NDS:Hannover/Aktiventreffen12-01-12

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll Arbeitstreffen Do., 12.01.2012 19:00 - 22:00, Pause ca. 20:30 Link für dieses PAD https://piratenhannover.piratenpad.de/320 Freizeitheim Vahrenwald Raum 12 Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover http://www.hannover.de/stadtteilzentren/fzh_vahrenwald/index.html ÜSTRA Linien 1 + 2, Haltestelle "Dragonerstraße" Moderation: (JP) Ich schlage hier eine Rotation vor / mal ein Mandatsträger - mal jemand aus dem RV- mal ein aktiver der Piraten) Protokoll: Manuel Nitschke _______________________________________________________________________ Online-Diskussion im Vorfeld des Arbeitstreffens

             (Mirko) Ich bin auch dagegen.... 
                         1. Möchte keine weitere klassenmäßige Aufteilung der Piraten in 
                            Mandatsträger und RV und  Aktive, wie es hier wieder angesprochen wurde.
                         2. Finde das die augenblickliche Moderation bzw. Schriftführer den Job gut       
                            machen und warum etwas ändern wenn es läuft ? Kann mich noch gut an  
                            die Rotation davor erinnern und die Erinnerungen sind nicht positiv !
                            (Evt. persönliche Aspekte sollte der Antragsteller mit dem Betreffenden 
                            im Einzelgespräch ausräumen - Mein Tipp)
                            

(YM) Ich bin sehr dafür, dass Wolf das weiter macht. Das ist doch eine wirklich deutliche Verbesserung gegen das Chaos vorher und er macht das wirklich gut!


( JP ) Nun ja, wie es früher lief...keine Ahnung..doch es ist alles immer verbesserungswürdig...ergo mal demokratisch und piratig..diskutieren und abstimmen..oder so :-)

(Heiko S.)  Manchmal werden auch neue "Talente" entdeckt, die sich sonst zurückhalten würden oder weil der "Moderator" auch mal mitdiskutieren möchte (evtl. gerade bei  Themen, wo der Moderator "mal richtig mit machen möchte"). Der Schriftführer und der Moderator machen einen guten Job, keine Frage. 

______________________ Anmerkung von Manuel: Ist dies hier neuerdings (schon bevor das Treffen beginnt), eine Diskussionsplattform? Bemerkung Mirko: Wenn ich nicht teilnehmen kann , wo soll ich meine Meinung zu o.a. Thema hinschreiben ? Mailingliste, Chat, Mumble http://wiki.piratenpartei.de/Mumble, Stammtische, etc ... Zu einem Thema zum Aktiventreffen ??? Das ist hier ein Arbeitspad Manuel kein Dokument, jeder kann was auch immer zum Thema eintragen , oder . Denke schon es passt hier hin, hab ja nicht geschrieben was es bei mir zum Mittag gab. ______________________________________________________________________________

========================================================

Thema "Moderation" wird vor dem formalen Beginn der vorgesehenen eigentlichen T/O behandelt Begründung: Der Vorschlag wurde von JP nicht als Punkt auf die T/O gesetzt (> "Fragen, Anregungen"), sondern ausserhalb, durch Löschung des Moderatoren-Namens im Kopf der T/O mittels Überschreiben. Moderation: (JP) Ich schlage hier eine Rotation vor / mal ein Mandatsträger - mal jemand aus dem RV- mal ein aktiver der Piraten) Jörg: -trägt Anliegen vor- Manuel: Dies war Gespräch auf dem Stammtisch Nord, daher müsste es auch welche geben, die sich dafür bereit erklären... WL: Aber es sollte klar sein, dass derjenige dies erst einmal vorbereiten sollte und auch, ganz praktisch z.B. 60 Seiten etc.. ausdrucken. Die ca. 2 1/2 Stunden hier beim Treffen sind das Geringste dabei. Thomas: Lasst und daraus kein Stundenthema machen. Wie sieht es mit einen Stellvertreter aus? Z.b. wenn mal jemand hier krank oder verhindert ist? Wolfgang: Findet es gut wie es jetzt ist, bedankt sich. Florian: Über Begrenzung der Rednerzeit kann abgestimmt werden. Benedikt: Findet Vorschläge nicht schlecht, Thema hörte sich für Neulinge / die neu herein kommen aber streng und unfreundlich an. Carsten Schulz: Themen sollten schneller abgearbeitet werden, wer ist bereit noch bei der Moderation mit zu machen?

