NRW:2012-07-24 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Dinslaken
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: AK Kommunalpolitik Dinslaken Ort: Zum Grunewald Datum: 24.07.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:08 Uhr
Anwesend
- Christian
- Bernd
- Silvia
- Tobias
- Nicole
- verspätet Sascha
Abwesend
entschuldigt
- Laura
unentschuldigt
- Richie
Besprechung der herausgefundenen Informationen bzgl. der Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße (Aldi)
- Die Kommune (Stadtplanung) ist für die Bushaltestelle und deren Standort verantwortlich
- Idee einen Brief an die Stadt Dinslaken aufzusetzen, in welchem die Problematik angesprochen und um eine Stellungnahme
gebeten wird.
Präsentation von Sascha über die verschiedenen Arbeitsweisen in unserem Arbeitskreis
- Präsentation über die Vor- und Nachteile von IPOP in unserem Arbeitskreis
- Eingabe (Sammeln von Infos) ->Verarbeitung (Erarbeiten von Standpunkten / Ist- & Sollzustand) -> Ausgabe (Formulieren Positionspapier) -> Präsentation (Veröffentlichung der erarbeiteten Standpunkte)
- Eingabephase dauert 1 Monat, parallel dazu werden die anderen Phasen abgearbeitet
Abstimmung über die Einführung von IPOP in unserem AK
- Für die Einführung von IPOP
- Christian
- Bernd
- Silvia
- Tobias
- Nicole
- Sascha
- Gegen die Einführung
- Enthaltungen
- Abstimmung über die Einführung von IPOP in unserem AK war einstimmig- wird somit eingeführt und tritt ab 31.Juli 2012 in Kraft.
Themenkatalog / Themen zur nächsten Abstimmung
- Problematik Haltestelle Kurt-Schumacher-Strasse. Verantwortlich für die Bearbeitung dieses Themas ist Bernd.
- Zuständigkeiten der Wahlkreisbestimmungen
Nächster Termin
- Ort: "Zum Grunewald" Bergerstrasse 152, 46539 Dinslaken-Oberlohberg
- Datum: 31.07.2012
- Beginn: 20:00 Uhr
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von:
Protokoll abgezeichnet von:
Tobias Scherer