NRW:2012-11-28 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Organisatorisches
- 3 Organisatorisches
- 4 Themen
- 5 Aufgaben bis zur nächsten Sitzung
- 5.1 KPV - kommunlpolitsche Vereinigung nrW
- 5.2 2 Plätze frei für Schulung
- 5.3 Bürokonzept - Satelittengeschäftsstellen
- 5.4 Unterstützung lokale AK Kommunalpolitik
- 5.5 Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit Barcamp
- 5.6 Rheinlandtag 19.01.2013 http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Nordrhein-Westfalen/Rheinlandtag_Pulheim
- 6 Ende der Sitzung
- 7 nächster Termin
Eckdaten
Was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Wann: 28.11.2012 ab 21:00 Uhr Wo: Mumble
Organisatorisches
Teilnehmer
anwesende Teilnehmer
- Frank Grenda Düsseldorf
- Udo Pütz
- Jean Marc Schröder
- Christoph Stoltz
- Frank Mueller
- Jochen Lobnig (Mumble: JoLobnig)Neukirchen-Vluyn KV-Wesel
- Benutzer:RubenKelevra (Mumble: @RubenKelevra)
- Peter T. Schaefer AK Kommunalpolitik Grevenbroich (Kreis Neuss)
- RhineBlaze AK Kommunalpolitik Bochum
- Michael Gugat (Mumble: @frankenfeld1) Bielefeld
- [[Benutzer:Beck ma [Reinhard Beckmann]](Mumble: Pirat)
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik_Duisburg
- JoshibaerRecklinghausen Twitter(@Joshibaer)
- Benutzer: Hansjoerg01 AK Kommunalpolitik Heinsberg
- Michael Theine
- Michael Dieter
- Andreas infosocke AK Kommunalpolitik Grevenbroich (Kreis Neuss)
- Volker Neubert
- Thomas Hegenbarth
- Torsten Sommer MdL
- Claudia Steimann AK Kommunalpolitik Lünen
abwesende Teilnehmer
Organisatorisches
nichts angefallen.
Themen
Thema
Aufgaben bis zur nächsten Sitzung
KPV - kommunlpolitsche Vereinigung nrW
ToSo berichtet, dass sich der Vorstand (LVor) sich mit dem Thema beschäftigt hat. RGloerfeld und Carsten Trojahn machen das.
Es gibt einen ersten Satzungsentwurf von Mitarbeitern aus den 20Piraten. Erklärt dann nochmal kurz, was das (KPV) genau ist.
Schulungsthemen z.B.: Rhetorikkurse, Liquid Feedback in KommPoli.
Thomas_Heg spricht an, dass eigentlich Anfang Dez. ein Treffen im z.B. Landtag sein sollte.
ToSo meint, dass die im Moment für so einen Termin bzw. dessen Koordination im Moment rel. wenig Zeit haben, dass aber ggf. erst was später was wird.
Frank Herrmann wäre Ansprechpartner da er KommPoli macht.
17.-21. Dez. z.B. Terminidee.
Doodle: http://www.doodle.com/diqq22yggedqb9fm
Nico Michaelis hat wahrscheinlich die Satzung vorbereitet (ggf. in einem 20Piraten Pad - welches er dann freischaltet).
ToSo meint, 18.12. wäre ggf. für ihn gut. Ca. ab 14 Uhr.
RGloerfeld und Carsten Trojahn werden da sicherlich bei der Satzung noch mithelfen. Linke Medienakademie können ggf. mithelfen - da die im Moment keine Finanzierung haben.
Max. Zuschuss 146 T€
Gesetzliche Hintergründe:
https://kommunalpiraten.piratenpad.de/Vorschriften-20Landtag
Satzungsentwurf (aus dem AK raus):
https://kommunalpiraten.piratenpad.de/Satzungsentwurf
2 Plätze frei für Schulung
Der Kommunalhaushalt - Wie man ihn liest und worauf man achten muss http://www.kopofo-nrw.de/755.html?&tx_ttnews[tt_news]=14786&tx_ttnews[backPid]=754&cHash=d703426cef
„Ist der dick, Mann!“ Nicht nur die berühmte Süßspeise mit Schoko-Überzug, auch der erste Anblick eines Haushaltsentwurfes lässt Kommunalpolitiker_innen diesen Ausruf entfahren. Das Werk hat biblische Ausmaße. Es enthält wenig Text, aber jede Menge Zahlen. Wie findet man sich da durch? Nach welchem System sind die Zahlen geordnet? Muss man so ein Werk komplett durcharbeiten? Das Seminar gibt wichtige Navigationshilfen für den Weg durch den Zahlendschungel. Es erklärt die Grundlagen der Haushaltsführung und gibt Hinweise, worauf man als linke(r) Mandatsträger_in besonders achten sollte, vor allem in sog. „Haushaltsnotlagen“.
Referent: Frank Kuschel (MdL Thüringen, Haushaltsexperte)
Teilnahmegebühr: EUR 10,- (Verdienende), EUR 5,- (Geringverdienende), EUR 0,- (Nichtverdienende und kopofo-Mitglieder)
Veranstaltungs Datum: 01.12.2012, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Wintergarten der Ratsfraktion DIE LINKE, Gravelottestraße 28, Duisburg
Bürokonzept - Satelittengeschäftsstellen
Zitat Email:
Liebe NRW-Piraten, wir brauchen in NRW nun immer häufiger die Möglichkeit und den Rahmen, unsere Verwaltung auch außerhalb der eigenen vier Wände im privaten Bereich organisieren zu können. Dies betrifft die Verwaltung des Landesverbands genauso wie die der Regionen. Wollen wir bei der Bundestagswahl 2013 und der Kommunalwahl 2014 (jaja, aber daran muss man auch denken) so abschneiden, wie wir uns das alle wünschen, dann werden wir in den nächsten Jahren sicher noch mehr zu arbeiten haben. Daher wollen wir für Entspannung sorgen. Wir wollen dort wo es möglich und sinnhaft ist Raum schaffen. Raum für eure Arbeit. Aufgrund des Entschlusses in Liquidfeedback https://lqpp.de/nw/initiative/show/186.html und des Berichts in der Vorstandssitzung vom 10.10.2012 (http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-10-10_-_NRW_Vorstand#Fizz) fand heute die erste Mumblekonferenz zum Thema "Landesgeschäftsstelle mit Satelliten" statt. Zur Planung und Einbeziehung eurer Belange haben wir folgende Fragen: a) Wer könnte sich vorstellen, in seiner Region, eine der geplanten dezentralen Landesgeschäftstellen zu betreiben? b) Wieviele Stunden pro Woche sollte sie besetzt sein und wieviele Stunden könnten vor Ort bereits geleistet werden? c) Was wurde bereits von Euch zu diesem Thema geplant, bzw. wird geplant eine eigene Geschäftsstelle vor Ort aufzubauen? Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Fragen vor Ort schnellstmöglich abklären und uns ein Feedback zurücksenden könntet. Unsere nächste Mumble-Sitzung finden am 18.11.2012 um 19:00 Uhr im Raum Konferenz1-NRW statt. Schickt uns eure Antworten bitte an buerokonzept@piratenparteiduesseldorf.de Euer Orgateam Ralf, Volker, Bertram, Sasa, Frank und Sebastian
Eiself, da er es kurz vorher besprochen hatte, erklärt kurz, was das ist.
Nächste Sitzung: in 14 Tagen um 20 Uhr.
Bis zum Jahresende muss ein Konzept für den LVor da sein, damit die wissen, welche Kosten auf den zukommen.
Beispielrechnung z.B. 5 x 600 € /pM wären das bis zu 35000€/Jahr vom LV für z.B. 5 dezentrale Geschäftsstellen. Entscheidung wird es erst geben wenn ein Konzept vobereitet ist. weitere Infos http://piratenpad.de/p/Geschaeftstelle
Google Maps mit Piratenbüros: https://maps.google.de/maps/ms?authuser=0&ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&msa=0&msid=213886375571936445107.0004ce3ad9b89e55d86f0
Unterstützung lokale AK Kommunalpolitik
"Pirat" aus Duisburg spricht an, dass für eine Anmietung kein Geld da ist.
Eiself: Antrag auf Unterstützung beim LVor.
Rhineblaze aus Bochum: Seit Mai AK KommPoli. 2 Treffen vor Ort, Podiumsdiskussionen laufen auch schon. Sonst Mumble.
AKs können über die ML anfragen, damit Erfahrenere aus z.B. Aachen, Köln, Münster o.ä. oder auch 20Piraten vorbeikommen. Entweder nur als Erfahrungsaustausch oder auch um z.B. Vorträge zu halten.
Ansprechpartner bei den 20Piraten: https://blog.piratenpartei-nrw.de/fraktion/
- Robert Stein
- Frank Herrmann
- Torsten Sommer - der es dann weiterleitet.
Ideen für AKs:
- Kämmerer, Polizeipräsident einladen zu Vorträgen
- Ratssitzungen besuchen
Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit Barcamp
Informationen zur Veranstaltung am kommenden Samstag d. 1.12.2012 bieten wir im Jugend- und Kulturzentrum KOMM, August-Klotz-Str. 21, in 52349 Düren, ein ganztägiges Seminar Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit an. 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Vortragende und Themen (ohne Gewähr): - Thomas Winzberg: Mediengeschäft statt Journalismus - Dushan Wegner: Richtig Zuschlagen mit den richtigen Schlagworten - Holger Henning: Von Status und Haltung - Grundsätzliche Dinge zum eigenen Auftritt - Felix Coeln: Vier-Ohren-Modell, Schwarze Rhetorik, Killerphrasen, Pacen - Christina Herlitschka: Erfolgreiche Pressearbeit - Themenfindung, PM, Kontakte Weitere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr auf unserer Wiki-Seite:https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rhein-Erft-Kreis/Barcamp_Rhetorik
Rheinlandtag 19.01.2013 http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Nordrhein-Westfalen/Rheinlandtag_Pulheim
Ende der Sitzung
22:45 Uhr
nächster Termin
was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Beginn: 12.12.2012 ab 21:00 Uhr Ende: hh:mm Uhr Wo: Mumble
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Udo Pütz
Protokoll abgezeichnet von: Frank Grenda