  • 2 melden sich. Rudi & JörgP.*

Ergebnis: - Eine Rotation unterschiedlicher Moderatoren findet nicht statt - Eine Art "persönliche Vertretung" für einen festen Moderator findet nicht statt Es besteht Einvernehmen, dass zukünftig ein Team alle Arbeiten im Zusammenhang mit den Arbeitstreffen übernehmen soll. >> https://piratenhannover.piratenpad.de/326 _______________________________________________________________________________

=========================================================

Formaler Beginn des Arbeitstreffens

Moderation: Wolf Liebetrau Protokoll: Manuel Nitschke / Teilnehmer: 33 (gezählt von Markus Flohr)

Teilnehmer: Piraten, Interessierte, Gäste Ylva Meier Jörg P. Jörg Renziehausen Carsten Sawosch Wolfgang Zerulla Mirko Klisch (kann leider Do. - diesmal nicht dabei sein) Kenny (wieder nicht dabei - uni :/ ) Stefan Akerblom Hannes (verhindert) Michael Hoffmann Thomas Sokolowski Benedikt Schnur Marc Herrmann Heike Axel Widiger Florian Witte Kai Orak Rainer Nitz Markus Flohr Michael S Christian Koch Carsten Schulz Rüdiger (Rudi) Pfeilsticker Reiner Budnik Jürgen Junghänel, bis nach TOP HSK Hannover

Vorgesehene Tagesordnung

 TOP 1: Vorstellung         
                      Teilnehmer stellen sich bei Bedarf kurz vor.

Ein Herr vom Regionalgeld "Leine Kies" stellt sich kurz vor. Christian Koch -> sei "offizieller Botschafter für die Hildesheimer Piraten". Daniel und Michael vom Stammtisch Linden.

 TOP 2: Abstimmung der T/O 
                      Änderungen, Ergänzungen

Carsten Schulz fängt eine Grundsatzdiskussion über unser Arbeitstreffen an, und ist in Uneinigkeit über die Schwerpunkthemen wie z.B. die Stammtischberichte. Eine rege Wortmeldung beginnt: Die meisten möchten schon seit jeher Berichte von den Stammtischen/Mandaten usw. hören. Allgemeine Mehrheit ist mehr für Kommunale, als für bundes-/weltweite Politikschwerpunkte.

 TOP 3: Berichte  

· Vorstand

   (kein)·          

· Mandate

   Gruppensitzung GLuP, Stadtrat und Ortsrat Laatzen (Heiko, verhindert, Fragen? >wl)

· (aktuell: Kamera-Überwachung in Laatzen, Kostengestaltung "Aqualaatzium",...)

               Weiteres > https://piratenhannover.piratenpad.de/314                
   neuer Zeitungsartikel wg. Antrag LEDs in Laatzen
   http://www.piraten-laatzen.de/wp-content/uploads/2011/07/2012-01-11-Piraten-und-Linke-wollen-Energie-sparen.pdf


   Bezirksrat Döhren / Wülfel, Kurzbericht im Zusammenhang mit dem geplanten interfraktionellen Antrag (Marc)
              für den 9. Februar:
              Antrag auf Anhörung der Expertenmeinung  (Verfassungschutz, örtliche Polizei)  zu 
              der rechtsaktiven Szene im Stadtbezirk.  
              SPD will das Thema im nichtöffentlichen Teil behandeln .
              Meinungsumfrage an die hier anwesenden Piraten: Was wäre besser ? 
              Erklärt Vor/Nachteile über nicht öffentlich / öffentlich ?  
             
              Benedikt:  wenn öffentlich, was ist mit den Schutz von Einzelpersonen ?
              Jürgen Hey:   nicht öffentlich sei besser, die Leute sprechen dann freier.
              ??:  Was ist mit den Referenten?
              Benedikt:  Öffentlich ist piratiger.
              Christian:  Abwägen, erst horchen wie es wäre, dann entscheiden.
  

