NRW:2013-04-24 - Protokoll Ortsgruppe Siegburg
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Ort: Im "Felder's", Wilhemstr. 56, 53721 Siegburg Datum: 24.04.2013 Uhrzeit: 19:30 - 22:20 Uhr
Anwesend
Mario Mercurio Jörg-Peter Friederich Stefan Pfeil Martin Zieroth
Gäste
-
Zugänge
-
Abgänge
-
Protokoll & Moderation
Protokoll: Stefan Pfeil Moderation: -
Aktuelle Pads
-
Themen
TOP 0: Letztes Protokoll
Das Protokoll vom 24.03.2013 wird folgenden Änderungen genehmigt: Antrag: Einfügung eines Hinweistextes "Satire" in den TOP 6.
Abstimmung: Ablehnung / Enthaltung / Dagegen 2 / 2 / 0
TOP 1: Berichte
- AG ÖA RSK
- Erste Vorbereitung Ahoi 4
- Arbeit an Flyer für die Direktkandidaten
- AG ÖA hat dem Kreisvorstand vorgeschlagen, über SIP-Rufnummern eine Festnetzerreichbarkeit des KVs und (temporär) auch der DKs einzurichten und die Nummern auch im Telefonbuch einzutragen
- PG BTW: kein weiteres Treffen bisher
- WahlkampfkoordinatorIn gesucht
TOP 2: Bewerbung KPT
Aus dem letzten Protokoll:
Mario hat Kontakt aufgenommen mit den Betreibern "zur Sonne". Termine wären noch frei und wenn genug kommen würden, wäre das auch kein Problem. Mindestzahl 15 Personen. Aufgrund der AV und des KPTs geht man davon aus, dass dies machbar ist.
- Stefan hat Bewerbung im Pad eingetragen
- keine weitere Bewerbung im Pad
- Mario erreicht aktuell niemandem vom Gasthaus zur Sonne
Zuständig: | Mario, Stefan | |
Aufgabe: | Kontakt zum Gasthaus zur Sonne aufnehmen | |
zu erledigen bis: | 30.04.2013 |
TOP 3: Bürgerforum Michaelsberg
- Jörg-Peter und Stefan waren beim 2. Bürgerforum
- das 2. Bürgerforum war deutlich besser besucht als das erste (ca. 130-150 Personen), dafür gab es weniger Sitzplätze
- Diskussionen um die Baustraße/Zufahrtswege nehmen sehr viel Raum ein, obwohl Entscheidung schon gefallen, allerdings gibt es weiter Bedenken bezüglich des Rückbaus
- Teilweise deutliche "not in my backyard"-Züge
- Weitere Diskussionen über Zugang zur Abtei: Autoverkehr oder autofreier Berg
- Alternativen zu Straße wären sehr teuer, kämen meist auf der Rückseite der Abtei an und Beispiele an anderen Orten funktionieren nur bei touristischen Attraktionen oder bei Einbindung in den Nahverkehr
- Planungsbüro hat 2 Entwicklungsszenarien vorgestellt, einmal "Lebendige historische Mitte" und "Ruhige Naturnahe Mitte", die bewusst pointiert ausgelegt waren
- Bei den anwesenden Bürgern war eine deutliche Mehrheit für Vorschlag I bzw. eine Mischform aus beiden Varianten
- Sonderseite der Stadt: http://siegburg.de/stadt/planen-bauen/bauvorhaben/entwicklung-michaelsberg/
- Nächste Bürgerforen: 19. Juni 2013, 19.30 Uhr Stadtmuseum Siegburg, 09. Oktober 2013, 19.30 Uhr Stadtmuseum Siegburg
TOP 4: Infostände
PG BTW hat bisher nicht getagt. Der erste beantragte Infostand ist am 04.05.2013. Allerdings haben wir bisher noch keine Genehmigung. DK-Flyer sind geplant (siehe auch TOP Wahlkampfideen).
- Mögliche Anlässe/Themen:
- Thementage an diesem Tag: Inklusion (5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung") und Global Marjihuana March
- Lokale "Aufhänger" Inklusion: Barrierefreiheit Stadt-Webseiten, Zugang zum Ratssaal
- komm. Grundsatzprogramm
- Thementage an diesem Tag: Inklusion (5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung") und Global Marjihuana March
Wir wollen das Thema Inklusion und unser komm. Grundsatzprogramm in den Vordergrund stellen. Falls der 04.05.2013 nicht genehmigt wird, klären wir die Schwerpunkte am Infostand am 18.05. über die Mailingliste.
Zuständig: | Stefan | |
Aufgabe: | Auf ML auf den Infostandstermin hinweisen | |
zu erledigen bis: | 26.04.2013 |
Zuständig: | alle | |
Aufgabe: | Infostand am 04.05.2013 durchführen | |
zu erledigen bis: | 04.05.2013 |
TOP 5: Wilhelm-Ostwald-Str.
Mario hat einen Entwurf für einen Brief verfasst, der den Anwohnern zugehen soll. Er soll in einem Pad gegengelesen/korrigiert werden.
TOP 6: Wahlkampfideen
- Direktkandidatenkarte
- Martin hat einen auf dem Design der Transparenzpostkarte einen Design in einem für Flyeralarm passenden Format erstellt
- Es werden Slogans für die Sprechblase gesucht
- "Politik mit Verantwortung. Vertrauen statt gläsernem Bürger"
- Deadline für Input zu Inhalt so bald wie möglich, spät. bis zum Wochenende
TOP 7: Sonstiges
-
Nächstes Treffen & Termine
Das nächste Arbeitstreffen ist am: 08.05.2013, 19:30 Uhr im Felder's in Siegburg.
Der nächste RSK-Stammtisch ist am 02.05.2013 um 19:30 Uhr in der Küz, Larstr. 168, 53844 Troisdorf.
Protokoll verfasst von: Stefan Pfeil
Protokoll abgezeichnet von: