NDS:Hannover/Aktiventreffen13-12-12
Aktiventreffen 13.12.2012
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: WahlkampfGeschäftsStelle der Piratenpartei Niedersachsen in der Robertstraße 4a, 30161 Hannover, List
ÖPNV: Linien 3, 7, 9 bis Lister Meile bzw. Lister Platz, Linien 1, 2, 8 bis Vahrenwalder Platz (je ca. 10 Minuten Fußweg) Bus 128 vom Hbf. Haltestelle Kriegerstr. - alle 20 Minuten
Moderation:
Protokoll:
Teilnehmer: Thomas Ganskow, Bene, Jürgen Hey, Thomas Sokolowski (komme bisschen später), Manuel Nitschke, Rainer Nitz, Vielleicht Stefan, später, Jörg, Henning (emsland), Ylva, Kai, Alan, Wolf, Olaf (Neustadt), Susanne, Inga, Hannelore, Justus, Florian, Hartmut, Jörg, Annette (Emden), Rudi, Reiner B., Klaus O.
Verhindert: Ronja (arbeit), Carsten (krank), noch durchgefroren .. heut nicht, Mirko
TOP 1: Begrüßung / Vorstellung / Zulassung von Medien
TOP 2: Vortrag
Dr. Michael Berndt (DK WK 85) hält einen Vortrag zum Thema Energiepolitik.
Michael war auf einer Veranstaltung mit Umweltminister Birkner mit dem Titel: "Ärger mit der Energiewende".
Titel völlig daneben. Zeigt Video. O-Ton des CDU--Wirtschaftsrates: "Es wird teuer." 1993 sagten Energieversorger: Nur 4% Energie durch regenerative Quellen. Franz Alt vor kurzem: Energiewende ist 3. industrielle Revolution.
Energieverbrauch in D: Erneuerbare Energie 2011 bei 10,9%, im Bereich der Stromerzeugung knapp 20%
Versorgungsengpass in diesem Jahr kei kein Thema. Gebraucht werden 70GW, konventionell installierte Leistung 95GW, in der Spitze Verbrauch von 80 GM. 2020 sollen 20% weniger Strom verbraucht werden.
Altmeier: Ausbau auf erneuerbare soll auf 40% beschränkt werden. Ist locker machbar, eher mehr möglich. Biomasse braucht ca. die 40fache Menge an Fläche wie die Fläche, die zur Erzeugung aus Windenergie benötigt.
DENA und EWI sind mit Vorsicht zu genießen. Verlässliche Zahlen hinsichtlich Stromtrassen und Preisen gibt es nicht.
Geringere Kosten durch:
- Weniger neue Trassen durch technische Ertüchtigungsmaßnahmen
- Einberechnung der Instandhaltungskosten
- Einberechnung der Einsparung durch weniger Leitungsverluste
- Kostenbeteiligung der Kraftwerdsbetreiber an Ausbaumaßnahmen
- Finanzierung der Ausbaumaßnahmen der Grenzübertrittstrassen durch EU-Gelder
Durch erneuerbare Energie sinken die Stromkosten, weil Kraftwerke mit hohen Grenzkosten zurückgefahren werden können. So sind vor kurzem zwei Gaskraftwerke abgemeldet worden und sind nur noch Reservekraftwerke. Leider sind Kohlekraftwerke immer noch günstiger als ökologischere Kraftwerke.
Industrie hat Einsparpotential von 30%
Privathaushalte verbrauchen 27%, zahlen 38% EEG-Umlage
Zusammenfassung:
- Versorgungssicherheit ist gegeben
- Stromerzeugung mit EE kann und sollte weiter dezentral ausgebaut werden
- Das Stromnetz muss ausgebaut werden, die Kosten sind aber deutlich geringer
- Die konventionelle Stromerzeugung wandelt sich von einer Grundlasterzuegung zu einer Bedarfserzeutgung.