· AG’s, Teams, Sonstiges

   ·Gründung "InfoTeam" (Carsten Sawosch)
               https://piratenhannover.piratenpad.de/319
              Es gibt nichts, welches man nicht auch nach "aussen" tragen kann.  
              Wir sind gerade dabei, ein Gerüst aufzubauen und ein Ticketsystem zu bestimmten 
              Themen.
              Basispiraten, wie auch Mandatsträger, sollen dort einfach mitmachen können oder 
              sich informieren, in beide Richtungen.
               
   Gründung "BGE ThemenTeam" (Thomas S.)
               heute, 12.01.2012,  um 17:30 Uhr direkt vor dem Arbeitstreffen im selben
               Raum 12 http://nds.piratenpad.de/75
               
               7 TeilnehmerInnen                
               BGE inhaltlich kontrovers diskutiert. Im 4 wöchigen Rythmus gibt es treffen, um sich
               Kompetenz anzueignen. Was wollen wir Piraten im BGE sehen / erreichen? 
               Vorallem: Dass wir zum Wahlkampf mit einer guten Präsentation / Flyer aufwarten.
               
   LQFB (Benedikt Schnur)
   Beauftragter in NDS: Lars Reineke http://larsreineke.de/2012/01/12/vorstellung-als-liquidfeedback-beauftragter/
   Screenshots / Preview Redesign (Saftige Kumquat):
   http://scramlings.de/incredibul/bombaycrushed/
   http://saftigekumquat.wordpress.com
                -stellt kurz das Pad vor-
                Frage von einem anderen Piraten:
                WELCHES PAD?  WO ist die URL ?  
                (Manuel: hier:)   https://piratenhannover.piratenpad.de/LQFB
   AG Tierschutz/Landwirtschaft,     )
   AG Tierrecht,                             )  (Wolfgang)
   ThemenTeam Umwelt/Tierschutz  ) 
               -sammeln in der Region Information zum Asbest Abtransport  in Wunstorf.
               Dies soll auch Öffentlichkeitsarbeit für die Piraten werden.
               Im Forum für NDS  stehen die AG´s und Co....
               Wir wollen versuchen, uns anzubieten für andere Tierschützer und aktive in der 
               Öffentlichkeit.
               Jörg P: Es war vor kurzen dort zum Thema "Asbest" eine DEMO.  
                          Piraten waren leider nicht dabei ?  Bei welchen Demos könnten welche mal 
                          dabei sein?
               Heike: Hat in Katzenzeitung gelesen, das Missbrauch von Tieren nicht strafbar ist.   
                         Warum treten wir nicht dafür ein?
               Carsten Sawosch: Moment! Bevor ich zu einer Demo fahre, muss erstmal Position 
                         dazu bezogen werden.
               Reiner:  kann sich erinnern, dass die Occupy -Bewegung sehr wohl etwas gegen 
                         Parteifahnen hatte.  Dies muss also vorher immer angeklärt werden.
               Rudi:  Gibt es Regeln für die Zucht und Haltung von Tieren?
               Wolfgang: Anforderungen zu niedrig für  beruflich  genutzte  Tierschulen / Betriebe.
               Carsten Schulz:  Wir wissen doch gar nicht über was wir diskutieren, um in die 
                          Öffentlichkeit zu gehen brauchen wir eine Position.
               Benedikt:  Dies war hier nun schon oft genug Thema!  Noch mal:
                           Wir können hier nichts beschliessen,  dazu muss man auf die 
                           Regionsversammlung gehen!
               Allen: nur eine Bemerkung: 
                           Es gibt Regeln für Haltung und Züchten von Tieren, und wie sieht es mit 
                           Kindern aus?
                           
                                         *betretenes Schweigen*
                                         

--PAUSE 20:32 - 20:49 Uhr --

         Stammtische   
   H-Nord (Fresco) (JP)
              (Thema u.a. Rotation Moderationen..s.o. / Zeitrahmen f.Beiträge / 
              Mandatsträgerberichte nur wenn es wichtige Sitzungen -Ereignisse gab?)
              https://piratenhannover.piratenpad.de/306
              siehe auch ML: In Hannover Nord gibt es nun zwei Stammtische.  
              Das im Fresko und eines für Hainholz. 
              Wir belassen unseres fest im Fresko, weil die Mehrheit dafür ist und der Zulauf steigt.
              Über Regionsversammlung und deren Themen wurde dort gesprochen.  
              Bild vom Stammtisch soll bald auf unserer Internetseite.  :-)
              Die Moderation des Stammtisches wechselt mit Axel W..
         
