NDS:Hildesheim/Treffen 2012-01-10

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Treffen 10.01.2012


Themensammlung:

http://www.tonkuhle.de/news/17691-schulausschuss-im-kreistag-will-krisensitzung-zu-honorarvertraegen-einberufen.html bzw. http://tinyurl.com/7mc53of

Johannes: Honorarkräfte statt Lehrer an Schulen: Ist das ein Thema für uns?

Günther:..unbedingt ! Insbesondere auch die Frage, ob Lehrkräfte, egal ob Honorarkräfte oder Festangestellte, auch die entsprechende Qualifikationen haben

Stefan: Uhhh.. verdammt ich hab mal als solche an einer Schule im Kreis Hildesheim gearbeitet...

Bis auf die Kinder war der Job richtig klasse.

Johannes: Ob für den Vertretungsunterricht, die Nachhilfe oder andere Kurse: Honorarkräfte werden an vielen Stellen an Schulen gebraucht und eingesetzt. Rechtlich ist das dann problematisch, wenn die freiberuflichen Mitarbeiter ausschließlich an öffentlichen Schulen und dort so regelmäßig arbeiten, dass sie eigentlich fest angestellt werden müssten. Das trifft Deine Situation sicher nicht. Aber auch in Niedersachsen scheint man grenzwertige Verträge an der Grenze zur Dauerbeschäftigung abgeschlossen zu haben; die Frage ist, ob eine krisenhafte Situation eingetreten ist und ob wir uns damit beschäftigen müssen.

Vgl.: http://www.ndr.de/regional/hamburg/schule369.html


Ortwin: ToDo:

Bürgerhaushalt: Überlegungen zum Verfahren

Webcam kaufen (Streaming)

Anfragen zum Haushalt

Wer kommt mit nach Osnabrück?

Nächste Piratenakademie-Vorträge planen


Verlauf:

Jens empfiehlt:

Frerk, Carsten: Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland. Aschaffenburg: Alibri-Verl. 2004. 435 S. ISBN 3-932710-39-8

Crouch, Colin: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Postdemokratie 2. Aus d. Engl. von Frank Jukubzik. Berlin: Suhrkamp 2011. 247 S. ISBN 978-3-518-42274-8

Czermak, Gerhard: Religion und Weltanschauung in Gesellschaft und Recht. Ein Lexikon für Praxis und Wissenschaft. 1. Aufl. Aschaffenburg: Alibri-Verl. 2009. 399 S. ISBN 978-3-86569-026-5

Jens: Literatur zum Bürgerhaushalt gibt es von der Bertelsmann-Stiftung, vom Fraunhofer-Institut und von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Beispiel:

http://www.bpb.de/publikationen/8QCWP7,0,B%FCrgerhaushalt_in_Gro%DFst%E4dten.html

Ortwin sucht nach Satzung der Osnabrücker Bürgerforen als Entwurfsvorlage für Bürgerhaushalt. Dort sollen die Bürgerforen die Ortsräte ersetzen.

Ortwin: Kann der Bürgerhaushalt sich eine Geschäftsordnung geben?

Ortwin hat Webcam gekauft.

http://hildesheim.piratenpad.de/91