- Die Kosten müssen gerechter verteilt werden
- Energiewende ist technisch möglich und ein vwl. Gewinn
- Und endlich tun wir etwas für unsere Kinder
TOP 3: Berichte
- Mandate: Jürgen Hey: Ich kann Infos geben über die Windparke und deren Ausbau/Umbau.
- Vorstand: VoSi-Termin am 14.12. ist abgesagt, hätte maximal 3 Mitglieder gehabt..
- Im Rahmen der Info-Mail Dezember 2012 wurde das Thema "Nichtzahler" bearbeitet. Anmerkung: Um an Personenwahlen teilnehmen zu können, muss der Beitrag seit Eintritt entrichtet sein. Die Zahlung des aktuellen Beitrages reicht NICHT aus.
- Ausweise: Habe noch immer rund 120 Ausweise aus der Lieferung von Bochum. Wenn sie keiner haben will, gebe ich die Jason bei nächster Gelegenheit zurück. Andererseits bin ich mehrfach auf fehlende Ausweise angesprochen worden. Jason wünscht in dieser Beziehung "mehr Eigeninitiative".
Wer also unbedingt einen Ausweis haben möchte, trage sich bitte hier ein: https://piratenhannover.piratenpad.de/Ausweise
- Stammtische:
TOP 4: Themen
- Wir können Hohlkammerplakate NRW und Schleswig-Holstein bekommen Dazu eintragen in https://nds.piratenpad.de/NRW-SH-Plakate bis 16.12., 18.00 Uhr. Diese müssen in Osnabrück abgeholt werden.
- Es besteht die Möglichkeit noch einmal Wahlplakate zu bestellen. Hierbei handelt es sich aber ausschließlich um die Affichen Plakate. Es gibt leider nicht die Möglichkeit stattdessen Hohlkammerplakate nachzubestellen. Bevor aber einfach Plakate bestellt werden, möchte Jessica te Veer gerne wissen ob überhaupt noch Bedarf besteht. Deshalb bitte ich euch um ein kurzes Feedback ob ihr noch Plakate haben möchtet. (Thomas)
- LPT13.1 in Hannover - kurze Besprechung (Findung eines Helfer-Teams, Hinweise, etc.pp.) [SokoThomas]
- kurze Anfrage von Ronja: wird in Langenhagen plakatiert, wenn ja wann? was ist mit Infoständen dort etc?
Hi, soweit ich weiß ist jeden Samstag vor der Markthalle / CCL ein Infostand ..schon seit Wochen .. frag doch mal die Jungs und Mädels direkt an .. Gruß Mirko
- Hilfegesuch von Meinhart
Am 18.12. findet von 17.15 Uhr - 20 Uhr eine Diskussion der studentischen Senatoren Stephan Reinisch (kritische Liste / Juso Hochschulgruppe) und Fritz Webering (FR Informatik) mit Gabriele Andretta (Kandidatin für das Amt der Wissenschaftsministerin) zu dem Thema: "Was sich an den Universitäten ändern muss" statt.
Dabei wird es um die Umsetzung von Bologna, den Stellenwert der Lehre, die Zivilklausel und Mitbestimmung an den Universitäten gehen.
Meinhart hätte gerne einen Mitschnitt der Veranstaltung. Wer würde das übernehmen wollen? Der Veranstaltungsort ist auf dem Conti-Campus (Gebäude 1501 , Hörsaal 201) Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
TOP 5: Termine
- 15.12. Infostand City https://piratenhannover.piratenpad.de/459
- 19.12. Podiumsdiskussion mit Rudi in Mellendorf
- 22.12. Infostand City https://piratenhannover.piratenpad.de/460
- 29.12. Infostand Lister Meile DK WK 28 ShowDown https://piratenhannover.piratenpad.de/462
Termine im Januar:
- 4./5./11./12./18./19.01 Infostand im LEZ https://piratenhannover.piratenpad.de/LaatzenWK
Alle Termine für Januar der besseren Übersichtlichkeit wegen eintragen in https://piratenhannover.piratenpad.de/PlanungJanuar