   Garbsen (Mirko, verhindert, siehe PAD und ML, Fragen? >wl) http://piratenhannover.piratenpad.de/322
   Wennigsen (Ylva)
              Stammtisch fand am 4. Januar statt. Dies war das 4x mal Stammtisch dort. 
              Verschiedene  Themen wie  z.B. zum Falkenkeller wurden besprochen. 
              Es wurde zum Sachstand noch mals nachgefragt.
              Wieso gibt es keine Reaktion auf die Fragen beim Bürgermeister? 
              Bisher: -Keine Antwort!
              2x Pressemitteilungen vom Stammtisch wurden gemacht. 
              Wennigsen sucht von der Verwaltung  Anbieter für  Atomstromfreien Strom.
              Dies wurde von der Region blockiert, weil der Wettbewerb sonst nicht frei wäre. 
              Dann gab es noch Piraten-Neujahresgrüsse an die Wennigser, mit dem Wunsch, sich
              doch auf  http://www.abgeordnetenwatch.de anzumelden, um sich auch mal rege zu
              beteiligen.
   Stadthagen (wl)
              Er war mit Steven dort im Dezember, es nimmt Formen an !
              "Leitung" durch relativ jungen Piraten (Sven, 18). Die Presse war auch dort. Sie 
              berichteten durchweg positiv über Stammtisch und Piraten.
              Der (parteilose, aber CDU-gestützte)Bürgermeister liess sich beim 1. Stammtisch mit 
              allen zusammen mit Piratenflagge im Hintergrund fotografieren.
              Ein Pressewirbel  kam auf: Die CDU hat sich massiv von die Piraten distanziert.
              Zitat:  "Sie hätten nichts mit Drogen zu tun." Der Bürgermeister hat fast wortgleich 
              reagiert (reagieren müssen?: er habe zwei Kinder, und nichts mit Drogen zu tun)
             *Erheiterndes Gelächter*

TOP 4: Themen


   Haushaltssicherungskonzept (HSK)  Hannover (Hannes, leider verhindert, Jürgen Junghänel übernimmt) 
              http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Hannover-Anleihe-soll-neue-Einnahmen-bringen
               Dirk wird hier am Ende zitiert. Ich finde das einen guten Ansatz, doch mal auf 
               dem Arbeitstreffen darüber zu diskutieren. Es gibt hier die Möglichkeit, ein aktuelles
               Thema zu behandeln und Alternativideen für die Umsetzung zu sammeln. 
             >> Die dazu passende Drucksache ist die 2351/2011
  https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/2351-2011?OpenDocument 
              In der Anlage 1 sind die geplanten Sparmaßnahmen zusammengefasst. 
              Kenntnisse des gesamten Haushalts sind nicht erforderlich, die Drucksache ist in
              vielen Punkten auch so verständlich. 
              
              >> Siehe auch Programänderungsantrag   
              wer schreibt das? bitte HIER nicht anonym.        
                       http://wiki.piratenpartei.de/NDS:RegionsversammlungHannover/2012.1#Programm.C3.A4nderungsantr.C3.A4ge
              Politik heisst nicht nur Geld ausgeben, sondern sich auch mal eine Übersicht zu 
              verschaffen.
              Er habe fest gestellt, dass sie 65 Millionen einsparen wollen (in den Jahren  
              2012-2014)  um den Haushalt langfristig ausgeglichen zu halten.
               Die Verwaltung schlägt vor, dass die Beteteiligung -insgesamt- 10 Millionen mehr
               abgeben.
               15 Millionen einsparen durch Kostensenkungen diverser Leistungen.
               Plus die Personal- und Sachkosten pauschal um 1 % kürzen (soll 15 Millionen 
               erbringen).
               *Liest diverse Beispiele über die Kosten und deren eventuell bald mögliche 
               Einsparungen vor...*
               Man hat sich also auch hier durch gewühlt, um 10 Millionen einzusparen.
               Und: Die Grundsteuer Erhöhung ist im Bundesweiten Vergleich hoch (Liga wie 
               Essen).
           Wolfgang: Es sind vernünftige Sachen der eben vorgelesenen Beispiele dabei.  
           Frage: Es gab mal vor 10 Jahren eine gegenüberstellung der Verwaltungskosten in der
           Region (lagen doppelt so hoch wie alle anderen orte in der Region)
           Warum sind die Verwaltungskosten in Hannover doppelt so hoch, wie in allen anderen 
           Orten in der Region?
           
