NDS:Kreisverband Hameln-Pyrmont/OP31052012
Protokoll: Till, Jeder
- Gelaber
- Bericht vom Treffen mit der Kreisverwaltung wg. Visualisierung des Haushaltes
- Wenn der Antrag durchkommt (was wahrscheinlich ist), bekommen wir analog zum offenenhaushalt(.de)
- Vorstandssitzung
- Newsletter
- Wollen wir machen um auch Piraten zu erreichen, die vielleicht nicht ganz so technikaffin sind. Ziel: zusammengefasste Informationen des Monat. Lars kümmert sich drum
- Hessisch Oldendorf
- Till lädt ein (PM, Webseite, Mitglieder aus Hess.oldendorf
- Bericht aus dem Stadtrat
- Ausschussitzung Kita, Schulen und Sport
- Sporthalle Nord
- wird neugebaut als Dreifeldhalle im passivhaus-Standard mit _199_ Sitzplätzen
- reicht möglicherweise nicht aus
- nächstes Jahr wird der Klassenteiler für 10. Klassen verringert, sodass mehr Klassen vorhanden sind
- nächstes Jahr ist #ltw13, es sieht nicht nach einer Wiederwahl der aktuellen Bildungspolitik aus.
- größer geht leider aufgrund des der Grundfläche nicht
- drei Kitas werden gefördert, siehe letztes Protokoll
- Planung trotz fehlendem Kindertagesstättenausbauplan, da Fördergelder _noch_ bereitstehen.
- Kitagebühren sollen erhöht werden, Jörgen hat als einziger dagegen gestimmt
- IGS-Ausbau
- Wie die Barrierefreiheit erreicht werden soll ist immernoch nicht klar
- Jörgen war bei der ADU
- Südumgehung
- Haggy war im Rastiland
- Wenns gut läuft machen wir da mal was
- Bericht aus dem Kreistag
- Ausschuss für Verkehr, Bauen und Verkehr
- Nahverkehrsplan soll eigentlich für 5 Jahre aufgestellt werden
- Kann auch geändert werden
- Grundlage des Landes NDS: _ausreichende_ Verkehrsversorgung
- Hauptachse: Angebotsorientiert
- Nebenachse: Nachfrageorientiert
- Bedarfsorientierte Nachfrage bei schwachen Linien
- bspw. Schüler morgens und abends
- Niederflurbusse: Ende 2012 alle KVG (Stadtverkehrt)
- Regionaltakt (30/60 min)
- 60 % Niederflur
- Weitere:
- 40 %
- Es gibt keine Fahrzeugförderung mehr:
- Planmäßige Alterung wird eingeführt
- AST gibt es kaum
- Fahrzeuge für den Schülertransport werden den Rest des Tages nicht benutzt
- Veränderung des Taktes zum Schulbeginn wäre sinnvoll
- Raumordnungsplan (z.B. Wo Windkraft, wo Landwirtschaft) wird alle 10 Jahre gemacht, jetzt (in 2 Jahren) wieder
- Untergeordnet ist der Flächennutzungsplan
- wurde letztes mal nicht ausreichend mit den Kommunen abgestimmt
- Bis 31.10 kann jeder? Einwände
- Jeder: Formalfoo. Conny fragt nach
- Die Planung soll begonnen werden
- Radwegekonzept bis spätestens 2016:
- Gross-Berkel nach Hameln
- Heslingen nach Rumbeck
- Flegessen über Unsen nach Pötzen
- Nahverkehrsplan soll eigentlich für 5 Jahre aufgestellt werden
- ÖPNV aus Anbietersicht (über Umlage)
- Mit Umlage gäbe es eine feste Planungsgröße, die sich gut argumentieren lässt
- Ausschuss für Verkehr, Bauen und Verkehr
- Beamer
≈≈≈≈≈≈≈≈≈Übergang in die Laberphase≈≈≈≈≈≈≈≈≈