|
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.
|
Organisatorisches
Eröffnung der Versammlung
- Eröffnung der Versammlung um 11:40 Uhr
- Es sind 13 Piraten akkreditiert
Wahl des Versammlungsleiters
- Vorschläge:
- C.Tacke
- H.Gesmann (tritt nicht an)
C.Tacke wird einstimmig als Versammlungsleiter gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl der Protokollführung
H.Gesmann wird einstimmig als Protokollführung gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl einer Geschäftsordnung
- Es gibt einen vollständigen Vorschlag, sowie einige Änderungsvorschläge, diese werden zunächst präsentiert.
- Rederecht für alle erlauben (in der GO) (zu Punkt 1)
- Tagesordnung wird vom Versammlungsleiter vorgeschlagen (zu Punkt 3)
- Vorschlagsrecht für die Tagesordnung auch für Gäste (zu Punkt 4)
- Ausschließlichkeit der im Protokoll genannten GO-Anträge
- 12:05 Uhr: Es sind 14 Piraten akkreditiert
- 12:15 Uhr Pause (Wetterbedingter Umzug ins Gebäude)
- 12:21 Uhr Wiederaufnahme der Versammlung
- Ist die von der Arbeitsgruppe ausgearbeitete vorgeschlagene Geschäftsordnung eine Grundlage für die Versammlung, auf deren Basis weitere Änderungen eingebracht werden können.
Ergebnis: Überwiegend positiv
- GO-Antrag: Schließung der Rednerliste
11 / 0 / 3: angenommen
- Wer ist dafür, dass der Einzige Vorschlag einer Geschäftsordnung jetzt zunächst abgestimmt wird.
Ergebnis: Überwiegend positiv
- 12:40 Uhr 5 Minuten Pause
- 12:47 Uhr Wiederaufnahme der Versammlung
- Klarstellung: Es liegt nur ein einziger Vorschlag zur Geschäftsordnung vor, daher wird über den vorliegenden Vorschlag abgestimmt
12 / 0 / 1: Die GO ist damit beschlossen
- Ergänzung eines Absatz 5 im Abschnitt „Allgemeines“ mit folgendem Wortlaut: „Jeder hat Rederecht.“
1 / 12 / 1 Abgelehnt
- GO-Antrag: Schließung der Rednerliste
11 / 0 / 1 Angenommen
- Ergänzung eines Absatz 3 im Abschnitt „Anträge“ mit folgendem Wortlaut:
- „Im Wiki wird eine Tagesordnung vorgeschlagen. Anträge und Anfragen zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen spätestens 48 Stunden vor der Mitgliederversammlung auf der Lippe-Mailingliste oder im Wiki vorliegen. Später gestellte Anträge bedürfen der einfachen Mehrheit, um in die Tagesordnung aufgenommen zu werden. Der Versammlungsleiter schlägt diese Tagesordnung vor.“
1 / 7 / 5 Abgelehnt
- Ergänzung eines Absatz 4 im Abschnitt „Anträge“ mit folgendem Wortlaut:
- „Gäste oder Piraten können zu Beginn der Mitgliederversammlung diese um die Aufnahme von Tagesordnungspunkten bitten. Punkt 3) Satz 3 gilt entsprechend.“
1 / 6 / 6 Abgelehnt
- Streichung des Wortes „nur“ aus Absatz 5 des Abschnittes „Anträge zur Geschäftsordnung “ zu dem neuen Wortlaut:
- „Es gelten folgende Geschäftsordnungsanträge, entsprechend ihrer Grundlage in dieser Geschäftsordnung:“
1 / 8 / 3 Abgelehnt
Wahl der Tagesordnung
- Es wird ein Vorschlag verlesen
14 / 0 / 0 Die vorgestellte Tagesordnung wurde beschlossen
Wahl des Wahlleiters
Rüdiger Linde wird einstimmig als Wahlleiter gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl eines Kreisverbandes
Diskussion über die Gründung eines Kreisverbandes
- Kann die Versammlung sich vorstellen einen KV-Lippe zu gründen?
Ergebnis: Überwiegend positiv
- GO-Antrag: Schließung der Rednerliste
8 / 4 / 1 Angenommen
Vorstellung eines Satzungsentwurf
- Die Satzung wird Punkt für Punkt verlesen und durchgesprochen, Änderungsvorschläge werden direkt eingearbeitet.
- Antrag auf Meinungsbild:
- Wer ist der Meinung, dass für beide Organe des Kreisverbandes die Formulierung der „grundsätzlich öffentlichen Tagung“ von der Satzung aus Bochum übernommen werden soll.
