NDS:Oldenburg/Arbeitstreffen/2011-01/Logbuch
< NDS:Oldenburg | Arbeitstreffen | 2011-01
Protokoll vom Arbeitstreffen der Piraten Oldenburg am 14.01.2011
Vorgeplänkel
- Hallo sagen
Beginn: 18:50 Anwesend: Holger, Clemens, Franco, Markus, Tim
- Moderator und Protokollant bestimmen
Protokoll: Tim Moderation: Clemens
- letztes AT besprechen
Clemens wiederholt das letzte AT:
Berichtet wird von dem Besuch der Piraten-Hochschulgruppen-Initiative
Wahlkampfmaterial wurde nach Berne gebracht
Es wurde intensiv an der Satzung gearbeitet
Protokoll genehmigen: (4;0;1)
Anträge
- Ich beantrage, dass die Oldenburger Piraten den
Linux Informations Tag 2011 am 12. Februar unterstützen. Gemeint ist insbesondere Mediale Unterstützung. Clemens stellt den Antrag vor. (5;0;0) Tim macht das.
- Die Oldenburger Piraten mögen einen Informationsstand auf dem LIT-OL machen.
Maximale Standkosten betragen 20€. (4;0;1) Clemens im Kontakt
- Ich beantrage, dass die Oldenburger Piraten die Organisation
eines in Oldenburg stattfindenden LPT (26./27.03.2011) mit mindestens
3 Personen unterstützen. Finden sich diese 3 Personen während
der Behandlung dieses Antrages nicht, so soll der Antrag als
Abgelehnt gelten.
Holger erläutert die aktuelle Situation und gibt mehr Informationen zur Weser-Ems-Halle und zur Kulturetage.
* Ein Videostream soll dabei organisiert werden. Clemens fragt Medienfloh.
* Ein WLAN muss bereit gestellt werden.
* Eine Internet Anbinung muss stark genug sein.
* Drucker müssen gestellt werden. (Markus)
* Strom
* Akustik
* Haftpflicht (Bundesweit, OK)
* Rettungsdienst
* min. 3 Leute: Clemens (bis 14 Tage vorher), Markus (materiell), Holger, Tim
--> keine Abstimmung
Es wird Dienstag abgewartet (Ortsbegehung in DEL). Mittwoch in der Vorstandstelko des LV wird weiteres besprochen. Holger steht im Kontakt. Clemens steht im Kontakt mit der Weser-Ems-Halle.
- Ich beantrage, dass das AT wöchentlich stattfindet
--TimNiemeyer 14:42, 13. Jan. 2011 Holger, Markus und Clemens haben da keine Zeit für Angebot: Telko's (1;3;1)
Pause (19:54 Uhr - 20:01)
Themen
- Fertige Satzung
- Vorstellung des Entwurfs
Clemens stellt die Grundidee der Satzung, sowie die Organe vor.
Kritik: Der Landesvorstand nimmt die Mitglieder auf und zieht den Beitrag ein.
Meinungsbild: Mitglieder-Aufnahme soll der Vorstand entscheiden, mit Mitteilungspflicht an die Hauptversammlung (Name, Vorname). (Ein deutliches Ja)
Meinungsbild: Umbennen der Hauptversammlung in "Tagespolitische Versammlung" (Ein deutliches Nein)
- Rückmeldung des Landesverbandes (Meinhart)
Die Rückmeldung steht leider noch aus, einige Kritik die unter Punkt "Vorstellung des Entwurfs" bereits besprochen.
- Kritik und Aufarbeitung der Diskussion und Beilegen möglicher dadurch entstandener Differenzen
Tim erläutert die Diskussion auf der Mailingliste. Falls weiterer Diskussionsbedarf besteht, Punkt auf die TO für nächstes AT schreiben.
- Geschäftsordnungen für Organe
keine weiteren Anmerkungen.
- Finanzordnung
keine weiteren Anmerkungen. Wird zunächst nicht benötigt.
- Gründung Stadtverband: Termin
Wieviele aktive Piraten könnten zu einer Gründung kommen. Knapp, aber reicht. Ein Termin unverbindlich Ende Mai, Anfang Juni vormerken.
- Zukünftige Termine des Arbeitstreffens
Es wird der Raum für den 4. Februar reserviert. Meldung auf die Mailingliste und Sven (Clemens).
- Sonstiges
Nichts
Nachgeplänkel
- Rückblick: Wichtigstes von heute nochmal kurz durchgehen
Tim wiederholt die wichtigsten Punkte des Protokolls
- Tschüs sagen
Ende der Sitzung 21:16.