           Stefan: Vorschläge gehen nicht einher mit den anderen ?!   
           80% der Kosteneinsparungen sind .... ohne merkbare Leistungseinsparungen.
           ??:  fahrscheinloser Nahverkehr ÖPNV benötigt 30 Millionen. 
           Jörg R.: Grundsteuer betrifft jeden. Die Grünen stimmen nicht zu (stand in der HAZ 
           heute).
           Generationengerechtigkeit hat zur Folge, dass man sich für einen ausgeglichenen 
           Haushalt bemühen muss. Viele werden belastet.  Selbst die Beamten denen 1 % 
           gekürzt wird.
           Rudi:  ...kennt jemand etwas, wo die Stadt 15 Millionen einsparen könnte ?
           Jürgen J: Würde man sämtliche Museen und Kulturförderungen einstellen, 
           würde man 14 Millionen an Ausgaben einsparen.
           Jürgen J: Dezernat hat bestimmte Menge an Sach- und Personalkosten (Stellen und 
           Sachmittel)
           Wenn es im laufenden Haushaltsplan dazu kommt, eine Stelle zu besetzen, muss 
           diese wo anders eingespart werden. Eine Aufstockung ist nicht möglich.
           Carsten Schulz: was ist mit der Bettensteuer?
           Jörg: pro Bettensteuer!  Kein Hotel geht daran pleite. Wäre also ein guter Ansatz.
           Carsten Schulz: ....findet Bettensteuer ebenfalls ok.
           Jörg: Würde die Bettensteuer die Grundsteuer einsparen?
           Stefan:  Marina (unsere Geschäftsführerin) sagt, wir sollen uns genau überlegen, was
           wir hier sagen. Ist kein etabliertes Verfahren.
           ???: Bettensteuer? Wir sollten eine Stadt sein, die neu hinzukommenden Gäste 
           Willkommen heisst und nicht ausnimmt.
           ???: Hat dies nicht Auswirkungen auf die Attraktivität Hannovers?

Jürgen: -= Bedankt sich Herzlichst für die Einwürfe =- er verlässt das Treffen


   Hannover-Präsenz  beim Landesparteitag in Osnabrück. 04./05.02.2012   
             >> DB-Niedersachsen-Ticket  https://piratenhannover.piratenpad.de/317
             Der Transport lässt sich regeln, Leute! Bitte fahrt dort hin.
             Es gibt ein PAD zum Verabreden von Mitfahrgelegenheiten. (mit dem 
             Niedersachenticket z.B.)
             https://piratenhannover.piratenpad.de/317
             Christian, Pirat aus Hidesheim, stellt fest:
             Die Interessen von Hannover und Hildesheim sind gleich, dies sei ein gute Gelegenheit 
             zum Treffen.
             Kai Orak:  Wir konnten auch bei den Kommunalwahlen sehen, wie wichtig das Treffen
             war.  
             Landesvorstand war bis jetzt besetzt von Braunschweig &  ??
             Es ist doch wichtig, dass auch wir als größter Bereich Leute im Vorstand haben.

             Reiner: Es sollten eher aus möglichst vielen Bereichen dort Leute antreten.  
             Er apelliert an uns:  Keinen Lokalpatriotismus zu pflegen.
             