Ergebnis: Ausgewogen
- 14:45 Uhr 10 Minuten Pause
- 14:57 Uhr Wiederaufnahme der Versammlung
Bekundung des Gründungswillen durch die Kreismitgliederversammlung
12 / 1 / 0 Der Gründungswille wurde bekundet
Beschluss einer Satzung
- Es liegt ein Entwurf für eine Satzung vor, über diesen Entwurf wird abgestimmt
10 / 0 / 3
Wahl des Vorstands
- Cord Beermann wird als Wahlhelfer bestimmt, die Versammlung hat keine Einwände
- 15:30 Uhr Pause zur Klärung der Wahlordnung
- 15:40 Uhr Wiederaufnahme der Versammlung
- GO-Antrag: Änderung der Tagesordnung zurückgezogen
- Vorschlag zur Wahlordnung:
- Eine Stimme pro zu besetzender Position des Wahlgangs
- Bei Stimmgleichheit im 1. Wahlgang erfolgt eine Stichwahl zwischen doppelt so vielen Plätzen
- Bei Stimmgleichheit im 2. Wahlgang entscheidet das Los
- Über die Wahlordnung wird abgestimmt
11 / 1 / 1 Die Wahlordnung wurde angenommen
- Antrag: Festlegung der Anzahl der Beisitzer auf die Anzahl zwei
13 / 0 / 0
Wahl des Vorsitzenden
- Vorschläge
- Heiko Dross
- Helmut Günther
- Die Kandidaten stellen sich vor (Heiko Dross wird stellvertretend vorgestellt), die Versammlung stellt Rückfragen
- Der erste Wahlgang ist aufgrund von Problemen bei der Ausgabe der Stimmzettel für ungültig erklärt und wird wiederholt.
- Es entfallen nach Durchführung der Wiederholung des ersten Wahlgangs
9 Stimmen für Helmut Günther
1 Stimmen für Heiko Dross
sowie 3 ungültige Stimmen
- Helmut Günther wurde zum Vorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an.
- 16:15 Uhr: Es sind 12 Piraten akkreditiert
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
- Vorschläge
- Der Kandidat stellt sich vor, die Versammlung stellt Rückfragen
- Es entfallen nach Durchführung des ersten Wahlgangs
9 Stimmen für Detlef Schmidt
sowie 3 ungültige Stimmen
- Detlef Schmidt wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl des Schatzmeisters
- Vorschläge
- Der Kandidat stellt sich vor, die Versammlung stellt Rückfragen
- Es entfallen nach Durchführung des ersten Wahlgangs
10 Stimmen für André Kahle
sowie 2 ungültige Stimmen
- André Kahle zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an.
- 16:35 Uhr: Es sind 11 Piraten akkreditiert
Wahl der Beisitzer
- Vorschläge
- Miriam Stuhrmann-Püttcher
- Heiko Dross
- Klaus Löfflad
- Die Kandidaten stellen sich vor (Heiko Dross wird stellvertretend vorgestellt), die Versammlung stellt Rückfragen
- Es entfallen nach Durchführung des ersten Wahlgangs
9 Stimmen für Miriam Stuhrmann-Püttcher
5 Stimmen für Heiko Dross
5 Stimmen für Klaus Löfflad
- Miriam Stuhrmann-Püttcher wurde zum 1. Beisitzer gewählt und nimmt die Wahl an
- Es folgt ein zweiter Wahlgang zur Stichwahl zwischen Heiko Dross und Klaus Löfflad
- Es entfallen nach Durchführung des zweiten Wahlgangs
4 Stimmen für Heiko Dross
6 Stimmen für Klaus Löfflad
sowie 1 ungültige Stimme
- Klaus Löfflad wurde zum 2. Beisitzer gewählt und nimmt die Wahl an.
- 17:05 Uhr: Es sind 10 Piraten akkreditiert
Wahl der Kassenprüfer
- Es werden zwei Kassenprüfer gewählt
- Vorschläge
- Thomas Michael
- Heiko Dross
- Wahl von Thomas Michael:
6 / 0 / 0: Thomas Michael wurde gewählt und nimmt die Wahl zum Kassenprüfer an
8 / 0 / 0: Heiko Dross wurde gewählt.
- 17:10 Uhr Pause (um dem Vorstand den ersten Pressetermin zu ermöglichen)
- 17:40 Uhr Wiederaufnahme der Versammlung
Anträge
Antrag 1: Einführen von Liquid Feedback für Lippe
- Diskussion über die Nutzung von LQFB
- GO-Antrag: Schließung der Rednerliste
5 / 1 / 0 Angenommen
- Antrag 1 wurde zurückgezogen
Antrag 2: Wahl von 2 Beauftragten für den RT
- Antrag 2 entfällt durch die Gründung eines Kreisverbandes
Antrag 3: Wahl von 1-3 Beauftragten für Web und Social Media Accounts
- Antrag 3 entfällt durch die Gründung eines Kreisverbandes
Antrag: Freigabe der Finanzen für den Vorstand zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit
- Hiermit wird beantragt: Der Vorstand bekommt ein Budget von 350 Euro zur freien Verfügung.
7 / 0 / 1 Angenommen
- GO-Antrag: Schluss der Versammlung
Ohne Gegenrede angenommen
- 18:06 Uhr Schluss der Versammlung
- Alle Nicht-Bearbeiteten Anträge werden auf der nächsten Mitgliederversammlung behandelt, sofern bis dahin nicht zurückgezogen und sofern die kommende MV nichts anderes beschließt.