den Bereich Asyl fallen (Aggression gegen Roma etc.)
- Aus unserem Namen sollte hervorgehen, was wir wollen
- Brainstorming: Migration, Asyl, Flüchtlinge, Geflüchtete/Schutzsuchende, Antidiskriminierung, Einwanderung, Non-Citizens
==> Flüchtlingspolitik
- "Integration" vs. "Inklusion"
- Integration wird oft als Assimilation verstanden und daher abgelehnt
- Inklusion wird eher mit dem Bereich behinderte Menschen/Schule assoziiert; keine Theorie dahinter in unserem Bereich?
- Inkludierende Integration
- Ganz weglassen
- Vielfalt
- http://www.migazin.de/2011/12/22/cem-oezdemir-von-integration-zur-inklusion/
"Wir können alle damit leben"
- AK Flüchtlingspolitik, inkludierende Integration und Antidiskriminierung NRW
Ja: Michael,Maja,Haary, CptLeto
Nein:
Enthaltung:Wika
Kurzform: AK FIIA NRW
Ja: Michael, Maja, Haary, CptLeto
Nein:
Enthaltung: Wika
Organisatorisches
@AK_FIIA_NRW + 1 +1+1
@AKFIIANRW
Twitteraccountbedienung:
CptLeto
Frankenfeld
Maja
Mailingliste
- nrw-ak-fiia@lists.piratenpartei.de
- https://service.piratenpartei.de/listinfo
- CptLeto fragt an
Wikiseite
- Wo/Wie korrekt angeben?
- AK_FIIA_NRW
- http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/FIIA_NRW Tadaaa!
- Nachtrag: Muss laut http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis wohl http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Fl%C3%BCchtlingspolitik,_inkludierende_Integration_und_Antidiskriminierung sein, habe die Seite entsprechend angelegt. (CptLeto)
Sonstiges
- Antrag im Landtag: Antrag der Landtagsfraktion zum Wintermoratorium für Abschiebungen in süd-osteuropäische Länder
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-4591.pdf Wird behandelt in der Plenarsitzung 18./19.12.2013
- Themenwerbung auf dem BPT14.1
- Treffen Flüchtlingsrat NRW