NRW:2013-04-10 - Protokoll Ortsgruppe Siegburg
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Ort: Im "Felder's", Wilhemstr. 56, 53721 Siegburg Datum: 10.04.2013 Uhrzeit: 19:30- Uhr
Anwesend
Mario Mercurio Jörg-Peter Friederich Stefan Pfeil Martin Zieroth
Gäste
Marcus Brühl
Zugänge
keine
Abgänge
keine
Protokoll & Moderation
Protokoll: Martin Zieroth Moderation: Mario Mercurio
Aktuelle Pads
Themen
TOP 0: Letztes Protokoll
Das Protokoll vom 27.03.2013 wird folgenden Änderungen genehmigt. Anpassung der TOP Nummerierung
TOP 1: Berichte
Stefan:
- Ahoi Ausgabe 3 fast fertig.
- PG BTW2013 braucht noch personelle Unterstützung
Martin:
- Grundsatzprogramm ist im Wiki: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rhein-Sieg-Kreis/Kreisverband/Grundsatzprogramm
Marcus:
- berichtet vom Vernetzungstreffen.
- Diskussion um die Wiederbelebung des BzV Köln
- Vorstellung der beiden kommunalpolitischen Vereine
Diskussion über die beiden letzten Themen
TOP 2: Bewerbung KPT
Mario hat Kontakt aufgenommen mit den Betreibern "zur Sonne". Termine wären noch frei und wenn genug kommen würden, wäre das auch kein Problem. Mindestzahl 15 Personen. Aufgrund der AV und des KPTs geht man davon aus, dass dies machbar ist.
Zuständig: | Mario, Stefan | |
Aufgabe: | Bewerbung ausfüllen und Termine reservieren | |
zu erledigen bis: | 15.04.2013 |
TOP 3: Bürgerforum Michaelsberg
Der Rat hat gegen die Stimmen der Grünen die Baustraße beschlossen. Nach einem Jahr soll evaluiert werden, ob die Straße dauerhaft benötigt wird. Die Bausubstanz wird aber so angelegt sein, dass sie Jahrzehnte hält. Ein Gutachter im Auftrag des Erzbistums hat die dauerhafte Notwendigkeit der Straße gesehen.
Zuständig: | alle | |
Aufgabe: | Teilnahme am 2. Bürgerforum | |
zu erledigen bis: | 15.04.2013 |
TOP 4: Infostände
Absprache mit der PG BTW war nicht möglich, da diese beim letzten Termin nicht beschlussfähig war. Mario reserviert jetzt die Termine.
Zuständig: | Mario | |
Aufgabe: | Reservierung der Infostandstermine | |
zu erledigen bis: | 24.04.2013 |
TOP 5: Wahlkampfideen
Es wird über Aktionen und Ideen gesprochen, womit der Wahlkampf und die Direktkandidaten unterstützt werden können.
- Brief an den Flughafen und die Gesellschaften um einen runden Tisch zum Thema Fluglärm und unserem Grundsatzprogramm zu iniitieren. DK sollte die Einladung übernehmen (Mario)
- Ideen sind schon im Pad der PG BTW2013 (Stefan)
- personal Design für die DKs. Mario stellt seinen Entwurf vor. Insgesamt positives Feedback dazu.
TOP 6: Distanzierung von Marcus Brühl
Die OG Siegburg möchte ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Piratenpartei Deutschland beitragen und schließt sich dem Bundesprogramm der Distanzierung von Leuten an.
Aus diesem Grund distanziert sich die OG Siegburg vom Kreisvorsitzenden Marcus Brühl.
Marcus bittet für das Protokoll die weiteren Gründe aufzuführen.
Begründung:
Marcus, ..
- war nicht in der Lage das Grundsatzprogramm für den Kreis zu schreiben, sodass sich die arme Basis darum kümmern musste.
- hat sich nicht gegen die Trolle stark gemacht und lieber zensiert.
- hat einen beknackten Pressesprecher ernannt.
- war nicht in der Lage alle KVor Mitglieder zu aktiver und konstruktiver Arbeit zu motivieren
- spielt lieber mit seinem Tablet rum, als sich an dieser Begründung aktiv zu beteiligen
- lässt auf dem Hennefer Stammtisch keine Widerworte zu
Der Antrag wird einstimmig angenommen
Der Beschluss wird einstimmig auf den 01.04.2013 rückdatiert.
Nachträgliche Anmerkung: Die verwendeten Formulierungen und die Datierung des Beschlusses könnten ein Hinweis darauf sein, wie ernst der TOP gemeint ist.
Nächstes Treffen & Termine
Das nächste Arbeitstreffen ist am: 24.04.2013, 19:30 Uhr im Felder's in Siegburg.
Der nächste RSK-Stammtisch ist am 18.04.2013 um 19:30 Uhr im Brauhaus Rheinbach, Wilhelmplatz 1, 53359 Rheinbach
Protokoll verfasst von: Martin Zieroth
Protokoll abgezeichnet von: Stefan Pfeil
Ende: 21:08 Uhr