LSA:Portal LTW2011/Wahlprogramm LPT 2010.2/OpenAccess/Modul-3
Open Access
- Titel: Open Access
- SortKey: ????
- Status: Neu
- Ansprechpartner:
- Thema: OpenAccess
- Ausarbeitung: erfolgt via Pad
- Dieser Vorschlag ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei
Inhaltsverzeichnis
Dieser Text ist ein Entwurf, wird aktuell diskutiert und ist noch nicht verabschiedet. Er kann bearbeitet werden. Möglicherweise repräsentiert dieser Vorschlag nur Einzel- oder Minderheitenmeinungen, in keinem Fall aber ist er eine offizielle Aussage der Partei.
Seit langem ist das Teilen von Wissen Bestandteil und Philosophie der universitären Handlungsweise. Seit jeher ist dem wissenschaftlichen Umfeld bewusst, dass neues Wissen immer auf altem Wissen aufbaut. Die Piratenpartei setzt sich daher für das Prinzip des Open Access - des freien Zugangs - von staatlich finanzierter Forschung für alle Interessierte ein. Die Bürger als Allgemeinheit haben mit ihren Steuergeldern diese Forschung finanziert, also müssen auch die Bürger als Allgemeinheit die Ergebnisse dieser Investition erhalten.
Unterstützung / Ablehnung /Wichtigkeit
Liebe Piraten, bitte tragt Euch in die Liste ein, damit abgeschätzt werden kann, wie die Abstimmung ausgehen könnte, um die Wichtigkeit zu ermitteln und den persönlichen Austausch von Argumenten zu fördern. Für die Wichtigkeit bitte eine Zahl zwischen 1-5 angeben (5=sehr wichtig, 1=unwichtig). Kurze Begründungen sind ebenfalls sehr nützlich. Bitte kennzeichnet auch Eure Verbandszugehörigkeit.
Wichtigkeit
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
- Argument 1
- Antwort zu 1
- Antwort zu 1.1
- noch eine Antwort zu 1
- Antwort zu 1
- Argument 2
- ...
- ...
- ...
- ...