   Satzungsänderungsanträge zur Regions-Versammlung (Info Kai)                           
              Die Anträge wurden als Zusammenfassung vorab versandt, mail 11.01.2012,13:51
              Wir haben ein paar Satzungsanträge. 
              Es ist wichtig, sich damit zu beschäftigen. Denn die Frist läuft!
             Axel: Die Antragssteller sollten zugegen sein, wenn man darüber 
             berät.                            
            "Unbennenung  RV in HV. "  Diskussionsbedarf? -keiner
            "Erwerb der Mitgliedschaft.  Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit."
             Wolfgang: ...wir hatten die Diskussion ja schon. 
             Benedikt: Wir sollten keine Beschauung machen und Neumitglieder mit google, Fb 
             prüfen. Seine Meinung zum Antrag: ablehnen !!
             Heike:  Überprüfung ?  Wer entscheidet ob ich hier Mitglied sein darf ?  
             Wo ist die Grenze, wenn man sich z.B. negativ über Ausländer äussert.
            "Anträge  Rechte und Pflichten,  Ordnungsmassnahmen..."
            Die Kommunalwahlordnung regelt, wie die Piraten in Hannover aufgestellt werden sein 
            sollten.
            "Entscheidungskompetenz, Vorschlag vom Stammtisch West."   Meinungsbild?
            Mehrere Piraten sagen: Vorschlag ablehnen !!
            wl: Wir sollten hier eine Meinung darüber bilden und diskutieren. 
            Die Themen auch selbst nochmal durcharbeiten, damit wir bei der Abstimmung 
            informiert sind.
            weitere Diskussionen und Meinungsbilder zum Antrag:
            "Trennung Amt und Mandat"
            Wolfgang: Ob wer die Möglichkeit hat, eine Trennung durch zu führen, sollte man von
            Fall zu Fall entscheiden. Nicht mit Unsinn in den Knie schiessen. Er ist Gegner von 
            diesen Antrag.
            ?? : Formulierung sei schlecht.
            Carsten Sawosch:  Wenn wer meint er ist in der Lage für dieses Amt, sollte er dies 
            ausführen dürfen.  Die Basis entscheidet bei dr Wahl.
            Wenn wir das trennen, schliessen wir grosses Potential  aus.
            Reiner:  pro Trennung, aber Ausnahmeregeln.  
            Carsten Schulz: Sieht Ämterhäufung als kritisch an. Aber wenn man dies weiss, muss 
            man den Kanditaten ja nicht wählen.
            ??: Thema hatten wir schon x-mal heute:
            Das Aktiventreffen ist nicht berechtigt, Entscheidungen zu fällen. Es ist kein "Organ" 
            der Partei-Gliederung.  Es kann nur ein Meinungsbild geben.
 
   "Bilderberg Konferenz" (Carsten Schulz)  
   (siehe  auch Protokoll vom 03.11.2011, Zitat:  "BILDERBERG-CLUB / KONFERENZ": Carsten verweist auf die Zusammenhänge dieser Treffen auf die weltpolitischen Entscheidungen sowie die  Implementierung der industriellen und finanziellen Einflußnahme  multinationaler Konzerne auf einzelne Länder bzw. deren politische Vertreter.")
                  >  http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz
             Er sei seit 30 Jahren in Politik aktiv und kenne aber erst seit 7-8 Jahren diese Gruppe, 
             hätte vorher nie etwas davon gehört.
             Es geht um Geheime Besprechungen über  Lobby / Politik.  Keine Presse ist zu
             gelassen.
             Unabhängige Journalisten werden gemobbt und bedroht.  Medien berichten  gar nicht. 
             Verschwörungstheorethiker sagen, dass dies ein Weltordnungstreffen wäre.
             Schröder / Merkel waren anwesend.  
             Im Jahre 2008 in Virgina Hilliary Clinton, Barack Obama  waren vermutlich dort, da
             24h weg. Das letzte Treffen war erst 2011.
             Stefan: Hat grad ne mail gelesen: Jürgen und Ralf sind eingeladen zu allen Messen in 
             Hannover.  (Zusammenhang?)
           
             Wolfgang:  das die sich absprechen, davon gehe ich aus, erwarte nichts anderes.
             Manu: Ich bin der Meinung, damit muss man vorsichtig sein. Es gibt bereits 
             einige Dokus darüber im Internet.
             http://www.youtube.com/watch?v=6Y4yOatpt2Y&hd=1 
             Viele Vermutungen sind aber auch dabei.  Und: erwartest du wirklich, dass die Presse 
             daran ein Interesse hat?
             Benedikt: Sieht das Thema nicht. Auch im öffentlich rechtlichen liefen Dokus. 
             (Er alleine kenne 2)   Solche Treffen können  auch telefonisch, über das Internet oder 
             sonst wie geschehen.  
             Heike:  kennt das schon aus DDR  Zeiten, das sich Spitzen im Bunker treffen. 
             Was die dort machen, ist nicht in unseren Interesse.  
             So eine grosse Transparenz werden wir nicht erreichen können !
             Carsten Sawosch: gewagtes Thema. Aber: Uhhh, Illuminaten ?
             Kai: Mainstream Medien haben erst in den letzten 2 Jahren darüber berichtet.
             Natürlich können sich die  Leute privat treffen, aber sobald Steuergelder und Polizei im 
             Spiel sind, kann man Transparenz fordern.
                  
   "Asbesthalde Wunstorf" (Florian Schmidt)
               Ich kann leider nicht selber kommen, aber ich würde euch bitten, zu überlegen, ob 
               ein Stammtisch Wunstorf zur Diskussion und Bürgerinformation sinnvoll wäre, bei 
               dem auch eine inhaltliche Positionierung des RV bei rumkommen könnte. 

Anm.Diese Info hat uns nicht mehr zum Arbeitstreffen erreicht, das Thema geht auf die ML. wl


TOP 5: Fragen, Anregungen (bitte selbst eintragen)

·

               Herr von Leine Kies:
               Wir sollten uns alle Gedanken machen, auf welcher Grundlage das Finanzsystem 
               aufgebaut ist.
               Wenn man Veränderungen and der Basis angreift, kann dies grosse Folgen an der 
               Wirkung haben.
               Wenn  im Grundsatzprogramm  zu diesen Theme  noch nicht etwas drin ist, 
               macht es nicht Sinn, dass sich unsere Partei grundsätzlich Gedanken dazu macht?  
               Florian: So etwas gibt es bereits bei den Piraten 
               Aber natürlich unbedingt Auseinandersetzung mit dem Thema, auch wenn noch nicht 
               im Grundsatzprogramm

TOP 6: Termine, Infos (bitte selbst eintragen)
         Termine
         
   AG's, Teams, Projekte

·

   Sa., 14.01.2012, 10:00,  Designkonferenz in der LGS Hildesheim
   direkt danach (12 Uhr) Treffern der AG Wahlkampf - Ort: dito (Christian: ab 10 Teilnehmern wird es " kuschelig"! )  
                 >  Ansprechpartner wg. Fahrgemeinschaft etc.: Thomas S.
   Do., 19.01.2012, 19:00, FZH Vahrenwald, Raum 12  


   Do, 26.01.2012: 19:00 Regionsversammlung FZH Vahrenwald, "Kleiner Saal"


   Vorwarnung": Do, 02.02. 2012 im FZH Ricklingen (Vahrenwald ausgebucht)


   Do, 23. FEBRUAR 2012,Schwerpunktthema BGE,Vahrenwald, "Kleiner Saal"
                       Die  Freunde des BGE e.V. halten ein Referat und stehen danach für Fragen  
                       zur Verfügung. 
                  Beamer müssen wir noch besorgen, FZH hat keinen,
     >>>>>> WER hat oder kennt wen und organisiert das?

·

   ·Stammtische
   13.01.2012 18:00 Uhr Hannover-Süd  http://piratenhannover.piratenpad.de/213 
   In Neustadt am Rübenberge findet der 1. Stammtisch nächsten Freitag, 20.01.12 von 18-20 Uhr statt!  Ort: In der "Rübe", Mittelstraße 17, 31535 Neustadt/Rbg
         Infos        
   Interessante Links  


                >  Piraten Hannover-Seite     http://www.piratenhannover.de/
                >  Fraktion Region Hannover http://piraten-region-hannover.de/
                >  Piraten Laatzen-Seite       http://www.piraten-laatzen.de/
                > "Thementeams" Hannover  https://piratenhannover.piratenpad.de/156
                >  PAD-Übersicht Hannover  https://piratenhannover.piratenpad.de/
                >  PAD-Übersicht für NDS    https://nds.piratenpad.de/
                

TOP 7:  Entschließungen
                 -keine-

21:59 Uhr --- ENDE ---